Alternative Rekonstruktion keltischer Häuser
29 Feb 2016 10:39 #14394
von Ishtar
Alternative Rekonstruktion keltischer Häuser wurde erstellt von Ishtar
Ein spannender Artikel mit ein paar interesanten Ideen. Auch wenn die alternativen recht kitschig sind, finde ich sie fast überzeugender. Ich habe mich häufig gefragt, ob es tatsächlich so aussah wie bei den Rekonstruktionen dargestellt, oft mit der Frage "und so konnten die wirklich wohnen"? Allerdings stelle ich mir bei allen keltischne Rekonstruktionen die Frage des Lichtes. Ich finde es ist in diesen Häusern verdammt dunkel und viele Kerzen wären sicherlich eine große Brandgefahr.
Dennoch sehr interessant.
Hier der LInk - auch mal auf Deutsch!
www.univie.ac.at/keltologie/rekonstrukti...keltischer_wohn.html
Dennoch sehr interessant.
Hier der LInk - auch mal auf Deutsch!
www.univie.ac.at/keltologie/rekonstrukti...keltischer_wohn.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mär 2016 22:15 #14405
von Dolben
Dolben antwortete auf Alternative Rekonstruktion keltischer Häuser
Es könnte sein, dass die Dächer nicht so dick gedeckt waren, sondern nur hauchdünn mit den Strohalmen.
Sodass ein fahles Licht durchs Dach viel!
Solch eine Beleuchtung von oben wird in der Architektur "Oberlicht" genannt. Und Oberlicht bringt sehr sehr gutes, effektives und helles Licht!
An den Stirnseiten des Hauses oben bei der First (obere Dachkante) waren sicher Dreiecke in der Wand die offen geblieben sind. Das bringt auch Licht.
Grüße Dolben
Sodass ein fahles Licht durchs Dach viel!
Solch eine Beleuchtung von oben wird in der Architektur "Oberlicht" genannt. Und Oberlicht bringt sehr sehr gutes, effektives und helles Licht!
An den Stirnseiten des Hauses oben bei der First (obere Dachkante) waren sicher Dreiecke in der Wand die offen geblieben sind. Das bringt auch Licht.
Grüße Dolben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Apr 2016 19:53 - 15 Apr 2016 19:53 #14410
von Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Ialokin antwortete auf Alternative Rekonstruktion keltischer Häuser
Finde ich einen spannenden Artikel. Er arbeitet das Problem heraus, dass ich mit Archäologie oft habe.
Ein anderes Beispiel ist, dass alle Gegenstände, denen ein Archäologe keinen Sinn zuordnen kann, als "religiös" oder "Kultgegenstand" gedeutet werden.
Zum Beispiel die Malereien in den europäischen Steinzeithöhlen haben "selbstverständlich" der Beschwörung des zu jagenden Getiers oder ähnlichem gedient. Warum eigentlich? Vielleicht war es einfach Wandschmuck.
Ialo
Ein anderes Beispiel ist, dass alle Gegenstände, denen ein Archäologe keinen Sinn zuordnen kann, als "religiös" oder "Kultgegenstand" gedeutet werden.
Zum Beispiel die Malereien in den europäischen Steinzeithöhlen haben "selbstverständlich" der Beschwörung des zu jagenden Getiers oder ähnlichem gedient. Warum eigentlich? Vielleicht war es einfach Wandschmuck.
Ialo
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Letzte Änderung: 15 Apr 2016 19:53 von Ialokin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Apr 2016 14:20 - 16 Apr 2016 14:21 #14411
von Dolben
Dolben antwortete auf Alternative Rekonstruktion keltischer Häuser
Hallo lalo,
Höhlenmalereien sind sehr interessant und geheimnisvoll!!
Hast du ein Beispiel?
Grüße Dolben
Höhlenmalereien sind sehr interessant und geheimnisvoll!!
Hast du ein Beispiel?
Grüße Dolben
Letzte Änderung: 16 Apr 2016 14:21 von Dolben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden