Liedersammlungen für Mittwinter

Mehr
10 Dez 2006 21:41 #1877 von Ishtar
Merry Meet zusammen!

Im Downloadbereich des Forum-Portals findet ihr die versprochenen Liedersammlungen. Eine deutschsprachige mit 29 Liedern und eine englischsprachige mit über 70 Liedern. Bei den Liedern handelt es sich entweder um Originale, umgedichtete bekannte Weihnachtslieder oder leicht angepasste bekannte Weihnachtslieder. Dabei haben einige einen religiösen und andere weltlichen Charakter.

Für einige Lieder stehen auch einige Noten bereit, bei anderen stehen Gitarrenakkorde dabei.

Downloaden kann jeder registrierter User, der mindestens 1 Beitrag geschrieben hat. (Tipp: eine kurze Vorstellung reicht auch schon :wink:)

Ich habe sehr viel Zeit investiert die Sammlung zusammenzustellen und zu überarbeiten. Deshalb bitte ich euch diese Sammlung nicht andererorts zum Download zur Verfügung zu stellen.

Wünsche euch viel Spaß beim gemeinsamen Singen.

Merry Yuletide
Ishtar :sterne:

PS: Vergesst nicht, auch die Homepage zu besuchen,ich habe mehrere Buchtipps für die Julzeit ausfindig gemacht :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 08:31 #1886 von Estsanatlehi
Hallo Ishtar,
also registriert/eingelogt bin ich und mehr als einen Beitrag habe ich auch geschrieben, trotzdem sehe ich 'rot' und kann nicht downloaden, woran kann das liegen?

LG Estsanatlehi,

die sich sehr für 'alternative Weihnachtslieder' ;-) interessiert.

Nachdem ich jahrzehntelang Weihnachten bis zum Exzess zelebriert habe, bin ich nach Wegfall des christlichen Unterbaus erst einmal in eine tiefe Weihnachtsdepression verfallen. Wohin mit der Krippensammlung und den christlichen Adventskalenderhäusern (beleuchtete Fenster mit Bibelzitaten und am 24. die Krippenszene bis hin zum 28.12.) etc.?

Erst in den letzten Jahren habe ich mich so nach und nach von dem Schock ;-) erholt und bin nun 'auf den Jahreskreis feiern' umgestiegen. Ein paar passende Lieder dazu würden mein neues Glück perfekt machen. :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 09:23 #1890 von Ialokin
Huhu Ishtar :-)

Toll! Super Arbeit und vielen Dank.
:freu:

Ich bin noch nicht weit vorgedrungen, aber beim Barbara-Zweige Lied würd ich statt "Tag der Herrin hold", doch lieber "Tag der Barbara" singen.
Das Lied läßt sich so nämlich als Gebrauchsanweisung lesen - und war vielleicht auch so gedacht? Es geht dabei ja ums Datum (und den danach genannten Brauch), und weniger die Heilige an sich.

Man kann natürlich auch singen "am 4. Dezember".

Liebe Grüße von
Ialokin

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 09:53 #1891 von Ishtar
Hi Estsanatlehi

So, jetzt müsste es klappen. Hab jetzt einen Testuser angelegt - weil mit meinem Adminaccount hatte ich keine Probleme beim Testen. Jetzt geht zwar Traffic vom Benutzerkonto ab (was ich nicht wollte) aber ich hab jedem Benutzer nochmal zusätzlich Traffic gegeben.

Apropos: sowohl Attis, als auch Mithras wurden beide in einer Höhle geboren - was später auf Jesus übertragen wurde. Dies zeigt auch die starke Mythologische Bedeutung der aus der Höhle kommenden Wunder(Sonnen)kindes. (siehe auch Amaterasu).
Ich kann mich dunkel daran erinnen auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass eine andere Gottheit ebenso auf Stroh (krippe?) gelegen hatte (ich bin mir aber grad wirklich nicht mehr ganz sicher welche und in welcher Quelle). Vom Bauchgefühl würd ich jetzt auf Mithras tippen, weil von dem Kult sowieso am meisten übernommen wurde, er in einer Höhle geboren worden ist und der Stier ein Symbol des Mithras darstellt - aber ich weiß es nicht mehr. (also war der Esel wohl nicht dabei).

Ach ja und wegen der dargestellt Armut: Joseph war Zimmermann, die waren damals recht wohlhabend, Jesus war also alles andere als arm :wink:

Ich würde gerne eine Krippe aufstellen, allerdings haben wir bisher noch keine gefunden, die mir gefällt. a) will ich eine Höhle. Da hab ich letztes Jahr hier in Südfrankreich aber einige entdeckt, ich muss mich nur auf eine Größe entscheiden b) lege ich besonderen Wert auf das Aussehen der Göttin (Marias) - und ich finde es schwer eine zu finden, die mir diesbezüglich gefällt.
Das dargestellt Aussehen der Maria ist von der Darstellungsart verschiedener Göttinnen übernommen worden (siehe z.B. die Farben ihres Gewandes etc.) Die Darstellung mit Maria und dem Kind sind sowieso von den Isis mit Kind Statuen übernommen worden.

Ich plane für meine Idealkrippe 12 König und Königinnen. Entsprechend des Zodiakus. Die "männlichen" Sternzeichen entsprechend Könige, die "weiblichen" Königinnen. Ebenso sollten auf der Kleidung Symbole für die Sternzeichen zu erkennen sein. Diese dürfen ruhig eine etwas "verbeugte" Haltung haben.
Jaja, ich weiß, ich komm am "selber bemalen" nicht vorbei :wink:

Ich will das Projekt auf jeden Fall nächstes Jahr verwirklichen. Hier in Südfrankreich gibt es die Tradition der Santons - Handwerke, die durch Figuren dargestellt werden und ebenso an der Krippe sind. Ich plane mir da auszusuchen was wohl zu welchem Sternzeichen passen könnte und was sich gut durch ein paar kleine Symbolzeichnungen "aufpeppen" lässt.


Also kannst du ja evt. einen Teil trotzdem benutzen?
Aber wieso bis 28.12?

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 10:01 #1892 von Ishtar
@Ialo
Barbara ist für mich die Göttin. Klar könnt ich sie auch Barbara nennen, aber mit holder Herrin trenne ich da mehr. Meiner Meinung nach sind ja sehr viele spätere Heilige nichts anderes als andere Aspekte der Gottheiten, oder heidnische Gottheiten deren Anbetung nicht komplett unterdrückt werden konnte und die so assimiliert wurden (siehe auch Brigid).
Bei Barbara spricht einiges für den ursprünglichen Göttinnenaspekt. Indem ich sie holde Herrin nenne, find ich geb ich ihr mehr von dem Göttinnenaspekt zurück. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden :wink:

Aus Wikipedia:

Die heilige Barbara ist eine historisch nicht belegte christliche Märtyrerin. Sie ist eine der Vierzehn Nothelfer und Schutzheilige der Bergleute, Geologen, Glöckner, Architekten, Artilleristen, Feuerwerker und der Gefangenen.
Barbara ist eine der der saligen Frauen (auch als Kinder- oder Schicksalsfrauen bekannt), die die göttliche Muttertrinität darstellten. * Margarethe / Magdalena (Ambeth mit dem Wurm - die rote, Fruchtbare) * Katharina (Wilbeth mit dem Radel - die Weisse, Jungfräuliche) * Barbara (Borbeth mit dem Turm - die Schwarze, die Weise, die das Leben in ihren Schoss zurücknimmt).


Ihre Darstellung ist für mich ebenso überbleibsel, sie trägt ja sogar die Krone ^^.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 10:14 #1893 von Nivien
Hallo Ishtar,

danke! :up: :freu: Werde ich sehr bald mal reinlesen und sicher das eine oder andere Lied ausprobieren.

@ Barbara: ist - als eine der drei heiligen Madl - auch für mich die "Weiterführung" der Göttin bzw. eines Aspektes in christlichem Gewand. Bei allen Heiligen, die historisch nicht belegt sind, dürfen wir aufhorchen. ...Wurzeln...
(als wir unsere erste Tochter Barbara nannten, wußte ich das zwar noch nicht, habe mich aber im Nachhinein doch gefreut.. :jo:))

liebe Grüße
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 12:11 #1896 von Estsanatlehi
@ Ishtar

DANKE - Klasse - jetzt hat's geklappt :freu2:

Ich glaube das mit der Höhle plus Stroh war irgendwo in Indien? Obwohl man da auch etwas acht geben muss, es kursieren auch viele urban legends im Internet (und Büchern s.u.) zu dieser Vorgänger-Thematik, die der eine vom anderen abschreibt usf. So dass man hier immer nach den tatsächlichen Quellen schauen/forschen sollte, wenn man es denn ganz genau wissen will.
www.medmalexperts.com/POCM/pagan_ideas_virgin_birth.html

Ja, in der Zwischenzeit habe ich mich ja auch schon etwas von meinem Abschiedsschmerz erholt. :-) Im ersten Jahr danach habe ich gar nichts gemacht an Weihnachten, ich war lediglich stinkesauer und enttäuscht. LOL ;-). Danach habe ich auch viel über die Mythen gelesen, aus denen das Christentum entstanden ist (siehe u.a. oben), aber das Bedürfnis, die Krippen (u.a. aus Afrika, in Holz geschnitzt und aus Peru (sehr schöne) Tonfiguren mit einer riesigen Schafherde ;-)) wieder hervorzuholen, hatte ich noch nicht, aber kommt vielleicht mal wieder.

Ja, warum bis zum 28.12.? Frag mich was leichteres ;-) Da wir Weihnachten immer bis zum 6. Januar durchgefeiert haben, da wurde dann der Baum 'abgeschmückt', hätte für mich der Kalender da ruhig noch weiter gehen können als bis zum 28.12. Das ist der Tag der unschuldigen Kinder (Kindermord zu Bethlehem, ganz schön makaber, da aber auch diese Kinderschlachterei, genauso wie die Geschichte mit der Höhle etc. eine oder sogar mehrere Vorgängergeschichte(n) hat, kann man wohl hoffen, dass sie zumindest damals nicht in der, wie in der Bibel geschilderten Form stattgefunden hat.)

In einem christlichen Weihnachtsbräuchebuch fand ich gerade folgendes: Im Gedenken an die Kinder von Bethlehem backte man im Mittelalter den Weihnachtsstollen. Die Form des Weihnachtsstollens weist auf die in Tücher eingeschlagenen Kindlein hin. Früher war es üblich, den Weihnachtsstollen erst am Tage der unschuldigen Kindlein anzuschneiden. Der Stollen bedeutet genau wie die Pflastersteine am Stephanustage (26.12. Anmerkung von mir), dass für den Menschen, der auf die Weihnachtsbotschaft lauscht, auch das Blut der Märtyrer zur "süssesten Nahrung" geworden ist.........
Worauf in diesem Buch ein Christstollenrezept folgt.
Wie krank ist das denn? Ganz so schlimm drauf war ich zu christlichen Zeiten allerdings nicht, um dies mal zu meiner 'Entschuldigung' zu sagen. Ich dachte immer Christstollen steht symbolisch fürs Jesuskind, womit wir dann gleich zum Oblaten(Hostien)-Kannibalismus kommen könnten ;-), auch nicht viel besser, aber wie gesagt, ich sah das alles äusserst symbolisch und nicht so katholisch (Thema Transsubstantiation) .....

Der 27.12. ist der Tag des Apostels Johannes. Ha! und während ich hier schreibe, hab ich's wieder gefunden:

"Früher beachtete man zu Weihnachten vier volle Festtage. In unserer hastenden Zeit ist der 3. und 4. Weihnachtstag verschwunden, aber im weihnachtlichen Brauchtum finden wir davon noch mancherlei Spuren. Nach den alten Lesungen wiederholt sich noch einmal der grosse Wechsel zwischen Trauer und Freude, zwischen Jubel über Gottes Gnadentat und Leid dieser Welt. Dreimal trifft uns in der rechten Ordnung des Christfestes dieser Wechsel:
am 24. Dezember: "Adam und Eve" und dagegen "Heiligabend"
am 25. Dezember: der Christtag kündet von dem Jubel aller Kreatur,
am 26. Dezember: Stephanustag: "Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist's eine Gotteskraft" 1.Kor.1,18.
am 27. Dezember: Johannestag, das in der Liebe wirklich vollendete Leben
am 28. Dezember: Tag der unschuldigen Kindlein; in dieser Welt geht das Morden weiter"
Im weiteren werden dann noch die einzelnen Tage (brauchtumsmässig etc.) ausführlichst beschrieben. Gefunden hab ich das ganze in: Heut schleusst er wieder auf die Tür von Dieter und Vreni Theobald. Wird hier im Forum sicher niemanden mehr interessieren ;-), sei aber der Vollständigkeit halber erwähnt.

Ja, diese französischen (oder dieser speziell süd-französische Brauch) Krippen mit den Alltagsdarstellungen der verschiedenen Berufe kenne ich auch, habe früher auch gerne Krippenausstellungen besucht :-) Sah sogar mal eine Krippe mit Prinzessin Caroline :-) weiss nicht mehr, ob die anderen Grimaldis auch mit dabei waren und wie die genaue Berufsbezeichnung hier wohl gelautet hat ;-)....

>>> Ich plane für meine Idealkrippe 12 König und Königinnen. Entsprechend des Zodiakus. Die "männlichen" Sternzeichen entsprechend Könige, die "weiblichen" Königinnen. Ebenso sollten auf der Kleidung Symbole für die Sternzeichen zu erkennen sein. Diese dürfen ruhig eine etwas "verbeugte" Haltung haben.
Jaja, ich weiß, ich komm am "selber bemalen" nicht vorbei

Das mit dem Zodiak ist auch im Buch Dead Little Fish von Derek Murphy erwähnt, das aber auch jede Menge Ungenauigkeit und 'urban legends' enthält, zumindest was die Vorgängerkulte Mithras, Attis, Dionysus und wie sie alle heissen betrifft.
www.holyblasphemy.com/jesusdidntexist.htm
die Seite zum Buch ist aber noch im Aufbau, wollte gerade unter astrological roots nachschauen, is aber noch nich ....

So nachdem ich nun in alten Bücherkisten 'gekruschtelt' habe, werde ich heute abend direkt nochmal etwas weiterlesen, was ich über christliche Bräuche schon wieder vergessen habe. Eigentlich hatte ich mir ja Sigrid Frühs Rauhnächte (Märchen, Brauchtum, Aberglaube) für heute rausgelegt, aber ...... Und nicht zu vergessen jetzt noch neu dazu die vielen vielen Mittwinter-Lieder, das ist ja mal wieder der 'volle Stress' ;-) ....

Nochmals Danke
Estsanatlehi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 15:29 #1898 von Lady of Darkness
Die Liedersammlungen sind großartig! Ich überlege, sie mir ausdrucken und binden zu lassen ... das heißt, wenn ich darf? :)

Ich weiß nicht, für mich hat sich Weihnachten nicht großartig verändert. Okay, im Gegensatz zu meiner Kindheit schon, aber nicht zwischen Vor- und Nach-Heidentum oder so ... ich mag das Feiern mit Familie und Freunden, die Lichter, das Tannengrün ... und so Einzelheiten wie die Familienkrippe, daran hänge ich schon aus nostalgischen Gründen. In unsere Krippe gehören sämtliche DUPLO-Figuren und ein Indianer ... :D

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2006 17:59 #1903 von Ishtar
@LoD
Klar darfst du, dafür ist die Sammlung gedacht!
Ich habe meine in Klarsichthülle in einem Ordner.
Deshalb habe ich sie von anfang an auch so konzipiert, dass sie hübsch aussieht und man sie erweitern kann.

Allerdings hat das doch sehr viel Zeit in Anspruch genommen, viel mehr, als ich ursprünglich darauf verwenden wollte, deshalb dann die Bitte, es nicht woanders zum Downloaden anzubieten und ab 1 Beitrag im Forum (ist ja wirklich nicht die Welt). An Freunde schicken etc. ist natürlich ok.

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez 2006 16:57 #1964 von Mari Katalina
Vielen lieben Dank Ishtar :thanks: :up:
BB
Mari

[rainbow:ea8b220045]Bitte nur die Fakten,eine Meinung habe ich selber[/rainbow:ea8b220045]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden