Was ist Druidentum - Druidry für euch?

Mehr
06 Okt 2012 18:52 #12421 von Ishtar
Was genau versteht ihr unter Druidry, Druidentum? Was beinhaltet es für euch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2012 13:32 #12430 von Tahira
Huhu,

ich hab jetzt echt schon lange über diese Frage nachgedacht und ich finde sie sehr schwer zu beantworten.

Druidentum ist für mich ein spiritueller Umgang mit der Natur - in all ihrer Fassungen. Druidentum beruht zwar auf keltischen Traditionen, ich finde aber, dass es sich auch wunderbar mit anderen Richtungen vereinbaren lässt.

Für mich ist Druidentum also ein spiritueller Weg und eine Möglichkeit meine verschiedenen Wissensursprünge miteinander zu vereinen.

Cu Tahira

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2012 11:51 #12441 von Ialokin
Unter Druidentum verstehe ich etwas, was es nicht mehr gibt und wovon wir sehr wenig wissen.
Die spannende Frage an die, die sich damit identifizieren, ist darum für mich: Welche Eigenschaften weist Ihr dem Druidentum zu oder welche der wenigen Dinge, die wir darüber wissen, sind Euch so wichtig, dass Ihr Euch dort zugehörig fühlt?

Und kann mir jemand erklären, was die ADF mit Druiden zu tun hat? Beim OBOD kann ich den Versuch, sich am Druidentum zu orientieren, irgendwie nachvollziehen, beim ADF verstehe ich die Verbindung nicht. Der Name alleine wirds ja nicht sein.

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2012 20:24 - 12 Okt 2012 20:25 #12451 von Athena
In my Heathen opinion gibt es die Definition fuer's Druidentum nicht. Ich habe auch schon laengst aufgegeben eine schoen runde Definition zu entwerfen die schon allein meinen eigenen Vorstellungen entsprechen wuerde.
Den OBOD sehe ich als esoterisch natur-spirituelle Vereinigung; den ADF als IE polytheistisch natur-religioese Kirche. Beide haben fuer sich die Bezeichnung Druidentum gewaehlt, was ich persoenlich voellig OK finde.
Im uebrigen stellen beide Orden klar dass sie etwas Neues sind und nicht 'die Druiden' von damals.
Ich assoziere mich mit dem ADF wegen der genannten Punkte die fuer diese Vereinigung sprechen (siehe thread 'ADF, OBOD und andere Druidenorden); und weil ich als Heathen gut in den ADF rein passe, und glaube dass sich diese beiden -Heathenry und ADF- gut verbinden lassen und gegenseitig bereichern.

Vielleicht noch ein Punkt der noch nicht genannt wurde: sowohl fuer Druidry als auch Heathenry finde ich die Verbindung zum Land (also den Ort wo man wohnt, nicht unbedingt Land als Nation) sehr wichtig, die Verbindung zu den Naturgeistern und Wights des Wohnortes und Umgebung.

Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Letzte Änderung: 12 Okt 2012 20:25 von Athena.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2012 07:18 - 13 Okt 2012 07:19 #12452 von Athena
Hier in den UK (vielleicht auch in anderen Laendern, aber das kann ich nicht beurteilen) gibt es aber auch viele die sich ganz unabhaengig von OBOD und Co mit Druidry identifizieren. Es gibt Druidry das man als Gaelic (keltischen) Zwilling des Anglo-Saxon (germanischen) Heathenry bezeichnen koennte. Viele Elemente die diese beiden gemeinsam haben findet man natuerlich auch bei den organisierten Orden: Verehrung, Wertschaetzung, Respekt fuer unsere Mutter Erde, und ein daraus resultierendes Besuerfnis sich aktiv fuer Natur- und Umwelt-schutz einzusetzen; Animismus; Beziehungen zu den Landgeistern & Ahnen.
Dazu kommt die Verehrung der Goetter des eigenen Landes – entweder eben Celtic oder Anglo-Saxon / Germanic / Norse.
Und wie gesagt eine starke Beziehung zu der natuerlichen direkten Umgebung.
(Als persoenliche Anmerkung wuerde ich sagen dass diese Form von Druidry am ehesten meiner Vorstellung von Druidry entspricht. Natuerlich wuerde ich niemandem absprechen sich mit Druidry unter einer anderen Vorstellung zu identifizieren.)
Als Resource fuer diese Form von Druidry wuerde ich uebrigens The Druid Network empfehlen druidnetwork.org/ und da ganz besonders die 13 Artikel von Robin Herne zu 'Polytheist Druidry' druidnetwork.org/learning/courses/online/polytheist (ich kenne Robin aus meiner Zeit in Ipswich – ein klasse Typ und sehr engagierter und bekannter polytheistischer Heide, ich mag total seine lockere Art die man auch in seinen Texten findet.)
Ansonsten empfehle ich alle Arbeiten von Emma Restall Orr – von ihre findet man auch viel auf TDN, welches sie selber gegruendet und lange geleitet hatte.
Best – Athena

Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Letzte Änderung: 13 Okt 2012 07:19 von Athena.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden