Five Trees
Ich bin gerade etwas genervt. Schon lange wollte ich schauen, ob man die fünf Baume auch den fünf Provinzen Irlands zuordnen kann. Theoretisch müsste das so sein, praktisch habe ich bisher in den Büchern noch keine Zuordnung gefunden und mich gewundert und es jetzt selbst versucht..... gar nicht so einfach.
Also: Trefuilngid gab Fintan Samen, die er pflanzte und aus denen fünf Bäume wuchsen:
Die Esche von Tortu, Connacht (Westen)
die Eibe von Ross, (Süden)
die Eiche von Mugna, (Osten? Norden?)
die Esche von Dathi
die Esche aus Uisnech (Meath, Zentrum)
(möglicherweise ist eines von den Eschen eine Eberesche)
hat jemand vielleicht noch andere Quellen und könnte die Löcher füllen?
Gehe jetzt ins Bett, habe genug erfolglos gerätselt.....
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Usneach hab ich auch in Meath gefunden.
Mugna wird der "Quelle des Shannon" zugeordnet, das wäre dann Norden???
Bei den anderen: bisher keine Ahnung.
Ialo
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe Mugna im Osten gesehen wegen Cath Belagh Mugna , war mir dann nicht sicher zu welcher provinz es gehörte (Ulster wäre dann eben doch zum Norden gehörend, Leinster Osten). Kildare wird einmal als " im Osten irlands " bezeichnet, aber die haben da viellleicht nicht die "historische" Karte angeschaut.

Habe gerade noch etwas gefunden bei Steve Blamires da wird Mugna mit Kriegern in Verbindung gesetzt. Das könnte in so fern zum Norden passen, als das dort die Krieger angesetzt werden (nach Rees & Rees )
Wenn Connacht Westen ist, dann müsste Ross, wo ich Südwesten geschrieben habe im Süden sein. Ich bin wegen der Diozese auf Südwesten gekommen.
Mal sehen, was mit der Zeit noch herauskommt *g*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ja, Südwesten ist ja tatsächlich die geographische Verortung von Irlands südlichem Landesteil (Munster).
Die Namen sind im Uhrzeigersinn: Ulster Leinster Munster Connacht Meath (N O S W Mitte). Die tatsächliche Lage ist durchweg ein bisschen in Uhrzeigerrichtung verschoben, als Norden ist eher Nordosten usw.
Ialo
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
A story explaining the origin of the five trees, tells how a giant "as high as a wood" came from paradise to an assembly at Tara with a branch bearing three fruits: nuts, apples and acorns. He lived on the smell of this fruit while teaching the people, and gave some to an Irish sage called Fintan, the "white-haired ancient". Fintan then planted the seeds in Ireland, where they grew up as the Ancient Tree of Tortu (Bile Tortan), the Yew of Ross (Eó Ruis), the Yew of Mugna (Eó Mugna), Dathi's Branch (Craeb Daithi) and the Ancient Tree of Uisnech (Bile Uisneg). The words translated as 'ancient tree' and 'yew' above are bile and eó. Bile was regularly used of special, sacred trees across Ireland and particularly of trees used as the focal point in royal inauguration ceremonies. That it is used here in the list of the five remarkable trees of Ireland is not surprising. Eó, however, means 'yew'. Other texts state that Eó Mugna was an oak. However this may be explained, it is clear that the tree, in legend at least, was no ordinary oak or yew; like its parent tree it bore acorns, apples and hazel nuts. It is said to have fallen before the end of the seventh century, due south over Mag n-Ailbe. Eó Mugna was elsewhere said to have sprung from the seed of the Tree of Knowledge from the Garden of Eden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.