John Michael Greer (AODA)

Mehr
18 Nov 2014 10:03 #14065 von Buntspecht
Vielleicht kennt Ihr das ja:

Wenn ich einen neuen Autoren entdecke, stürze ich mich da oft rein, lese alles, was ich in die Finger kriege und irgendwann ist dann gut oder ich habe den Eindruck, 'was für's Leben' entdeckt zu haben.

Zu diesen 'Entdeckungen für's Leben' gehört für mich John Michael Greer, Archdruid des AODA, eines (amerikanischen) Druidenordens, der hier in Europa wohl keine große Rolle spielt. Für absolut lesenswert halte ich aber seine Bücher und seine Webseite.

Ein zentraler Punkt seines Werks dreht sich um die Frage, wie eine Gesellschaft aussehen kann, der die fossilen Brennstoffe ausgehen und wie wir diese Entwicklung beeinflussen können. Er unterscheidet sich da stark von den 'Primitivisten' (Derrick Jensen, John Zerzan z.B.), weil er deren apokalyptisches Denken nur für die Kehrseite des Mythos vom unbegrenzten Wachstums hält. Wer möchte, schaue sich doch mal seine Bücher 'The Long Descent' und 'The Ecotechnic Future' an.

Sein Buch 'The Wealth of Nature' (der Titel ist eine Anspielung auf Adam Smiths 'The Wealth of Nations') entwirft eine Ökonomie, in der die Ökologie wirklich im Mittelpunkt steht.

Hübsch finde ich auch, dass Greer seine Theorien auch in Romanform verpackt: Obwohl ich eigentlich wenig Belletristik lese, haben mir seine Romane 'Twilight's Last Gleaming' und 'Star's Reach' richtig Spaß gemacht...

Hinweisen möchte ich auch noch auf seine Webseite The Archdruid Report . Im Moment schreibt er da gerade auf eine Reihe unter dem Obertitel 'Dark Age America', aber man sollte sich da nicht täuschen lassen: Seine Einsichten lassen sich leicht auf unsere Verhältnisse übertragen.

(Entschuldigt die Verlinkung zu Amazon. Soll keine Werbung sein, aber ich finde die Leserkommentare lesenswert...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov 2014 19:55 #14066 von Tahira
Huhu,

ich lese sein Buch "The Druid Magic Handbook: Ritual Magic Rooted in the Living Earth"
und finde es sehr gut. Möchte mir irgendwann auch das Druid Handbook von ihm holen.

Cu Tahira

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2014 22:25 - 21 Nov 2014 15:03 #14067 von Buntspecht
Hallo Tahira,

dieses Buch von ihm steht für nächsten Monat in meiner 'Bücher-Budget-Liste'. Ich fand die Seiten, die bei Amazons 'Blick ins Buch' zu lesen sind, interessant. Außerdem ist da wohl laut Inhaltsverzeichnis was über das walisisch-keltische Pantheon drin und das passt ganz gut, weil ich gerade versuche, etwas Walisisch zu lernen. Vielleicht magst Du ja mal was über das Buch schreiben?

Greer hat übrigens eine zweite Webseite über 'Reflections on Druidry, Magic, and Occult Philosophy', was Dich vielleicht interessiert, wenn Du sie nicht sowieso schon kennst.

Was ich übrigens bei meiner Aufzählung total vergessen habe, ist Greers Buch 'A World Full of Gods: An Inquiry into Polytheism' - sehr schön für alle, die etwas mehr über eine (mögliche) polytheistische 'Theo/a/logie' lesen wollen. Ich finde, es ergänzt sehr schön das andere Buch zum Thema, das ich gelesen habe (und auch gerne empfehlen will:
Seeking the Mystery: An Introduction to Pagan Theologies .
Aber wahrscheinlich langweile ich alle mit meiner theoriefixiertheit... :lol:
Deshalb zur Auflockerung noch der Link zu einem Musikvide, das ich gestern entdeckt habe. Da steht zwar nicht 'heidnisch' drauf, aber es transportiert einen Aspekt des Heidentums wahrscheinlich besser, als viele gelehrte Texte: 'You Are Beautiful The Way That you Are'
Letzte Änderung: 21 Nov 2014 15:03 von Buntspecht. Grund: Fehlerhafter Link

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2014 20:16 #14069 von Tahira
Huhu Buntspecht,

ich habe das Buch leider noch nicht durch, Studium bringt einen leider dazu, dass die Wunschbüchertürme megegroß werden ;)

Den Blog kannte ich schon, aber die zweite Website noch nicht, danke :)

Cu Tahira

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov 2014 15:57 #14073 von Ishtar
huhu,

Ich habe schon einiges von ihm gelesen. Druidhandbook leider auch noch nicht, aber World full of Gods fand ich sehr schön. Ab und an ist er mir aber zu sehr an die Zeremonialmagische Richtung gelehnt. Nicht dass das schlecht an sich ist, ich bin selbst noch in den Westlichen Mysterien involviert, aber bei a world full of Gods hat mich etwas gestört. ich müsste jetzt aber das buch nochmals rausholen. ..... nach der Abgabe meines Prüfungsordner? Grundsätzlich fände ich ja einen Austausch über einige Bücher ganz spannend, vor allem, wenn noch andere die gleichen gelesen haben :-).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov 2014 09:49 #14075 von Buntspecht
Hallo Ishtar,

Ishtar schrieb: Ab und an ist er mir aber zu sehr an die Zeremonialmagische Richtung gelehnt. Nicht dass das schlecht an sich ist, ich bin selbst noch in den Westlichen Mysterien involviert, aber bei a world full of Gods hat mich etwas gestört.

Ich hab' 'A World Full of Gods' gerade vor zwei, drei Tagen zu Ende gelesen. Mit Zeremonialmagie habe ich ja auch nicht so viel am Hut, aber in diesem Buch kann ich mich nicht daran erinnern, dass es irgendeine Rolle gespielt hätte. Ich habe gerade nochmal die Bibliographie und das Glossar überflogen - nichts, was in die Richtung geht. Könnte es sein, dass Du da zwei Bücher verwechselst? Er hat ja wirklich einiges in dieser Richtung geschrieben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov 2014 10:58 #14076 von Ishtar
Ja, das kann sein, ist ja schon länger her :blush:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2014 11:18 - 20 Dez 2014 11:20 #14097 von Ishtar
Mir fällt noch ein, dass er ja einen Artikel über ADF und OBOD (engl.) geschrieben hat.

Das scheint wohl vor der Gründung des AODA gewesen zu sein.

Wobei ich das mit dem Zahlenvergleich der Organisationen schwierig bis nicht machbar finde, weil du im OBOD eine lebenslägnliche Mitgliedschaft hast, wenn du den Bardenkurs gekauft hast, während dem du im ADF die Mitgliedschaft jährlich erneuern musst. Somit werden im OBOD als Mitglieder alle erfasst die jemals den Bardenkurs gekauft haben (ob gemacht oder man noch weiter diesen Weg geht ist irrelevant) während im ADF nur aktuell zahlende Mitglieder erfasst werden (ob man den Pfad alleine geht und sich die Mitgliedschaft gerade sparen möchte - was viele z.B: in Tschechien machen ist genauso irrelevant).
Letzte Änderung: 20 Dez 2014 11:20 von Ishtar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden