- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Kelten / Druiden
- Werden die Mythen verabschiedet?
Werden die Mythen verabschiedet?
02 Dez 2007 20:04 #5849
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Aw: Werden die Mythen verabschiedet?
@ Frederik: ne, im Ernst?
Wenn Du dafür eine Quelle hast, wäre ich sehr neugierig!
BB
Nivien
Wenn Du dafür eine Quelle hast, wäre ich sehr neugierig!
BB
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Jan 2008 14:31 #6280
von Namaris
Namaris antwortete auf Aw: Werden die Mythen verabschiedet?
Warum denn nicht den Mythen und der Wissenschaft glauben? Die Besiedlungswellen aus dem heutigen Spanien kamen vor 16 000 Jahren (laut Bericht) Die Ereignisse von denen die Mythen sprechen, ereigneten sich bereits n. Chr.
Warum baskisch, gaelisch etc. nicht mit den indogermanischen Sprachen verwandt sind? Nun, Kelten lebten damals in beinahe ganz Europa (Spanien, Frankrein etc.) sie waren (entgegen allen Berichten) hoch entwickelte Völker mit Groß-Städten und Straßen (aus Holz, deswegen gibt davon auch kaum noch Überreste) Sie waren weit entwickelt in der Metallverarbeitung (die ersten Münzen in Europa prägten nicht die Römer (!) sondern eben die Kelten), sie hatten ein auch ein hochentwickeltes Sozialnetz.
Doch das damalige Römische Reich brauchte Geld... und die Kelten hatten viele Goldminen. Also wurden sie kurzerhand als unzivilisierte Barbaren diffamiert, und sind dem Genozid zum Opfer gefallen. Mit wenigen Ausnahmen: Basken, Waliser, Iren, Schotten etc. Die nun mehr beinahe menschenleeren Gebiete im heutigen Spanien und Frankreich wurden im Zuge der grossen Völkerwanderungen besiedelt. Wobei ich nur über Frankreich weiss, dass diese Gebiete von den Westgoten aus dem Wolgagebiet besiedelt wurden. Wer nach Spanien kam, weiss ich leider nicht.
Warum baskisch, gaelisch etc. nicht mit den indogermanischen Sprachen verwandt sind? Nun, Kelten lebten damals in beinahe ganz Europa (Spanien, Frankrein etc.) sie waren (entgegen allen Berichten) hoch entwickelte Völker mit Groß-Städten und Straßen (aus Holz, deswegen gibt davon auch kaum noch Überreste) Sie waren weit entwickelt in der Metallverarbeitung (die ersten Münzen in Europa prägten nicht die Römer (!) sondern eben die Kelten), sie hatten ein auch ein hochentwickeltes Sozialnetz.
Doch das damalige Römische Reich brauchte Geld... und die Kelten hatten viele Goldminen. Also wurden sie kurzerhand als unzivilisierte Barbaren diffamiert, und sind dem Genozid zum Opfer gefallen. Mit wenigen Ausnahmen: Basken, Waliser, Iren, Schotten etc. Die nun mehr beinahe menschenleeren Gebiete im heutigen Spanien und Frankreich wurden im Zuge der grossen Völkerwanderungen besiedelt. Wobei ich nur über Frankreich weiss, dass diese Gebiete von den Westgoten aus dem Wolgagebiet besiedelt wurden. Wer nach Spanien kam, weiss ich leider nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Jan 2008 16:18 #6281
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Aw: Werden die Mythen verabschiedet?
Hallo Namaris 
grüß Dich und willkommen hier!
Wenn Mythen und Geschichtswissenschaft sich ergänzen, schön und gut, das ist oft sehr spannend und aufschlußreich. Ich finde aber, daß Mythen daneben auch eine andere Ebene von Wahrheit darstellen, man kann es psychologisch sehen und/oder spirituell. Halt so meine Meinung
Ach ja, und: (Schottisch-)Gälisch ist eine keltische und damit indogermanische Sprache. Worauf ich in meinem vorigen Post hinauswollte, ist die piktische Sprache, von der wenig bekannt ist und die möglicherweise (eben wie das Baskische) keine indogermanische Sprache ist.
liebe Grüße
Nivien

grüß Dich und willkommen hier!
Wenn Mythen und Geschichtswissenschaft sich ergänzen, schön und gut, das ist oft sehr spannend und aufschlußreich. Ich finde aber, daß Mythen daneben auch eine andere Ebene von Wahrheit darstellen, man kann es psychologisch sehen und/oder spirituell. Halt so meine Meinung

Ach ja, und: (Schottisch-)Gälisch ist eine keltische und damit indogermanische Sprache. Worauf ich in meinem vorigen Post hinauswollte, ist die piktische Sprache, von der wenig bekannt ist und die möglicherweise (eben wie das Baskische) keine indogermanische Sprache ist.
liebe Grüße
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondenschein 08
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
27 Jul 2008 11:55 #7287
von Mondenschein 08
Mondenschein 08 antwortete auf Aw: Werden die Mythen verabschiedet?
Hallo Isthar,
...ich habe hier auch noch einen Bericht über Mythen und Legenden gefunden.Damit sie nicht vergessen werden
Mythen und Legenden,
Die mündliche Überlieferung der Kelten wurde von christlichen Mönchen an uns weitergegeben, die sich im 8. und 9. Jahrhundert daran machten, den Volksglauben aufzuzeichnen. In einer dieser Geschichten geht es um die rachsüchtige Göttin Morrigan. Als der Held Cu Chulainn ihre sexuellen Avancen ignoriert, rächt sie sich, indem sie ihn während des Kampfes mit Loch ablenkt:
Morrigan kam als Fräse(Jungkuh) mit roten Ohren,begleitet von weiteren 50 Fräsen...Cu Chulainn warf seinen Speer nach Morrigan und stach ihr ein Auge aus. Da verwandelte sie sich in einen schlüpfrigen, schwarzen Aal,schwamm auf Cu Chulainn zu und wand sich um seine Beine...Schließlich nahm sie die Gestalt einer struppigen rotbraunen Wölfin an.Als Cu Chulainn sie abwehrte, wurde er von Loch verwundet. Da fasste Cu Chulainn ein schrecklicher Zorn und er rammte diesen den Speer durch die Brust...
Die Geschichte zeigt, wie schnell Morrigan Tiergestalt annehmen kann. Doch später muss sie zum Menschen werden, damit der Held die Wunden Heilen kann, die er ihr beigebracht hatte.
lg Mondenschein
...ich habe hier auch noch einen Bericht über Mythen und Legenden gefunden.Damit sie nicht vergessen werden

Mythen und Legenden,
Die mündliche Überlieferung der Kelten wurde von christlichen Mönchen an uns weitergegeben, die sich im 8. und 9. Jahrhundert daran machten, den Volksglauben aufzuzeichnen. In einer dieser Geschichten geht es um die rachsüchtige Göttin Morrigan. Als der Held Cu Chulainn ihre sexuellen Avancen ignoriert, rächt sie sich, indem sie ihn während des Kampfes mit Loch ablenkt:
Morrigan kam als Fräse(Jungkuh) mit roten Ohren,begleitet von weiteren 50 Fräsen...Cu Chulainn warf seinen Speer nach Morrigan und stach ihr ein Auge aus. Da verwandelte sie sich in einen schlüpfrigen, schwarzen Aal,schwamm auf Cu Chulainn zu und wand sich um seine Beine...Schließlich nahm sie die Gestalt einer struppigen rotbraunen Wölfin an.Als Cu Chulainn sie abwehrte, wurde er von Loch verwundet. Da fasste Cu Chulainn ein schrecklicher Zorn und er rammte diesen den Speer durch die Brust...
Die Geschichte zeigt, wie schnell Morrigan Tiergestalt annehmen kann. Doch später muss sie zum Menschen werden, damit der Held die Wunden Heilen kann, die er ihr beigebracht hatte.
lg Mondenschein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
28 Jul 2008 17:08 #7322
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Aw: Werden die Mythen verabschiedet?
@Mondenschein: Hast du eine Quelle für die Informationen? Ich würde evtl. gerne weiterlesen... - und: Morrigan als Fräse??? Vielleicht doch eher Färse (ich weiß, das ist Haarspalterei, aber ich musste gerade schon sehr schmunzeln).
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Kelten / Druiden
- Werden die Mythen verabschiedet?
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden