- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Kelten / Druiden
- Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Die Gralsjungfrauen / -botinnen
18 Feb 2008 09:09 #6469
von Ishtar
Die Gralsjungfrauen / -botinnen wurde erstellt von Ishtar
Wer sich schon einmal mit den Gralslegenden / Arthuriaden auseinandergesetzt hat wird früher oder später (je nach Autoren) über die Gralsjungfrauen stolpern, die häufig ja auch als Gralsbotinnen auftreten. Manchmal gibt es nur eine, manchmal mehrere. Was bedeuten diese Frauen für euch? Habt ihr schon mit ihnen gearbeitet? Welche Erfahrungen habt ihr mit ihnen gemacht? Was stellen sie für euch dar?
Neugierig
Ishtar
Neugierig
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Feb 2008 11:02 - 18 Feb 2008 11:03 #6471
von Andy
Andy antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Gralsjungfrauen? Keine Ahnung, was du genau meinst.
Aber ich denke, du meinst die 9 Schwestern Avalons die Geoffrey of Monmouth in seiner "Vita Merlini" zu beginn des 13. Jahrhunderts beschreibt bzw. erdichtet hat.
Also wir "arbeiten" in Glastonbury tatsächlich mit den 9 Morgans - die unserem Rad jeweils einer Göttin zugeordnet werden und die mit bestimmten Attributen belegt sind. Sie sind für mich eine Art "Geister des Landes",nicht immer freundlich und nett, auch hart und grausam, wie es auch die Göttinnen seien können.
NORDEN (Luft)
Göttin: Danu
Morgan: Tyronoe
NORD-OSTEN
Göttin: Brighid
Morgan: Thitis
OSTEN (Feuer)
Göttin: Artha
Morgan: Cliton
SÜD-OSTEN
Göttin: Rhiannon
Morgan: Thetis
SÜDEN (Wasser)
Göttin: Domnu
Morgan: Gliten
SÜD-WESTEN
Göttin: Grain Goddes/Mother/Matronen
Morgan: Glitonea
WESTEN (Erde)
Göttin: Banbha
Morgan: Moronoe
NORD-WESTEN
Göttin: Kerridwen
Morgan: Mazoe
MITTE
Quasi die "Essenz" zugeordnet ist heir "Morgan le Fey)
Natürlich ist auch dieses sprirituelle System eine neuzeitliche Erfindung, so um die 20-30 Jahre alt und hat - abgesehen von den Namen diverser irischer und walisischer Göttinnen - nichst mit einer wie auch immer gearteten "inselkeltischen Religion" zu tun, soll es auch nicht. Übrigens auch nichts mit dem Roman von M.Z.B. *g*
Nun. heute Abend kann ich ja mal mehr über meine Erfahrungen mit ihnen berichten, ist momentan schlecht, da ich zur Zeit arbeite...
Blessings,
Andy
Aber ich denke, du meinst die 9 Schwestern Avalons die Geoffrey of Monmouth in seiner "Vita Merlini" zu beginn des 13. Jahrhunderts beschreibt bzw. erdichtet hat.
Also wir "arbeiten" in Glastonbury tatsächlich mit den 9 Morgans - die unserem Rad jeweils einer Göttin zugeordnet werden und die mit bestimmten Attributen belegt sind. Sie sind für mich eine Art "Geister des Landes",nicht immer freundlich und nett, auch hart und grausam, wie es auch die Göttinnen seien können.
NORDEN (Luft)
Göttin: Danu
Morgan: Tyronoe
NORD-OSTEN
Göttin: Brighid
Morgan: Thitis
OSTEN (Feuer)
Göttin: Artha
Morgan: Cliton
SÜD-OSTEN
Göttin: Rhiannon
Morgan: Thetis
SÜDEN (Wasser)
Göttin: Domnu
Morgan: Gliten
SÜD-WESTEN
Göttin: Grain Goddes/Mother/Matronen
Morgan: Glitonea
WESTEN (Erde)
Göttin: Banbha
Morgan: Moronoe
NORD-WESTEN
Göttin: Kerridwen
Morgan: Mazoe
MITTE
Quasi die "Essenz" zugeordnet ist heir "Morgan le Fey)
Natürlich ist auch dieses sprirituelle System eine neuzeitliche Erfindung, so um die 20-30 Jahre alt und hat - abgesehen von den Namen diverser irischer und walisischer Göttinnen - nichst mit einer wie auch immer gearteten "inselkeltischen Religion" zu tun, soll es auch nicht. Übrigens auch nichts mit dem Roman von M.Z.B. *g*
Nun. heute Abend kann ich ja mal mehr über meine Erfahrungen mit ihnen berichten, ist momentan schlecht, da ich zur Zeit arbeite...
Blessings,
Andy
Letzte Änderung: 18 Feb 2008 11:03 von Andy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Feb 2008 15:03 #6477
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Hallo Ishtar,
ich weiß zwar (leider) nicht viel darüber, für mich waren die Gralsjungfrauen sowas wie die Hüterinnen des Grals.
Haben sie nicht auch den kranken König umsorgt?
Hm...was sagen denn Jung/von Franz dazu?
Das muß ich nochmal nachlesen.
Danke für das Thema
BB
Nivien
ich weiß zwar (leider) nicht viel darüber, für mich waren die Gralsjungfrauen sowas wie die Hüterinnen des Grals.
Haben sie nicht auch den kranken König umsorgt?
Hm...was sagen denn Jung/von Franz dazu?
Das muß ich nochmal nachlesen.
Danke für das Thema

BB
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Feb 2008 19:14 #6482
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Huhu
Es gibt ja verschiedene Theorien dazu (oh Wunder, bei den vielen Grals- und Artus-theorien
)
Ich persönlich hänge der an, dass es mehrere Gralsjungefrauen gibt / gab und das Hüterinnen, Botinnen und Initiatorinnen waren (je nach dem von welcher Ebene wir sprechen - auf der ganz mundänen Schankwirtinnen à la Siduri
) Häufig mit diesen zwei Gesichtern Hässlich - Schön (was in den Arthuriaden ja nicht nur bei Ragnell vorkommt). Ich lese momentan viel dazu wegen einem Artus-Workshop an dem ich teilnehme und finde die Gralsjungfrauen ein sehr faszinierendes Kapitel der Arthuriaden.
@Andy
Das klingt interessant. Würde mich freuen, wenn du das noch etwas erweiterst. Kannst auch gerne einen ganzen Artikel dazu schreiben
So auf den ersten Blick erinnert es mich an das System von Caitlin Matthews mit den 9 strahligen Göttinnenstern und den 9 Aspekten der Göttin (Energiser, Measurer, Protector, Initiator, Challenger, Deliverer, Weaver, Preserver, Empowerer - und daraus folgenden Triaden: Transforming, Dynamic, Enfolding). Klingt das irgendwie bekannt für dich? Stammt aus diesem Buch hier:
Die Göttin
(ich hab's aber natürlich mal wieder auf Englisch
)
Ich sehe die Priesterinnen von Avalon allerdings nicht gleichzusetzen mit den Gralsjungfrauen (obwohl sie es vielleicht doch nicht so sehr waren, wenn man eines der ursprünglichen nimmt, mit den "Quelljungfrauen". In einem anderen Buch erwähnt, ich glaube Matthews (anderes Buch aber als das was ich momentan lese) ersten Erwähnung von was eine Gralsgeschichte sein könnte gab es mehrere Jungfrauen (ich hab jetzt das Buch und die Textstelle grad nicht gefunden), die jedem Wanderer in einem Kelch aus einer Quelle zu trinken gaben (es gab wohl mehrer Quellen?). Irgendwann gab es einen der auf die Idee kam diese zu vergewaltigen (ähnlich dem Dolorous Stroke). Die Quellen versiegten und die Jungfrauen gingen weg. Später wurden sie wieder erlöst, aber ich weiß nicht mehr auswendig wie...... ich such mal nach der Geschichte, hatte ich eh vor.
Es gab dann noch die Geschichte im Mobinogion wo König Artus den Kessel von Annwn stehlen will, der von 9 Jungfrauen bewacht wird.
Ich persönlich denke einfach, dass diese 9 Jungfrauen evt. einfach eine Priesterschaft darstellen, aber nicht alle Priesterinnen immer die gleichen Aufgaben hatten, obwohl es sicherlich Netzwerke (auch zu Avalon?) gab. 9 Könnte aber auch einfach für "viele" stehen. Ich glaube es sind auch 9 Gottheiten oder Menschen die in den Tempelkammern in Ägypten immer gezeichnet werden und die Bedeutung "viele Götter / Menschen" haben. Aber natürlich wurde 9 ja mittlerweile zu einer Zahl der Göttin
Bei Jung/von Franz bin ich noch nicht so weit, muss erst den guten John lesen, da bin ich aber schon im 3. Kapitel.
BB
Ishtar
Es gibt ja verschiedene Theorien dazu (oh Wunder, bei den vielen Grals- und Artus-theorien

Ich persönlich hänge der an, dass es mehrere Gralsjungefrauen gibt / gab und das Hüterinnen, Botinnen und Initiatorinnen waren (je nach dem von welcher Ebene wir sprechen - auf der ganz mundänen Schankwirtinnen à la Siduri

@Andy
Das klingt interessant. Würde mich freuen, wenn du das noch etwas erweiterst. Kannst auch gerne einen ganzen Artikel dazu schreiben


Ich sehe die Priesterinnen von Avalon allerdings nicht gleichzusetzen mit den Gralsjungfrauen (obwohl sie es vielleicht doch nicht so sehr waren, wenn man eines der ursprünglichen nimmt, mit den "Quelljungfrauen". In einem anderen Buch erwähnt, ich glaube Matthews (anderes Buch aber als das was ich momentan lese) ersten Erwähnung von was eine Gralsgeschichte sein könnte gab es mehrere Jungfrauen (ich hab jetzt das Buch und die Textstelle grad nicht gefunden), die jedem Wanderer in einem Kelch aus einer Quelle zu trinken gaben (es gab wohl mehrer Quellen?). Irgendwann gab es einen der auf die Idee kam diese zu vergewaltigen (ähnlich dem Dolorous Stroke). Die Quellen versiegten und die Jungfrauen gingen weg. Später wurden sie wieder erlöst, aber ich weiß nicht mehr auswendig wie...... ich such mal nach der Geschichte, hatte ich eh vor.
Es gab dann noch die Geschichte im Mobinogion wo König Artus den Kessel von Annwn stehlen will, der von 9 Jungfrauen bewacht wird.
Ich persönlich denke einfach, dass diese 9 Jungfrauen evt. einfach eine Priesterschaft darstellen, aber nicht alle Priesterinnen immer die gleichen Aufgaben hatten, obwohl es sicherlich Netzwerke (auch zu Avalon?) gab. 9 Könnte aber auch einfach für "viele" stehen. Ich glaube es sind auch 9 Gottheiten oder Menschen die in den Tempelkammern in Ägypten immer gezeichnet werden und die Bedeutung "viele Götter / Menschen" haben. Aber natürlich wurde 9 ja mittlerweile zu einer Zahl der Göttin

Bei Jung/von Franz bin ich noch nicht so weit, muss erst den guten John lesen, da bin ich aber schon im 3. Kapitel.
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Feb 2008 21:57 - 18 Feb 2008 21:57 #6483
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Letzte Änderung: 18 Feb 2008 21:57 von Ishtar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Feb 2008 08:43 #6487
von Andy
Andy antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
@ Ishtar
Sorry, aber ich bin gestern Abend nicht mehr dazu gekommen, meinen Rechner hochzufahren bzw. alle Computer sind gestern Nachmittag so gemein und garstig zu mir gewesen, daß ich kein Lust mehr dazu hatte... Aber ich schaff das noch!!! :o)
Aber tatsächlich kommt es mir bekannt vor! Wenngleich auch nicht in der Form sondern ein wenig differenzierter.
Sorry, aber ich bin gestern Abend nicht mehr dazu gekommen, meinen Rechner hochzufahren bzw. alle Computer sind gestern Nachmittag so gemein und garstig zu mir gewesen, daß ich kein Lust mehr dazu hatte... Aber ich schaff das noch!!! :o)
Aber tatsächlich kommt es mir bekannt vor! Wenngleich auch nicht in der Form sondern ein wenig differenzierter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Feb 2008 10:04 #6489
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Hallo Ishtar,
...die Verbindung zu Siduri ist wirklich interessant. Gibt es da wirklich inhaltliche Parallelen? Das erinnert mich doch sehr an die Frauen in den tantrischen Traditionen, die auch oft als "Tänzerinnen, Kurtisanen und Frauen von niederer Kaste" auftreten, um den Adepten (ich finde, man könnte auch sagen: den Helden) zu prüfen, zu unterrichten und zu initiieren.
Leider bin ich etwas angeschlagen und komme nicht so viel zu lesen wie ich möchte. Und wenn ich meine gerade angefangenen Bücher zuende habe, weiß ich schon, wo ich weiterlesen werde...
BB
Nivien
...die Verbindung zu Siduri ist wirklich interessant. Gibt es da wirklich inhaltliche Parallelen? Das erinnert mich doch sehr an die Frauen in den tantrischen Traditionen, die auch oft als "Tänzerinnen, Kurtisanen und Frauen von niederer Kaste" auftreten, um den Adepten (ich finde, man könnte auch sagen: den Helden) zu prüfen, zu unterrichten und zu initiieren.
Leider bin ich etwas angeschlagen und komme nicht so viel zu lesen wie ich möchte. Und wenn ich meine gerade angefangenen Bücher zuende habe, weiß ich schon, wo ich weiterlesen werde...
BB
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Feb 2008 22:06 #6498
von Andy
Andy antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Nun, zu den 9 Frauen/Priesterinnnen/"Wesenheiten" mir noch andere, wenn auch sehr spärliche Quellen bekannt.
Bei Geoffrey of Monmouth sind es 9 zauberkundige Frauen die auf Avalon residieren - zu denen der schwer verletzte Artus nach der Schlacht von Camlan gebracht wurde.
Auch erwähnt ein römischer Geschichtsschreiber - ich glaube Mela oder Meli - eine Insel vor der bretonischen Küste, auf der 9 Priesterinnen wohnen sollen... ich glaube auch im Zusammenhang mit einigen recht grausamen Ritualen, wenn ich mich recht entsinne.
Zudem gibt es irgendeine kymrische Dichtung in der erwähnt wird, daß der König von Annwfn einen Kessel besaß, auf den 9 Jungfrauen ein wachsames Auge warfen und für dessen befeuerung zuständig waren... Aber mit Artus und dem Mabinogi hat das so direkt nichts zu tun.
Bei Geoffrey of Monmouth sind es 9 zauberkundige Frauen die auf Avalon residieren - zu denen der schwer verletzte Artus nach der Schlacht von Camlan gebracht wurde.
Auch erwähnt ein römischer Geschichtsschreiber - ich glaube Mela oder Meli - eine Insel vor der bretonischen Küste, auf der 9 Priesterinnen wohnen sollen... ich glaube auch im Zusammenhang mit einigen recht grausamen Ritualen, wenn ich mich recht entsinne.
Zudem gibt es irgendeine kymrische Dichtung in der erwähnt wird, daß der König von Annwfn einen Kessel besaß, auf den 9 Jungfrauen ein wachsames Auge warfen und für dessen befeuerung zuständig waren... Aber mit Artus und dem Mabinogi hat das so direkt nichts zu tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Feb 2008 23:02 #6499
von Andy
Andy antwortete auf Aw: Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Und hier noch einmal zu der oben von mir angesprochenenen, neuzeitlichen, spirituellen Auslegung. (Sorry, ist schon spät und Zeit für die Heia aber ich probier's nochmal...)
Also - es dreht sich sehr viel um Glastonbury/Avalon und die "heilige" Landschaft drumherum: Die beiden Quellen - rot und weiss - von Chalice Well, Glastonbury Tor, die umliegenden Hügel in denen man mit viel Fantasie die liegende Göttin erkennen mag, die beiden sehr alten majestätischen Eichen Gog & Magog, die Reste der ehemaligen Marschlanfschaft.
Die Morgans sind sehr mit dem Land verbunden - wer genau hinsieht, wird sie auch erkennen. Oft sind sie in Gestalt von Krähen oder anderen Vögeln unterwegs, wenn sie zwischen den Welten wandeln.
Sie sind alt und weise, besitzen vielfältige Aspekte und Talente.
Thitis the Maiden - Heilkraft, Kräuterkunde, Poesie.
Cliton, Lady of Fire - Frühling, Enthusiasmus, Leidenschaft, feurige Energie.
Thetis,Lady of Love and Sexuality - Liebe, Lust, KÖnigin des Mais,Musik, Herrin der Blumen, Hüterin der Zeit.
Gliten, Lady of the Water - Emotionen, Mitgefühl, Sommer, Herrin des Sees.
Mystress Glitonea, Lady of the Grain, Lady of the Harvest, Madron of Avallach - Beschützerin der Mütter und Kinder, Ernte, Ahnen/Abstammung.
Moronoe, Lady of Earth, Lady of Autum and Lady of Avalon - Wissen, Lehre, Bewahrerin.
Mazoe, Herrin der Nebel, die Dunkle, Wächterin, Banshee, Hag. Sie schneidet den Lebensfaden, Transformation, Veränderung, Tod und Wiedergeburt.
Tyronoe, Lady of Air, Woman of Winter - Weisheit, Tod und Regeneration, Erkenntnis, Bewahrt das Wissen der Ahnen, Astrologie, Astronomie.
Morgan la Fay, die Herrin der Mysterien - Herrin der Zeit, Heilerin, Weberin, Initiatorin, Sie ist jene die über das Wasser führt nach Avalon.
Zu Beginn jeder Zeremonie werden die Göttinnen und die ihnen zugeordneten Aspekte und Morgans jeweils der Reihe nach angerufen und eingeladen. Es wird kein Kreis gezogen, sondern die Energie der Göttinnen strahlt wie ein Leuchtturm in der Dunkelheit nach aussen ab - es gibt also keinen Kreis der irgendwie gebrochen oder unterbrochen werden kann (sehr praktisch!). Am Ende der Zeremonie werden die Göttinnen und die Morgans der Reihe nach verabschiedet...
Dieses "Einladen" und "Verabschieden" dauert unter Umständen recht lange, da ausführlich die Aspekte und die Erwartungen an die jeweilige Göttin formuliert werden bzw. sich ausführlich für die Anwesenheit bedankt wird. Aber genau das ist ein unglaublich mitreissender Akt voller Kraft, Emotionen und Energie!
Natürlich wende ich für "normale" Gebete nicht da gesamte "Procedere" an, sondern wende mich direkt an die Göttin und die jeweilige Morgan...
*pffff* das liest sich sicherlich ein wenig strange, aber momentan bin ich auch zu müde, um die richtigen Worte zu finden.
Blessings,
Andi
Also - es dreht sich sehr viel um Glastonbury/Avalon und die "heilige" Landschaft drumherum: Die beiden Quellen - rot und weiss - von Chalice Well, Glastonbury Tor, die umliegenden Hügel in denen man mit viel Fantasie die liegende Göttin erkennen mag, die beiden sehr alten majestätischen Eichen Gog & Magog, die Reste der ehemaligen Marschlanfschaft.
Die Morgans sind sehr mit dem Land verbunden - wer genau hinsieht, wird sie auch erkennen. Oft sind sie in Gestalt von Krähen oder anderen Vögeln unterwegs, wenn sie zwischen den Welten wandeln.
Sie sind alt und weise, besitzen vielfältige Aspekte und Talente.
Thitis the Maiden - Heilkraft, Kräuterkunde, Poesie.
Cliton, Lady of Fire - Frühling, Enthusiasmus, Leidenschaft, feurige Energie.
Thetis,Lady of Love and Sexuality - Liebe, Lust, KÖnigin des Mais,Musik, Herrin der Blumen, Hüterin der Zeit.
Gliten, Lady of the Water - Emotionen, Mitgefühl, Sommer, Herrin des Sees.
Mystress Glitonea, Lady of the Grain, Lady of the Harvest, Madron of Avallach - Beschützerin der Mütter und Kinder, Ernte, Ahnen/Abstammung.
Moronoe, Lady of Earth, Lady of Autum and Lady of Avalon - Wissen, Lehre, Bewahrerin.
Mazoe, Herrin der Nebel, die Dunkle, Wächterin, Banshee, Hag. Sie schneidet den Lebensfaden, Transformation, Veränderung, Tod und Wiedergeburt.
Tyronoe, Lady of Air, Woman of Winter - Weisheit, Tod und Regeneration, Erkenntnis, Bewahrt das Wissen der Ahnen, Astrologie, Astronomie.
Morgan la Fay, die Herrin der Mysterien - Herrin der Zeit, Heilerin, Weberin, Initiatorin, Sie ist jene die über das Wasser führt nach Avalon.
Zu Beginn jeder Zeremonie werden die Göttinnen und die ihnen zugeordneten Aspekte und Morgans jeweils der Reihe nach angerufen und eingeladen. Es wird kein Kreis gezogen, sondern die Energie der Göttinnen strahlt wie ein Leuchtturm in der Dunkelheit nach aussen ab - es gibt also keinen Kreis der irgendwie gebrochen oder unterbrochen werden kann (sehr praktisch!). Am Ende der Zeremonie werden die Göttinnen und die Morgans der Reihe nach verabschiedet...
Dieses "Einladen" und "Verabschieden" dauert unter Umständen recht lange, da ausführlich die Aspekte und die Erwartungen an die jeweilige Göttin formuliert werden bzw. sich ausführlich für die Anwesenheit bedankt wird. Aber genau das ist ein unglaublich mitreissender Akt voller Kraft, Emotionen und Energie!
Natürlich wende ich für "normale" Gebete nicht da gesamte "Procedere" an, sondern wende mich direkt an die Göttin und die jeweilige Morgan...
*pffff* das liest sich sicherlich ein wenig strange, aber momentan bin ich auch zu müde, um die richtigen Worte zu finden.
Blessings,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Kelten / Druiden
- Die Gralsjungfrauen / -botinnen
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden