- Forum
- Wissen und Wirken
- Bereiche
- Persönlichkeitsentwicklung, Arbeit am Selbst
- Was denkst Du eigentlich über mich?
Was denkst Du eigentlich über mich?
- markus.nicklas
-
Autor
- Offline
- Erdenkind
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 16
24 Jan 2014 09:24 #13685
von markus.nicklas
Was denkst Du eigentlich über mich? wurde erstellt von markus.nicklas
Eine gute Frage, die schon ausdrückt, dass ich das wissen will? Warum sollte ich das wissen wollen? Was bedeutet es mir, zu fahren, wie Du mich siehst oder ob Du der Ansicht bist, dass meine Worte auf Dich wahr wirken?
Und dann auch noch eine solche Frage im Netz! Wie auch immer - das geschriebene Wort gilt. Mein Freund Wolfgang Amadé Bartko hat ein Buch mit dem Titel "Was denkst Du eigentlich über mich?" verfasst.
Ich erkenne ihn darin wieder. Und ich erinnere mich an unsere erste Begegnung.
Da haben wir zusammen an den Ursachen eines Konflikts gearbeitet und ihn Stück für Stück geklärt. Den ersten Schritt dahin habe ich als "zu-mir-kommen" in Erinnerung.
In seinem Buch bietet Wolfgang jetzt mehr seiner Erfahrungen und das zugrunde liegende Wissen an. Welche Werte habe ich? In welchem Verhältnis stehen diese Werte? Gibt es Werte, die in Widerspruch zueinander stehen? Begegne ich diesem Widerspruch in mir, oder kommt dieser Widerspruch von außen auf mich zu?
Andere Ansätze, die Wolfgang Amadé bietet sind die sogenannten "Ohrentypen"?
Zwei fallen mir grad ein: Das "Sachohr" oder das "Apellohr". Beide haben ihre Eigenarten und geben Rückschluss auf die Art und Weise, wie ich Kommunikation erlebe.
Das Thema Körpersprache ist für mich als Akteur gut bekannt, doch immer wieder hilfreich, den Impuls zur Wahrnehmung an mir selbst und anderen zu bekommen.
Grundsätzlich bezieht sich Wolfgang auf Quellen, die er während seiner Studien erhalten hat, und die er daraufhin angewendet hat.
Und dann auch noch eine solche Frage im Netz! Wie auch immer - das geschriebene Wort gilt. Mein Freund Wolfgang Amadé Bartko hat ein Buch mit dem Titel "Was denkst Du eigentlich über mich?" verfasst.
Ich erkenne ihn darin wieder. Und ich erinnere mich an unsere erste Begegnung.
Da haben wir zusammen an den Ursachen eines Konflikts gearbeitet und ihn Stück für Stück geklärt. Den ersten Schritt dahin habe ich als "zu-mir-kommen" in Erinnerung.
In seinem Buch bietet Wolfgang jetzt mehr seiner Erfahrungen und das zugrunde liegende Wissen an. Welche Werte habe ich? In welchem Verhältnis stehen diese Werte? Gibt es Werte, die in Widerspruch zueinander stehen? Begegne ich diesem Widerspruch in mir, oder kommt dieser Widerspruch von außen auf mich zu?
Andere Ansätze, die Wolfgang Amadé bietet sind die sogenannten "Ohrentypen"?
Zwei fallen mir grad ein: Das "Sachohr" oder das "Apellohr". Beide haben ihre Eigenarten und geben Rückschluss auf die Art und Weise, wie ich Kommunikation erlebe.
Das Thema Körpersprache ist für mich als Akteur gut bekannt, doch immer wieder hilfreich, den Impuls zur Wahrnehmung an mir selbst und anderen zu bekommen.
Grundsätzlich bezieht sich Wolfgang auf Quellen, die er während seiner Studien erhalten hat, und die er daraufhin angewendet hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Wissen und Wirken
- Bereiche
- Persönlichkeitsentwicklung, Arbeit am Selbst
- Was denkst Du eigentlich über mich?
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden