Strom sparen
06 Jul 2011 19:03 #10757
von Ishtar
Strom sparen wurde erstellt von Ishtar
Ein paar interessante Gedanken wurden heute durch einen Newsletter ausgelöst, den ich aus Japan erhalte.
Darin ging es vor allem darum, dass die von TEPCO bedienten Areale (alles von Tokyo aus bis Honshu) durch die Abschlatung der REaktoren mit Stromausfällen rechnen müssen und die Japaner in dieser Gegend sind aufgefordert worden 15 % ihres Stromverbrauchs zu reduzieren.
Die Kleinfirma erzählt dann, wie sie eine frühe Sommerplanung einsetzen, so dass die Arbeiter früher zur Arbeit kommen, so dass sie viel Arbeit erledigen können bevor es zu warm wird. Viele Firmen scheinen sich darauf zu konzentrieren den Energieverbrauch der Klimaanlagen zu reduzieren indem Arbeitszeiten verschoben werden.
Ein stück weit erinnert mich das an so manche Mediterrane Länder, wo es üblich ist zu bestimmten Peak-Hitzer Zeiten die Läden zu schließen.
In mir drängt das zur Frage: warum nicht immer so? An so manchem Tagen frage ich mich, in wie weit es nicht günstiger wäre einen natürlicheren Rhythmus mit der Arbeit leben zu können. Wer glücklich genug ist selbstständig zu sein oder Gleitzeit zu haben kriegt es sicherlich besser hin.
BB
Ishtar - die im Sommer auch lieber Abends arbeitet und deshalb jetzt noch Anträge schreiben muss
Darin ging es vor allem darum, dass die von TEPCO bedienten Areale (alles von Tokyo aus bis Honshu) durch die Abschlatung der REaktoren mit Stromausfällen rechnen müssen und die Japaner in dieser Gegend sind aufgefordert worden 15 % ihres Stromverbrauchs zu reduzieren.
Die Kleinfirma erzählt dann, wie sie eine frühe Sommerplanung einsetzen, so dass die Arbeiter früher zur Arbeit kommen, so dass sie viel Arbeit erledigen können bevor es zu warm wird. Viele Firmen scheinen sich darauf zu konzentrieren den Energieverbrauch der Klimaanlagen zu reduzieren indem Arbeitszeiten verschoben werden.
Ein stück weit erinnert mich das an so manche Mediterrane Länder, wo es üblich ist zu bestimmten Peak-Hitzer Zeiten die Läden zu schließen.
In mir drängt das zur Frage: warum nicht immer so? An so manchem Tagen frage ich mich, in wie weit es nicht günstiger wäre einen natürlicheren Rhythmus mit der Arbeit leben zu können. Wer glücklich genug ist selbstständig zu sein oder Gleitzeit zu haben kriegt es sicherlich besser hin.
BB
Ishtar - die im Sommer auch lieber Abends arbeitet und deshalb jetzt noch Anträge schreiben muss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Jul 2011 05:18 - 09 Jul 2011 04:04 #10759
von Undine
Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....
Undine antwortete auf Strom sparen
Jaa,aber man muß unterscheiden.
Natürlicher Rhytmus in der Arbeit schön und gut. Aber es gibt auch Menschen,die der Regeln bedürfen.Die ihr Leben systematisieren müssen.
Strukturloses Leben kann zur Verwahrlosung führen.
Und Strom spart man so sicher nicht.
Schließlich muß die gleiche Arbeit mit Strom nur früher getan werden.
Die Fehlerquote dürfte sinken.
Der Arbeitsschutz käme zum Tragen.
LG,Undine
Natürlicher Rhytmus in der Arbeit schön und gut. Aber es gibt auch Menschen,die der Regeln bedürfen.Die ihr Leben systematisieren müssen.
Strukturloses Leben kann zur Verwahrlosung führen.
Und Strom spart man so sicher nicht.
Schließlich muß die gleiche Arbeit mit Strom nur früher getan werden.
Die Fehlerquote dürfte sinken.
Der Arbeitsschutz käme zum Tragen.
LG,Undine
Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....
Letzte Änderung: 09 Jul 2011 04:04 von Undine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Jul 2011 10:19 #10760
von Jasra
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, sondern wie wir sind.
www.jasra.de/Business/index.html
Jasras Seiten über Schamanismus und Hexentum.
Jasra antwortete auf Strom sparen
Hallo
Klimaanlagen finde ich persönlich eh oft lästig. Draußen ist es heiß und drin dann viel zu kalt manchmal. Oder die Klimaanlage erzeugt einen unangenehmen Zug. So kenne ich das auch vielen südlichen Ländern.
Strom sparen finde ich ne gute Sache. Ich habe bei mir an vielen stellen abschaltbare Steckdosen. Damit verhindere ich, dass Geräte aus versehen auf stand by bleiben und weiter verbrauchen.
Wenn jeder nur ein bisschen darauf achten würde ... ja wenn ...
Grüße
Jasra
Klimaanlagen finde ich persönlich eh oft lästig. Draußen ist es heiß und drin dann viel zu kalt manchmal. Oder die Klimaanlage erzeugt einen unangenehmen Zug. So kenne ich das auch vielen südlichen Ländern.
Strom sparen finde ich ne gute Sache. Ich habe bei mir an vielen stellen abschaltbare Steckdosen. Damit verhindere ich, dass Geräte aus versehen auf stand by bleiben und weiter verbrauchen.
Wenn jeder nur ein bisschen darauf achten würde ... ja wenn ...
Grüße
Jasra
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, sondern wie wir sind.
www.jasra.de/Business/index.html
Jasras Seiten über Schamanismus und Hexentum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
08 Jul 2011 10:49 #10763
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Strom sparen
Na ja, das war ja der Hintergedanke der Sommerzeit, als sie eingeführt wurde (in den USA auch bekannt als "Daylight Saving Time", wenn ich mich richtig erinnere) - Energie sparen, indem man den Tagesrhythmus an die natürlichen Lichtverhältnisse anpasst. Statistiken zufolge ist der Erfolg dieser Strategie eher bescheiden. ^^
Außerdem muss man natürlich mit berücksichtigen, dass flexibilisierte Arbeitszeiten das langfristige Ergebnis weniger planbar machen, und für manche Dinge müssen manchmal Leute alel zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein... so etwas könnte man zwar auch in die "hellen" (oder "kühlen") Stunden verlegen, aber ob das soviel bringt?
Das größte Einsparungspotenzial bringen meiner Meinung nach Modernisierungen in der Technik. Und das vielleicht nicht in der Form von "Energiesparbirnen", die in den Sondermüll gehören...
Außerdem muss man natürlich mit berücksichtigen, dass flexibilisierte Arbeitszeiten das langfristige Ergebnis weniger planbar machen, und für manche Dinge müssen manchmal Leute alel zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein... so etwas könnte man zwar auch in die "hellen" (oder "kühlen") Stunden verlegen, aber ob das soviel bringt?
Das größte Einsparungspotenzial bringen meiner Meinung nach Modernisierungen in der Technik. Und das vielleicht nicht in der Form von "Energiesparbirnen", die in den Sondermüll gehören...
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden