Haar shampoofrei
- Lady of Darkness
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
27 Apr 2012 15:51 #11856
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Haar shampoofrei wurde erstellt von Lady of Darkness
Ich dachte, ich lasse euch mal an meinen Reiniger-frei-Experimenten teilhaben...
Im englischsprachigen Raum weitverbreitet, habe ich hierzulande noch nichts darüber gelesen, dass andere "Irre" ihr Shampoo abschaffen. Genau das habe ich aber getan, und es eingetauscht gegen - Natron. ^^
Natron?
Natron.
Ist im Grunde genommen ganz einfach:
1. Etwa einen Esslöffel Natron (z.B. Kaiser-Natron) in einem Viertel- oder einem halben Liter warmem Wasser auflösen.
2. Schluck für Schluck ins Haar gießen und einmassieren, kurz einwirken lassen. (In der Zeit kann man beispielsweise eine Maske auftragen, Nägel schneiden, Beine rasieren, ... - also alles, was man sowieso unter der Dusche macht.)
3. Ausspülen.
4. Einen oder zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Viertel- oder einem halben Liter warmem Wasser verdünnen, über das Haar gießen und kurz einwirken lassen. Dabei etwas anderes sinnvolles machen, Anregungen gibt es unter 2.
5. Ausspülen. (Der Essig-Geruch verschwindet nach dem Trocknen, versprochen!)
Diese Mischung muss natürlich je nach Haartyp variiert werden - im ersten Anlauf habe ich zuviel Natron benutzt, und meine Haare wurden unglaublich trocken. Inzwischen mache ich das ganze seit drei Wochen in der oben angegebenen Mischung und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das Einmassieren musste ich erst einmal üben - am Anfang habe ich ab und zu Strähnen vergessen, das sieht man natürlich. Es gibt eine Umgewöhnungsphase, in der der Kopf auch wohl mal juckt, aber meine Haare sind nicht trockener als sonst und werden nicht mehr so schnell fettig. Einige Leute berichten, mit dieser Methode müssten sie ihr Haar nur noch einmal in der Woche waschen. Soweit bin ich noch nicht, aber alle drei Tage reicht völlig.
Zugegeben, es sieht ein wenig seltsam aus, wenn man mit Pülverchen, Litermaß und Apfelessig-Flasche Richtung Bad pilgert, aber das Ergebnis ist es mir wert - nicht nur grüner, sondern auch günstiger und vor allem alltagstauglich!
(Außerdem habe ich Bürste gegen Kamm getauscht, das hilft ein wenig bei fettigem Haar. Aber das nur am Rand.)
Freut euch in weiteren Ausgaben über Lavendelessig, Zitrusenzym-Haushaltsreiniger und selbstgemachte Pülverchen für Geschirrspüler und Waschmaschine.
Im englischsprachigen Raum weitverbreitet, habe ich hierzulande noch nichts darüber gelesen, dass andere "Irre" ihr Shampoo abschaffen. Genau das habe ich aber getan, und es eingetauscht gegen - Natron. ^^
Natron?
Natron.
Ist im Grunde genommen ganz einfach:
1. Etwa einen Esslöffel Natron (z.B. Kaiser-Natron) in einem Viertel- oder einem halben Liter warmem Wasser auflösen.
2. Schluck für Schluck ins Haar gießen und einmassieren, kurz einwirken lassen. (In der Zeit kann man beispielsweise eine Maske auftragen, Nägel schneiden, Beine rasieren, ... - also alles, was man sowieso unter der Dusche macht.)
3. Ausspülen.
4. Einen oder zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Viertel- oder einem halben Liter warmem Wasser verdünnen, über das Haar gießen und kurz einwirken lassen. Dabei etwas anderes sinnvolles machen, Anregungen gibt es unter 2.
5. Ausspülen. (Der Essig-Geruch verschwindet nach dem Trocknen, versprochen!)
Diese Mischung muss natürlich je nach Haartyp variiert werden - im ersten Anlauf habe ich zuviel Natron benutzt, und meine Haare wurden unglaublich trocken. Inzwischen mache ich das ganze seit drei Wochen in der oben angegebenen Mischung und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das Einmassieren musste ich erst einmal üben - am Anfang habe ich ab und zu Strähnen vergessen, das sieht man natürlich. Es gibt eine Umgewöhnungsphase, in der der Kopf auch wohl mal juckt, aber meine Haare sind nicht trockener als sonst und werden nicht mehr so schnell fettig. Einige Leute berichten, mit dieser Methode müssten sie ihr Haar nur noch einmal in der Woche waschen. Soweit bin ich noch nicht, aber alle drei Tage reicht völlig.
Zugegeben, es sieht ein wenig seltsam aus, wenn man mit Pülverchen, Litermaß und Apfelessig-Flasche Richtung Bad pilgert, aber das Ergebnis ist es mir wert - nicht nur grüner, sondern auch günstiger und vor allem alltagstauglich!
(Außerdem habe ich Bürste gegen Kamm getauscht, das hilft ein wenig bei fettigem Haar. Aber das nur am Rand.)
Freut euch in weiteren Ausgaben über Lavendelessig, Zitrusenzym-Haushaltsreiniger und selbstgemachte Pülverchen für Geschirrspüler und Waschmaschine.

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr 2012 20:25 #11858
von galla
galla antwortete auf Haar shampoofrei
Hallöchen Lady of Darkness,
ich bin auch gerade in einer experimentier Phase. Allerdings noch bei so Sachen wie Wäsche waschen und co. So habe ich einen versuch gemacht allein Kernseife als Waschmittel zu nehmen - das gab ein mäßiges Ergebniss und ich bin da auch noch nicht zu einem Ende gekommen.
Ich finde es wirklich hoch spannend da umweltschonende Methoden zu finden...so habe ich alle Seifenspänder und Duschgele durch Seifenstückchen ersätzt. Und auf lange sicht möchte ich meine Seife auch selbst machen.
Mich würde interessieren wie lange du damit so ungefähr brauchst... würde es sinn machen das schon angemischt vorzubereiten?
Wenn du noch mehr solche Ideen hast... immmer her damit
Ich freu mich sowiso über jeden austausch zu dem Thema
liebe Grüße Galla
)O(
ich bin auch gerade in einer experimentier Phase. Allerdings noch bei so Sachen wie Wäsche waschen und co. So habe ich einen versuch gemacht allein Kernseife als Waschmittel zu nehmen - das gab ein mäßiges Ergebniss und ich bin da auch noch nicht zu einem Ende gekommen.
Ich finde es wirklich hoch spannend da umweltschonende Methoden zu finden...so habe ich alle Seifenspänder und Duschgele durch Seifenstückchen ersätzt. Und auf lange sicht möchte ich meine Seife auch selbst machen.
Mich würde interessieren wie lange du damit so ungefähr brauchst... würde es sinn machen das schon angemischt vorzubereiten?
Wenn du noch mehr solche Ideen hast... immmer her damit

liebe Grüße Galla
)O(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
03 Mai 2012 11:56 #11894
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Haar shampoofrei
Das geht fast so schnell wie reguläres Haarewaschen... ich schütt das Pülverchen in den Messbecher, schnapp mir die Apfelessigflasche und leg los.
Viele Leute, die ich kenne, mischen sich das direkt an, aber dann ist das Wasser ja immer kalt... *brrrr*
Und a propos Zeitersparnis: Wenn man seltener Haare wäscht, spart das natürlich insgesamt Zeit. Plus: Ich sehe viel gepflegter aus, weil ich in der Einwirkzeit immer etwas anderes sinnvolles mache. ^^
Viele Leute, die ich kenne, mischen sich das direkt an, aber dann ist das Wasser ja immer kalt... *brrrr*
Und a propos Zeitersparnis: Wenn man seltener Haare wäscht, spart das natürlich insgesamt Zeit. Plus: Ich sehe viel gepflegter aus, weil ich in der Einwirkzeit immer etwas anderes sinnvolles mache. ^^
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden