Tiefenökologie
14 Okt 2006 11:18 #246
von Baldur
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Tiefenökologie wurde erstellt von Baldur
Irgendwann mal in meiner Jugend durchstöberte ich das Bücherregal meiner Mutter und ich fand zwei Bücher von Dolores LaChapelle, welche eine der bedeutenden Autorinnen der Anfänge von „Deep Ecology“ Anfang der 70er Jahre war. (Die Pioniere der Tiefenökologie: sind auch noch Arne Naess, Joanna Macy, Fritjof Capra)
Tiefenökologie geht davon aus, dass der Mensch sich selbst nicht mehr als Teil der Natur sieht und der daraus entstehenden „Entwurzelung“ Alles ist beseelt und miteinander verbunden und davon ausgehend gibt es für uns wieder eine Menge zu Lernen/Entdecken/Erinnern … was irgendwann in Vergessenheit geriet.
Hier habe ich einige Aussagen zur Begriffsbestimmung aus dem Web zusammengetragen:
"Tiefenökologie verbindet emotionale Erfahrung mit natur- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen
“Tiefe Ökologie liefert weder Rezepte, noch vermittelt sie ultimative Wahrheiten. Tiefe Ökologie öffnet neue Erfahrungsräume, indem sie fragt, was und wer wir sind, woher wir kommen,“
“Tiefenökologie schlägt den Bogen von den Lehren Buddhas zur Allgemeinen Systemtheorie“
“Tiefenökologie belebt alte Rituale und verknüpft sie mit dem Erfahrungshorizont des modernen Menschen „
“Tiefenökologie schafft Raum, die Informationen über die zerstörte Erde wahrzunehmen und lässt den Zusammenhang zwischen Verzweiflung und Ermutigung aufscheinen“
“Tiefenökologie macht unser Eingebettet-Sein in die Evolution erfahrbar und gibt uns eine Ahnung davon, was wir mit der Amöbe gemeinsam haben ..."
Da Tiefenökologie so viele Themenbereiche umfasst ist es auch nicht einfach, dies zu beschreiben. und steht heute vor allem für eine Kritik an den Grundüberzeugungen unserer Kultur und Gesellschaft, unserer Politik, unserer Wirtschaft und unseres Erziehungssystems. Ihr Anliegen ist es, der Entfremdung der Menschen von sich selbst und von der Gemeinschaft aller lebenden Wesen der Erde entgegenzuwirken.
Ein Beispiel, mit was sich Tiefenökologie in der Praxis beschäftigt:
Paul Leyhausens Berichte über die Verhaltensweisen von Katzen zeigen uns welche hoch entwickelten Verfahren die Katzen anwenden, um Aggressionen zu begrenzen. Diese Methoden sind dem Menschen in der heutigen Wirtschaftswachstumsgesellschaft abhanden gekommen.
Eine einzelne Hauskatze teilt ihr Territorium in zwei Bereiche. Jenem Raum, in dem sie lebt, das kann sich um das Haus, ein Zimmer oder einen bereich in einem Zimmer handeln und dann noch jenen Raum ausserhalb ihres Heimes ersten Ranges, also die restlichen Räume, Keller, Dachboden, Garten, Strasse, Wiese, Wald …Bereiche die sie in einer kurzen Zeit erreichen und überblicke kann. In diesem äusseren Bereich finden Tätigkeiten wie Jagd, Werbung, Wettstreit oder Kampf statt. All diese Örtlichkeiten umfasst ein genau abgestimmtes Netz von Pfaden, die diese Plätze miteinander verbinden und gewöhnlich auch täglich benutzt werden. Das Netzwerk der Hauskatze und das der benachbarten Katzen überschneiden sich, und das immer in bestimmten Mustern.
Katzen heben ein Gespür für Erdstrahlen und auch sonnige Plätze sind sehr beliebt. Diese Lieblingsplätze sind meisst auch die Lieblingsplätze der benachbarten Katzen. Eine bestimmte Zeit lang arbeiten die Katzen einen bestimmten Zeitplan aus, besonders im Winter. Wenn sich eine Katze dem Sonnenplatz nähert, während die andere Katze noch dort ist, setzt sie sich hin und fängt an ihr Gesicht zu putzen – eine Ersatzhandlung, wie beim Mensch mit der Hand Haare zurückstreichen oder Nase reiben – Keine dieser Handlungen ist wirklich nötig, wird aber automatisch ausgeführt, wenn man sich einer Person nähert und die Beziehung unsicher ist.
Katzen regeln ihre Umgebung mit visuellem Kontakt. Wenn die Katze, die in der Sonne sitzt, die andere kommen sieht, so macht sie sich bereit gnädig fortzugehen. An wichtigen Stellen wie dem Sonnenplatz kommt die dominantere Katze nicht automatisch an die Reihe, an solchen Plätzen muss jede Katze warten, bis sie an der Reihe ist.
Zur Dämmerstunde kann man oft den Inbegriff des Katzenspazierganges beobachten – ganz ähnlich wie dem „Paseo“ der Menschen auf den spanischen Dorfplätzen, bevor es Autos gab. Katen kommen zu einem gemeinsamen Treffpunkt, sitzen nicht weit voneinander entfernt . Wie bei einem ungezwungenen Treffen (z.B. Kirchtag) werfen sich die Katzen Blicke zu, man lächelt Freunden zu oder weist jemanden zurecht (durch kleines Zischen oder Knurren) Wie bei den Menschen ist das einzig „Bedrohliche“ das Imponiergehabe eines Katers, der gerade aus Spass herumstolziert. Die sozialen Versammlungen können Stunden dauern, vor Mitternacht kehren die Katzen jedoch zu ihren Schlafplätzen zurück. Während dieser Treffen sind alle auf dem gleichen Niveau, auch wenn sich bestimmte Katzen zu anderer Zeit jagen oder bekämpfen.
Solche Momente in genügender Anzahl sind den Menschen in der Gegenwart abhanden gekommen, vielleicht weil sie nur noch von Termin zu Termin denken/laufen/hasten ?
In Anlehnung an das Buch „Heilige Erde, heiliger Sex“ von Dolores LaChapelle
Möge die Erde tanzen uns das Gleichgewicht wiederzugeben,
Baldur
P.S.:
Hier einige Links, die ich empfehlen kann:
www.tiefenoekologie.de/
www.ineachmoment.de/deepecology/home.htm
www.deepecology.org/directory.html
Tiefenökologie geht davon aus, dass der Mensch sich selbst nicht mehr als Teil der Natur sieht und der daraus entstehenden „Entwurzelung“ Alles ist beseelt und miteinander verbunden und davon ausgehend gibt es für uns wieder eine Menge zu Lernen/Entdecken/Erinnern … was irgendwann in Vergessenheit geriet.
Hier habe ich einige Aussagen zur Begriffsbestimmung aus dem Web zusammengetragen:
"Tiefenökologie verbindet emotionale Erfahrung mit natur- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen
“Tiefe Ökologie liefert weder Rezepte, noch vermittelt sie ultimative Wahrheiten. Tiefe Ökologie öffnet neue Erfahrungsräume, indem sie fragt, was und wer wir sind, woher wir kommen,“
“Tiefenökologie schlägt den Bogen von den Lehren Buddhas zur Allgemeinen Systemtheorie“
“Tiefenökologie belebt alte Rituale und verknüpft sie mit dem Erfahrungshorizont des modernen Menschen „
“Tiefenökologie schafft Raum, die Informationen über die zerstörte Erde wahrzunehmen und lässt den Zusammenhang zwischen Verzweiflung und Ermutigung aufscheinen“
“Tiefenökologie macht unser Eingebettet-Sein in die Evolution erfahrbar und gibt uns eine Ahnung davon, was wir mit der Amöbe gemeinsam haben ..."
Da Tiefenökologie so viele Themenbereiche umfasst ist es auch nicht einfach, dies zu beschreiben. und steht heute vor allem für eine Kritik an den Grundüberzeugungen unserer Kultur und Gesellschaft, unserer Politik, unserer Wirtschaft und unseres Erziehungssystems. Ihr Anliegen ist es, der Entfremdung der Menschen von sich selbst und von der Gemeinschaft aller lebenden Wesen der Erde entgegenzuwirken.
Ein Beispiel, mit was sich Tiefenökologie in der Praxis beschäftigt:
Paul Leyhausens Berichte über die Verhaltensweisen von Katzen zeigen uns welche hoch entwickelten Verfahren die Katzen anwenden, um Aggressionen zu begrenzen. Diese Methoden sind dem Menschen in der heutigen Wirtschaftswachstumsgesellschaft abhanden gekommen.
Eine einzelne Hauskatze teilt ihr Territorium in zwei Bereiche. Jenem Raum, in dem sie lebt, das kann sich um das Haus, ein Zimmer oder einen bereich in einem Zimmer handeln und dann noch jenen Raum ausserhalb ihres Heimes ersten Ranges, also die restlichen Räume, Keller, Dachboden, Garten, Strasse, Wiese, Wald …Bereiche die sie in einer kurzen Zeit erreichen und überblicke kann. In diesem äusseren Bereich finden Tätigkeiten wie Jagd, Werbung, Wettstreit oder Kampf statt. All diese Örtlichkeiten umfasst ein genau abgestimmtes Netz von Pfaden, die diese Plätze miteinander verbinden und gewöhnlich auch täglich benutzt werden. Das Netzwerk der Hauskatze und das der benachbarten Katzen überschneiden sich, und das immer in bestimmten Mustern.
Katzen heben ein Gespür für Erdstrahlen und auch sonnige Plätze sind sehr beliebt. Diese Lieblingsplätze sind meisst auch die Lieblingsplätze der benachbarten Katzen. Eine bestimmte Zeit lang arbeiten die Katzen einen bestimmten Zeitplan aus, besonders im Winter. Wenn sich eine Katze dem Sonnenplatz nähert, während die andere Katze noch dort ist, setzt sie sich hin und fängt an ihr Gesicht zu putzen – eine Ersatzhandlung, wie beim Mensch mit der Hand Haare zurückstreichen oder Nase reiben – Keine dieser Handlungen ist wirklich nötig, wird aber automatisch ausgeführt, wenn man sich einer Person nähert und die Beziehung unsicher ist.
Katzen regeln ihre Umgebung mit visuellem Kontakt. Wenn die Katze, die in der Sonne sitzt, die andere kommen sieht, so macht sie sich bereit gnädig fortzugehen. An wichtigen Stellen wie dem Sonnenplatz kommt die dominantere Katze nicht automatisch an die Reihe, an solchen Plätzen muss jede Katze warten, bis sie an der Reihe ist.
Zur Dämmerstunde kann man oft den Inbegriff des Katzenspazierganges beobachten – ganz ähnlich wie dem „Paseo“ der Menschen auf den spanischen Dorfplätzen, bevor es Autos gab. Katen kommen zu einem gemeinsamen Treffpunkt, sitzen nicht weit voneinander entfernt . Wie bei einem ungezwungenen Treffen (z.B. Kirchtag) werfen sich die Katzen Blicke zu, man lächelt Freunden zu oder weist jemanden zurecht (durch kleines Zischen oder Knurren) Wie bei den Menschen ist das einzig „Bedrohliche“ das Imponiergehabe eines Katers, der gerade aus Spass herumstolziert. Die sozialen Versammlungen können Stunden dauern, vor Mitternacht kehren die Katzen jedoch zu ihren Schlafplätzen zurück. Während dieser Treffen sind alle auf dem gleichen Niveau, auch wenn sich bestimmte Katzen zu anderer Zeit jagen oder bekämpfen.
Solche Momente in genügender Anzahl sind den Menschen in der Gegenwart abhanden gekommen, vielleicht weil sie nur noch von Termin zu Termin denken/laufen/hasten ?
In Anlehnung an das Buch „Heilige Erde, heiliger Sex“ von Dolores LaChapelle
Möge die Erde tanzen uns das Gleichgewicht wiederzugeben,
Baldur
P.S.:
Hier einige Links, die ich empfehlen kann:
www.tiefenoekologie.de/
www.ineachmoment.de/deepecology/home.htm
www.deepecology.org/directory.html
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Okt 2006 15:55 #254
von Angel
Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen
Angel antwortete auf Re: Tiefenökologie
Hi Baldur,
das ist wirklich sehr interesant. Kannte ich vorher noch nicht. Aber ich glaube, dass da etwas wahres dran ist. Der Mensch hat wirklich vergessen, wo er herkommt. Viele natürliche Verhaltensweisen, sowie Kompensationen von Stress etc sind verlorengegangen. Warum gibt es sonst so viel Unzufriedenheit in der Welt?
Danke für den Beitrag.
Grüße vom Engelchen
das ist wirklich sehr interesant. Kannte ich vorher noch nicht. Aber ich glaube, dass da etwas wahres dran ist. Der Mensch hat wirklich vergessen, wo er herkommt. Viele natürliche Verhaltensweisen, sowie Kompensationen von Stress etc sind verlorengegangen. Warum gibt es sonst so viel Unzufriedenheit in der Welt?
Danke für den Beitrag.
Grüße vom Engelchen
Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Okt 2006 16:24 #258
von Baldur
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Baldur antwortete auf Re: Tiefenökologie
Aloha Engelchen !
Die viele Unzufriedenheit braucht man, weil sich mit einem zufriedenen Volk kein Wirtschaftswachstum garantieren lässt. Das Wirtschaftswachstum braucht man, weil alles auf Kredit aufgebaut ist. Auch Zukunftsängste sind wichtig, weil nur wer Angst hat ist manipulierbar ! Aber is nicht schlimm, ich glaub an den ganzen Blödsinn nicht mehr ...
Hug, Baldur :yes:
Die viele Unzufriedenheit braucht man, weil sich mit einem zufriedenen Volk kein Wirtschaftswachstum garantieren lässt. Das Wirtschaftswachstum braucht man, weil alles auf Kredit aufgebaut ist. Auch Zukunftsängste sind wichtig, weil nur wer Angst hat ist manipulierbar ! Aber is nicht schlimm, ich glaub an den ganzen Blödsinn nicht mehr ...
Hug, Baldur :yes:
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Okt 2006 22:18 #296
von Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Ialokin antwortete auf Re: Tiefenökologie
Ja, rund um Tiefenökologie find ich auch sehr interessant. Von Joanna Macy hab ich gehört, weil die glaub ich auch ab und zu in Findhorn ist.
Ialo
Ialo
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Okt 2006 19:44 #615
von RosaClara
RosaClara antwortete auf Re: Tiefenökologie
Die Unzufriedenheit in der Welt gibt es meiner Ansicht nach weil jeder nur noch schaut wer ist schöner /reicher (läßt sich beliebig vortsetzen) und dank der vortschreitenden Globalisierung vergleichen wir uns nicht mehr mit der/m Schönsten aus dem Nachbardorf sondern mit den 10 Dünnsten der Welt (von 6 Milliarden) wer soll da noch zufrieden sein. Der Politik kommt das sehr entgegen (siehe Baldur) und so wird das halt auch nicht unterbunden, dass aber der Staat auch für unzufriedene Einwohner bezahlt (wer unzufrieden ist wird öfter krank) das haben sie wie's scheint noch nicht erkannt.
RosaClara
(Hat unser Kater heimlich bei der Befragung mitgemacht *grins*)
RosaClara
(Hat unser Kater heimlich bei der Befragung mitgemacht *grins*)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Okt 2006 13:10 #622
von Angel
Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen
Angel antwortete auf Re: Tiefenökologie
@Rosa Klara
Damit hast Du vollkommen Recht. Ich erlebe das gerade schmerzhaft im Privatbereich, dass das Individuum, der Charakter, die Persönlichkeit bzw. der Mensch an sich nicht mehr zählt.. Jeder schaut nur noch nach seinen eigenen Bedürfnissen und die Mitmenschen oder Freunde sind einem im Grunde doch egal. *Frust*
Erst wird groß getönt und wenn es dann ans Handeln geht, stecken se den Kopf in den Sand.
Ich kann diese Einstellung nicht verstehen, das geht einfach nicht in meinen Kopf... außerdem tut das echt weh.
Damit hast Du vollkommen Recht. Ich erlebe das gerade schmerzhaft im Privatbereich, dass das Individuum, der Charakter, die Persönlichkeit bzw. der Mensch an sich nicht mehr zählt.. Jeder schaut nur noch nach seinen eigenen Bedürfnissen und die Mitmenschen oder Freunde sind einem im Grunde doch egal. *Frust*
Erst wird groß getönt und wenn es dann ans Handeln geht, stecken se den Kopf in den Sand.
Ich kann diese Einstellung nicht verstehen, das geht einfach nicht in meinen Kopf... außerdem tut das echt weh.
Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_MODERATOR
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
21 Okt 2006 16:36 #631
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Re: Tiefenökologie
Unzufriedenheit ist ein wichtiger Motor für Veränderungen ... beispielsweise die Unzufriedenheit mit der aktuellen ökologischen Situation ... leider ist nicht allen Leuten eine intakte Umwelt so wichtig, wie es meiner Meinung nach wünschenswert wäre, aber vielleicht ändert sich das noch? Die "bio-logische" Lebensweise ist ja stark im Kommen ... 
(Starkes Vergleichen, Wetteifern und Neiden unter Menschen ist ein Ausdruck dafür, dass sich die Wohlstands-Verhältnisse innerhalb der Gesellschaft verändern. Die soziale Sicherheit wird immer unwahrscheinlicher (zumindest subjektiv), und infolgedessen wächst der Wunsch, nciht zu den "Verlierern" zu gehören. Also schielt man verstärkt auf das, was die anderen haben und wo es den anderen gerade "besser" geht ... - boah, ich habe was gelernt!
)

(Starkes Vergleichen, Wetteifern und Neiden unter Menschen ist ein Ausdruck dafür, dass sich die Wohlstands-Verhältnisse innerhalb der Gesellschaft verändern. Die soziale Sicherheit wird immer unwahrscheinlicher (zumindest subjektiv), und infolgedessen wächst der Wunsch, nciht zu den "Verlierern" zu gehören. Also schielt man verstärkt auf das, was die anderen haben und wo es den anderen gerade "besser" geht ... - boah, ich habe was gelernt!

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Okt 2006 16:55 #635
von Baldur
Tja Darkness, jeder Aspekt hat auch eine umgekehrte Seite, stimmt, ich meinte aber die Unzufriedenheit als Fesseln der Freiheit ... als unglücklich - sein - verursachend
Gruss, Baldur :yes:
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Baldur antwortete auf Re: Tiefenökologie
Unzufriedenheit ist ein wichtiger Motor für Veränderungen ... )
Tja Darkness, jeder Aspekt hat auch eine umgekehrte Seite, stimmt, ich meinte aber die Unzufriedenheit als Fesseln der Freiheit ... als unglücklich - sein - verursachend
Gruss, Baldur :yes:
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Okt 2006 17:39 #638
von Angel
Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen
Angel antwortete auf Re: Tiefenökologie
"Unzufriedenheit als Fesseln der Freiheit ... als unglücklich - sein - verursachend"
Nur für Leute, die mit Verantwortung nicht umgehen können. Denn Freiheit bedeutet Verantwortung...
Nur für Leute, die mit Verantwortung nicht umgehen können. Denn Freiheit bedeutet Verantwortung...
Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Okt 2006 21:03 #641
von RosaClara
RosaClara antwortete auf Re: Tiefenökologie
Hallo Lady
Ich meinte nicht dass man sich mit seinem Nächsten vergleicht sondern mit dem Nobelpreisträger (Intelligenz) sowieso oder Claudia Schiffer (Kleidergröße) das finde ich unnormal. Und das macht krank auch die Gesellschaft.
wer kann da noch glücklich werden, wenn er in den Spiegel schaut :?
RC
Ich meinte nicht dass man sich mit seinem Nächsten vergleicht sondern mit dem Nobelpreisträger (Intelligenz) sowieso oder Claudia Schiffer (Kleidergröße) das finde ich unnormal. Und das macht krank auch die Gesellschaft.

RC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden