- Forum
- Im Einklang mit der Natur
- Auf Cairn Elen's Wegen
- Alte (Handwerks) - Künste
- "Das ist eben Tradition ..."
"Das ist eben Tradition ..."
- Lady of Darkness
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
26 Jan 2007 07:42 #2679
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
"Das ist eben Tradition ..." wurde erstellt von Lady of Darkness
Mich würde mal interessieren, welche "alten" Handwerkskünste und Traditionen ihr selber für wichtig haltet, welche ihr betreibt und wieso ... *g*
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Jan 2007 09:49 #2687
von Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Ialokin antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Weben, Spinnen, Holzschnitzen, Geschichten erzählen, (nicht nur aber unter anderem traditionelle) Kreistänze - hab ich betrieben und find ich toll. 
Ialokin

Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Jan 2007 11:30 #2689
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Aus welchen Gründen für wichtig halten?
Für mich sind diese "alten Künste" deshalb wichtig, weil sie mir die Gelegenheit geben, mich mit den Dingen direkt auseinanderzusetzen und zu spüren, woher sie kommen. Da ich alles andere als ein Selbstversorger bin, finde ich es z.B. spannend, auf dem Balkon Blumen zu ziehen, oder Gemüse - nicht, um mich ausschließlich zu ernähren, sondern ich hantiere mir Erde, muß mich auf die Bedürfnisse der Pflanzen einstellen und kann sie wachsen sehen.
Kochen, Brot backen.
Weben.
Flöte spielen.
Erzählen oder (schon die moderne Variante): Vorlesen.
Singen.
Wenn ichs könnte:
Nähen.
Vielleicht haben wir ja auch ein Bedürfnis danach, Dinge selbst zu machen? Denn letztlich mache ich das nicht aus diesen "pädagogischen" Gründen, sondern weil es mir Freude macht.
Für mich sind diese "alten Künste" deshalb wichtig, weil sie mir die Gelegenheit geben, mich mit den Dingen direkt auseinanderzusetzen und zu spüren, woher sie kommen. Da ich alles andere als ein Selbstversorger bin, finde ich es z.B. spannend, auf dem Balkon Blumen zu ziehen, oder Gemüse - nicht, um mich ausschließlich zu ernähren, sondern ich hantiere mir Erde, muß mich auf die Bedürfnisse der Pflanzen einstellen und kann sie wachsen sehen.
Kochen, Brot backen.
Weben.
Flöte spielen.
Erzählen oder (schon die moderne Variante): Vorlesen.
Singen.
Wenn ichs könnte:
Nähen.
Vielleicht haben wir ja auch ein Bedürfnis danach, Dinge selbst zu machen? Denn letztlich mache ich das nicht aus diesen "pädagogischen" Gründen, sondern weil es mir Freude macht.
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Jan 2007 16:44 #2698
von Kahoka
[font=Comic Sans MS:bcc79dfd17]Um etwas zu bekommen, das du schon immer haben wolltest, mußt du etwas tun, das du noch nie getan hast.[/font:bcc79dfd17]
Kahoka antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Ich betreibe - mal mehr mal weniger aktiv:
Stricken
Häkeln
Spinnen
Kochen und Backen nach alter Art (also nicht: Packung auf - Mikrowelle an - fertig)
Nähen
mittelalterliche Tänze
Singen und musizieren
Vorlesen
Stricken
Häkeln
Spinnen
Kochen und Backen nach alter Art (also nicht: Packung auf - Mikrowelle an - fertig)
Nähen
mittelalterliche Tänze
Singen und musizieren
Vorlesen
[font=Comic Sans MS:bcc79dfd17]Um etwas zu bekommen, das du schon immer haben wolltest, mußt du etwas tun, das du noch nie getan hast.[/font:bcc79dfd17]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Jan 2007 16:20 #2732
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Kreativität - in allen Lebensbereichen.
~~~
...und noch ein Zitat aus Heide Göttner-Abendroths "Frau Holle" - Buch:
"alle praktischen Künste, welche die tragende Basis der matriarchalen Ökonomie und Kultur waren (...): den Hausbau, den Gartenbau, den Feldbau, besonders den Ackerbau mit Getreide. Daran schließt die Kunst des Backens und Kochens an (...). Mit der Kochkunst eng verknüpft ist die Heilkunst im Sinne des Kochens von Kräutermedizin (...). Ferner gehören dazu die Kunst der Veredelung von Pflanzen (...), die Kunst der Zähmung von Tieren zu Haustieren (...) und die Kunst der Gewinnung von Wolle und Flachs und ihre Verarbeitung zu Kleidung: Stricken, Spinnen, Weben."
BB
Nivien
~~~
...und noch ein Zitat aus Heide Göttner-Abendroths "Frau Holle" - Buch:
"alle praktischen Künste, welche die tragende Basis der matriarchalen Ökonomie und Kultur waren (...): den Hausbau, den Gartenbau, den Feldbau, besonders den Ackerbau mit Getreide. Daran schließt die Kunst des Backens und Kochens an (...). Mit der Kochkunst eng verknüpft ist die Heilkunst im Sinne des Kochens von Kräutermedizin (...). Ferner gehören dazu die Kunst der Veredelung von Pflanzen (...), die Kunst der Zähmung von Tieren zu Haustieren (...) und die Kunst der Gewinnung von Wolle und Flachs und ihre Verarbeitung zu Kleidung: Stricken, Spinnen, Weben."
BB
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Jan 2007 09:34 #2738
von Lina
Lina antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Hallo Zusammen!
Also ich liebe es, z.B. Liköre anzusetzen, Tees selber zu mischen, Marmelade einzukochen oder z.B. Kräuterbutter selbst zu machen.
Für mich gehört es da dann auch dazu, möglichst viele meiner Zutaten selbst herzustellen (hab leider nur nen kleinen Balkon, bin daher also leider begrenzt, sonst würd ich warscheinlich noch mehr anpflanzen).
Diese Art der "alten (Koch)Künste" betreibe ich deshalb, weil ich 1. finde, dass selbst gemachtes viel besser schmeckt als was gekauftes, und 2. weil es einfach ein supertolles Gefühl ist etwas selbst zu machen!
Liebe Grüße,
Lina
Also ich liebe es, z.B. Liköre anzusetzen, Tees selber zu mischen, Marmelade einzukochen oder z.B. Kräuterbutter selbst zu machen.
Für mich gehört es da dann auch dazu, möglichst viele meiner Zutaten selbst herzustellen (hab leider nur nen kleinen Balkon, bin daher also leider begrenzt, sonst würd ich warscheinlich noch mehr anpflanzen).
Diese Art der "alten (Koch)Künste" betreibe ich deshalb, weil ich 1. finde, dass selbst gemachtes viel besser schmeckt als was gekauftes, und 2. weil es einfach ein supertolles Gefühl ist etwas selbst zu machen!
Liebe Grüße,
Lina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Jan 2007 11:07 #2740
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
>> weil es einfach ein supertolles Gefühl ist etwas selbst zu machen!
:jo:
:jo:
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
30 Jan 2007 11:26 #2742
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
@Lina: Viel wichtiger: Bei selbstgemachten Dingen weiß man genau, wessen Finger alles drin waren ... 
Ich mache mir ebenfalls nach Zeit und Möglichkeit einen Spaß daraus, einige "altmodische" Dinge zu tun ... besonders irritierrend findet mein Vater meine Angewohnheit, Socken zu stopfen ("So arm sind wir nicht, dass du Socken stopfen musst!"). Ich mach's aber gerne ... außerdem fänd ich es schrecklich, bei meinem rasanten Verschleiß die Socken immer gleich wegzuwerfen.
Ansonsten koche und backe ich für mein Leben gerne, bei Gelegenheit auch aus selbstgezogenen oder -gefundenen Zutaten. Im Moment leiden da auch diverse Freunde drunter, die sich bekochen lassen müssen ...
Eine andere "alte" Tradition, die ich sehr liebe, sind Briefe. Gerade im Zeitalter der Handys und eMails ...
... und dann wären da noch diese ganzen Kleinigkeiten - Dinge selber nähen oder basteln, Tees mischen, ...

Wir sindschon ein altmodischer Haufen, gelle?

Ich mache mir ebenfalls nach Zeit und Möglichkeit einen Spaß daraus, einige "altmodische" Dinge zu tun ... besonders irritierrend findet mein Vater meine Angewohnheit, Socken zu stopfen ("So arm sind wir nicht, dass du Socken stopfen musst!"). Ich mach's aber gerne ... außerdem fänd ich es schrecklich, bei meinem rasanten Verschleiß die Socken immer gleich wegzuwerfen.

Ansonsten koche und backe ich für mein Leben gerne, bei Gelegenheit auch aus selbstgezogenen oder -gefundenen Zutaten. Im Moment leiden da auch diverse Freunde drunter, die sich bekochen lassen müssen ...

Eine andere "alte" Tradition, die ich sehr liebe, sind Briefe. Gerade im Zeitalter der Handys und eMails ...
... und dann wären da noch diese ganzen Kleinigkeiten - Dinge selber nähen oder basteln, Tees mischen, ...

Wir sindschon ein altmodischer Haufen, gelle?
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Jan 2007 15:13 #2744
von scarabaea
scarabaea antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Hier zeigt sich vor allem eins: Wir sind die Herrinnen des Kessels. D.h. Mikrowelle, Fertigmalzeiten haben nicht denselben Stellenwert wie etwas selbst Gekochtes. Kochen ist magische Arbeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Jan 2007 19:08 #2748
von Esmerelda
Träume sind dazu da um zu Ende geträumt zu werden. Wenn nicht heute dann morgen!
Esmerelda antwortete auf Re: "Das ist eben Tradition ..."
Ich staune gerade ... entweder ist es ein Zeichen meiner Uniformiertheit oder ich werd schlicht alt 
Dinge wie Kochen, Einwecken, Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Singen und Musizieren sind für mich keine alten Künste ... sondern haben sich bis heute gehalten.
Alte Künste wären für mich z.B. Spinnen, mit Naturmaterialien Stoffe und Wolle färben, Weben, Nadelbinding, Schmieden, im Lehmofen backen, Schreinern, Kürschnern etc...
Wer macht hier sowas? *suchend umguck*
Neugierige Grüße
Esme

Dinge wie Kochen, Einwecken, Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Singen und Musizieren sind für mich keine alten Künste ... sondern haben sich bis heute gehalten.
Alte Künste wären für mich z.B. Spinnen, mit Naturmaterialien Stoffe und Wolle färben, Weben, Nadelbinding, Schmieden, im Lehmofen backen, Schreinern, Kürschnern etc...
Wer macht hier sowas? *suchend umguck*
Neugierige Grüße
Esme
Träume sind dazu da um zu Ende geträumt zu werden. Wenn nicht heute dann morgen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Im Einklang mit der Natur
- Auf Cairn Elen's Wegen
- Alte (Handwerks) - Künste
- "Das ist eben Tradition ..."
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden