Herdfeuer ehren in Zeiten der Elektroherde
Ich beschäftige mich grad mal wieder mit Feuer - und dazu gehört auch das Herdfeuer, was früher einen sehr hohen Stellenwert einnahm. Jetzt ist die Frage was ist das Äquivalent in unserer Zeit? Ich hatte überlegt, ob die Photovoltaik so eine Funktion übernehmen könnte, aber so ganz gut erschien mir die Idee noch nicht. Eine Feuerschale neben dem Herd?....... Wenn der Nemeton im Garten fertig ist, soll dort ja ein ewiges Licht brennen, aber so ganz gleich wie das Herdfeuer ist es nicht.
Hat sich jemand anderes schon damit auseinandergesetzt? Was sind eure Ideen dazu?
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
In einem modernen Haushalt finde ich es recht schwierig, etwas entsprechendes zu finden.Offenes Feuer nimmt einfach nicht mehr den selben stellenwert ein, da man alles "auf Knopfdruck " bekommt, ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Man ist einfach nicht mehr darauf angewiesen...
Und wenn doch mal offenes Feuer, dann geht das schnell und einfach mit Feuerzeug und Anzündhilfen.
Seit unserem Umzug wohnen wir erst mal wieder zur Miete mit Einbauküche. Wir haben zwar einen Kamin, aber irgendwie ist das zu Zeiten der automatischen Heizungen nicht dasselbe.
Für's nächste Haus ist allerdings ein Holzherd für die Küche geplant... (Die gibt es ja heutzutage nicht nur in der alten Gußeisenversion.

Wie handhabt ihr das z.B. bei Ritualen mit Feuer ? Feuerzeug oder Steinschläger oder Holzqirl oder ... ?
Liebe Grüße , Vanessa
Eine Kuh,die rückwärts läuft, macht " HUM " .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe mir auch schon Gedanken dazu gemacht.
Ich stelle regelmäßig 2 oder 3 Teelichter in einem roten Kerzenhalter auf den Herd und ehre damit die Herd- und Küchengeister.
Und ich zünde immer mal wieder ein Räucherstäbchen in der Küche an.
das stecke ich in die Blumen am Fenster.
Am Herd immer eine Kerze brennen lassen geht ja leider aus Sicherheitsgründen nicht.
Liebe Grüße
Jasra
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, sondern wie wir sind.
www.jasra.de/Business/index.html
Jasras Seiten über Schamanismus und Hexentum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
als wir letztes mal im Garten ein Lagerfeuer gemacht haben, hatten wir die Kinder von Freunden mit dabei. Es war schön zu sehen mit welcher Ehrfurcht die Kinder das Feuer betrachtet haben. Da wurde mir noch mal besonders klar was so ein Feuer eigentlich bedeutet und was heut zu tage doch fehlt.

Wie genau ich das im Alltag umsätze weiß ich auch noch nicht genau, ich räucher ja sehr gerne. Aber an den Festen und zu besonderen Anlässen werden wir weiterhin ein Feuerchen im Garten machen. Seit kurzem besitzen wir auch eine Feuerschale, die sicher auch öfters zum Einsatz kommen wird.

Vieleicht ist ein vernünftiger Grill ein klitze kleiner Ersatz für ein Herdfeuer?
liebe Grüße Galla
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber eineKerze......

Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Musste das Teil auch schon zwangsweise daheim im Garten nutzen, weil meine MItbewohnerin die Gerüche meines Essens nicht ertragen konnte - ich liebe nun einmal schottischen Haggis und Blutpudding... *g*
Da bekomt das Wort "Herdfeuer" schon wieder eine ganz andere Bedeutung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, sondern wie wir sind.
www.jasra.de/Business/index.html
Jasras Seiten über Schamanismus und Hexentum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Irgendwie fühle ich mich bei dem Bild vonE-Herd und gemalten Feuer irgendwo....vera.....
Wie bei der Werbung.Hohl...
Tschuldigung,für mein Aber-Einwurf.
LG,Undine
Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Back to the roots?Hat sich jemand anderes schon damit auseinandergesetzt? Was sind eure Ideen dazu?

Ansonsten: Ich habe häufig, aber nicht immer, eine offene Flamme wo brennen. Seiens Kerzen, Teelichte, Päucherwerk oder Öllampe... Diese bin ich stets bemüht mit dem gebotenen Respekt zu behandeln. Auch habe ich stets ein Feuer(-zeug/Streichholz) wohl zur Hand. Ich empfinde es auch als einen Akt der Aufmerksamkeit Feuer nicht unnötig brennen zu lassen. Etwa nur weil's ne ewige Flamme wo geben solls. Alles andere empfände ich als Verschwendung von Ressourcen, unnötige Klimabelastung (weil, wenn alle das machten und Kleinvieh macht ja auch Mist).
Im Alltag betrachte ich eher was das Feuer früher bedeutete und versuch das heute anders umzusetzen. Zum Beispiel mit besagtem Teelicht im Stoevchen unter einer Kanne heissen Tees, am regenverhangenem Fenster, mit Aussicht auf sturmgepeitschte Baumwipfel...
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“ (Gustav Mahler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.