Herdfeuer ehren in Zeiten der Elektroherde
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
11 Jul 2011 13:52 #10778
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Herdfeuer ehren in Zeiten der Elektroherde
Ich bring mich mal eben in "Teufels Küche"... Ofen? CO2-neutral??? Mal im Ernst. Nehmen wir an, eine Buche wächst 15 Jahre und nimmt über 15 Jahre lang CO2 aus der Umgebung aus. Wie lange reicht das Holz, wenn man es verfeuert - 6 Monate? Aber maximal.
Auch wenn es ungern gesehen wird, offenes Feuer ist keine umweltfreundliche Methode, solange man nicht genau so schnell Bäumchen pflanzt, wie man sie verbrennt. Ansonsten wären auch Erdöl-Heizungen "CO2-neutral", schließlich waren das auch mal Pflanzen...
Auch wenn es ungern gesehen wird, offenes Feuer ist keine umweltfreundliche Methode, solange man nicht genau so schnell Bäumchen pflanzt, wie man sie verbrennt. Ansonsten wären auch Erdöl-Heizungen "CO2-neutral", schließlich waren das auch mal Pflanzen...
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jul 2011 14:17 - 11 Jul 2011 14:19 #10781
von eald
eald antwortete auf Herdfeuer ehren in Zeiten der Elektroherde
Ho LoD,
Wieviele Bäume gäb es dann in 15 Jahren auf der Habenseite, wenn dort jede Hausgemeinschaft ab da halbjährlich einen Baum verbrannte, aber je Person über 180 Bäume anpflanzte? Selbst wenn 10% davon nur durchkämen...

gruß. eald
Bringst du mir nen Keks mit, bitte?Ich bring mich mal eben in "Teufels Küche"...
Nähmen wir weiterhin an, jeder Menschen pflanzten täglich einen Baum an.Mal im Ernst. Nehmen wir an, eine Buche wächst 15 Jahre und nimmt über 15 Jahre lang CO2 aus der Umgebung aus. Wie lange reicht das Holz, wenn man es verfeuert - 6 Monate? Aber maximal.
Wieviele Bäume gäb es dann in 15 Jahren auf der Habenseite, wenn dort jede Hausgemeinschaft ab da halbjährlich einen Baum verbrannte, aber je Person über 180 Bäume anpflanzte? Selbst wenn 10% davon nur durchkämen...
Man kann ja schauen woher man das Holz dann holt, respektive selbst da was tun. Klar muss man auch anpflanzen, aber es scheint mir nicht so unmöglich das zu tun, wenn ich meine Rechnung statt der deinen betrachte.Auch wenn es ungern gesehen wird, offenes Feuer ist keine umweltfreundliche Methode, solange man nicht genau so schnell Bäumchen pflanzt, wie man sie verbrennt.

Ist das nicht immer und überall so, das Dinge nur gut sind und funktionieren solange man halt nur das Maß hält? Geht halt imho nur trotzdem besser, den heimischen Förster in seinem Tun zu unterstützen, denn etwa die Erdöllager wieder mit co2 aufzufüllen (auch wenn selbst das wohl nicht ganz so unmöglich ist, wie's vielleicht mir grad scheint.offenes Feuer ist keine umweltfreundliche Methode, solange man nicht genau so schnell Bäumchen pflanzt
gruß. eald
Letzte Änderung: 11 Jul 2011 14:19 von eald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden