Worauf räuchert ihr?

Mehr
10 Dez 2013 15:50 #13639 von Hapsolursun
Worauf räuchert ihr? wurde erstellt von Hapsolursun
Ich möchte nun auch langsam mit dem (wirklichen) Räuchern beginnen. Das tu ich zwar schon seit einiger Zeit, aber lediglich mit Räucherstäbchen :blush:

Ich möchte nun aber auch mit vielen meiner getrockneten Kräuter räuchern, bin mir aber unsicher, welches Stövchen oder was auch immer ich mir dazu besorgen soll. Die Auswahl ist einfach zu groß :S

Ich könnte mir vorstellen, dass z. B. das Material eine ziemlich große Rolle spielt. Vielleicht nicht unbedingt Metall, sondern lieber Stein?

Und genügt ein Stövchen? Ich habe auch Räucherkelche gesehen, Räucherschalen und so genannte Räucherkoros.

Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2013 19:00 #13641 von Ishtar
Hi

Das klingt gut mit den eigenen Kräutern.
Also ich bin da mehr von der pragmatischen Seite und nutze auch mal Räucherstäbchen. Tatsächlich nutze ich "im Haus" aber meist Aromaöle da ich den Geruch von kaltem Rauch nicht so mag, plus sind die meisten Räucherungen und Öle für Kleinkinder nicht gerade gut - heißt ich mache das tendenziell wenn die Kids nicht im Haus sind und Lüfte kräftig.

Draußen Räuchere ich auf Kohle.

Ich habe ein Thuribulum (ein schickes Räucherfässchen mit Deckel an langen Ketten das man in der kath. Kirche immer so schön rumschwenkt). Das benutze ich allerdings nicht mehr bei Ritualen, weil sich gezeigt hat, dass man das "Schwenken" erst lernen muss udn das für manche recht schwierig ist. Ergo benutze ich jetzt ein kleines Räucherpfännchen mit Holzgriff und auch wieder Deckel. Deckel finde ich draußen gut wenn es mal etwas regnen sollte. Das Pfännchen mit Holzgriff kann jeder gut der Teilnehmer gut in der Hand halten und problemlos "rumschwenken".

Da ich fast nru wirklich draußen Räucherung benutze kann ich wenig über andere Methoden berichten und kann auch wenig darüber sagen, wie sie sich auf den Geruch auswirken.

Nur rein praktisch weil das gerne falsch gemacht wird:
Im Ritual sollte man die Räucherkohle kurz vor Beginn des Rituals anmachen, da der Funke einmal durchziehen sollte und die Kohle ganz weiß sein sollte wenn man die Räucherung drauf tut.

Vielleicht haben noch andere mehr Erfahrungen.

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2013 09:50 #13642 von Ialokin
Direkt auf Kohle zu räuchern funktioniert gut mit Harzen.

Bei Kräutern besteht die Gefahr, dass sie einfach verbrennen (ausprobieren).
Eine Alternative ist dann ein Räuchergefäß mit Sieb obendrauf: Unten Kohle rein, Kräuter auf das Sieb. Muss man aber auch ausprobieren.

Noch ein Hinweis, da Du "Neuräucherin" bist.;-) Ein Räuchergefäß mit Kohle drin wird sehr(!) heiß. Viel heißer, als ich mir anfangs vorgestellt habe. Das bedeutet:
1. Kohle immer nur auf Sand legen, nie direkt is Gefäß.
2. Gefäß nie direkt auf ein Möbelstück oder so stellen, immer noch ein Tellerchen oder eine andere Keramik dazwischen.

Ialo

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2013 11:33 #13650 von qwertz
Derzeit nutze ich eine Glasierte Dunkle Dreifüßige Tonschale von Berk, diese ist mit Sand gefüllt und wird mit Holzkohletapletten genutzt.
Vom letzten Mittelaltermarkt hab ich sehr schöne Jahreskreis Räucherungen mitgebracht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2013 19:14 - 16 Dez 2013 21:04 #13652 von Hapsolursun
Habt besten Dank für eure Antworten :)

Da werd ich mich jetzt auch mal im Räuchern versuchen.


PS: Passenderweise lief heute Abend auf BR3 eine Sendung, in der gezeigt wurde, wie geräuchert wird :P
Wenn ich das nicht gesehen hätte, hätte ich die Kohle doch jetzt glatt UNTER das Gefäß gelegt :blush:
Letzte Änderung: 16 Dez 2013 21:04 von Hapsolursun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2014 11:26 - 14 Feb 2014 11:29 #13719 von Sjel
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich denke, man könnte ihn als kleine Sammlung verwenden, die sicher auch für Anfänger interessant ist.

Ich besitze z.B. mehrere Räucherschalen ... Eine aus Speckstein mit einem Holzgestell untendrunter und eine aus Ton, wobei Letztere mit Runen versehen ist. Die hat mir mal eine befreundete Töfperin gemacht.

Dazu räuchere ich mit Kohle auf Sand (den ich meist aus Schottland mitbringe), was im Haus genauso prima funktioniert wie im Freien, wobei ich im Freien lieber die Schale mit dem Gestell benutze, damit sie gerade und stabil steht. Probleme mit zu schnell verbrennenden Kräutern hatte ich dabei bisher nicht und auch war der Duft schön intensiv.

Nur sollte man bei selbst gezogenen und getrockneten Kräutern darauf achten, dass keine Stiele oder Ästchen mit dabei sind.

Liebe Grüße
Sjel

Naturverbunden im Einklang mit dem Jahreskreis
Letzte Änderung: 14 Feb 2014 11:29 von Sjel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2017 18:41 - 07 Sep 2017 18:41 #14682 von DuxBellorum
Moin Moin

Ich räuchere nur auf Kohletabletten, da verbrennen meine gemörserten Mischungen
aus Harzen, Hölzern, Öle und Kräuter am optimalsten.

LG Dux )O(
Letzte Änderung: 07 Sep 2017 18:41 von DuxBellorum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden