Adventskranz - einfach Kerze an oder?
Mich würde mal interessieren ob ihr:
1. einen Adventskranz benutzt
2. welche Symbolik ihr ihm gebt
3. wie ihr die Kerzen anzündet (klar, mit Streichholz oder Feuerzeug aber gibt es noch einen Spruch dazu oder.....)
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
nachdem ich bereits jetzt meinen Altar von Samhain hin zur Wintersonnenwende umdekoriert habe, steht jetzt in der Tat einen Adventskranz drauf. Allerdings auch Stechpalme und Misteln.
Symbolik? Hmm... er duftet nach Tanne, ist immergün (wie auch Mistel und Stechpalme) und für mich ein Symbol des Lebens in dieser dunklen, "toten" bzw. "ruhenden" Zeit des Jahres. Jede Woche zünde ich auch eine Kerze mehr an - ich freue mich, wenn in ein paar Wochen die Tage wieder merklich länger werden.
Na ja, also ich zünde Kerzen grundsätzlich mit einem langen Feuerzeug an und mache mir eigentlich keine Gedanken dabei, es brennen immer einige Kerzen auf dem Altar wenn ich daheim bin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1. Ja, jedes Jahr einen neuen und meistens selbstdekoriert. Letztes Jahr hatte ich Bienenwachskerzen, dieses Jahr rote, kupferfarbene fünfzackige Sterne aus Holz, dunkelbraune Rattenkugeln und orangefarbene Beerenbüschelchen, die ich unten neben dem Hauseingang "gemopst" habe.
2. Nachdem wir es letztes Jahr traditionell gemacht haben (heißt: Jede Woche eine Kerze mehr), haben wir diemal am 1. Advent wieder alle Kerzen angezündet und bauen den Lichtfaktor bis Mittwinter ab. Und dann wieder volle Kanne! Licht nimmt ab, Licht nimmt wieder zu. Farben sind vor allen so gewählt, dass sie mir gefallen. Diana Monson schlägt in ihrem Kinderbuch ja vor, dass man je eine rote, gelbe, grüne und blaue Kerze für die Elemente/Himmelsrichtungen nehmen solle, aber das wäre mir dann doch etwas zu bunt. Einen Altar habe ich derzeit nicht, aber da würde der Kranz auch nicht drauf landen: Der soll im Mittelpunkt der Wohnung stehen.
3. Ich zünde die Kerzen an mit dem, was ich gerade in die Finger kriege: Das nächstbeste Feuerzeug, Streichholz, ..... ohne einen Spruch oder so. Ist aber auch eine interessant Idee!
Liebe Grüße, Robin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Für das erste Anzünden hätte ich gerne eine besondere Zeremonie gehabt, hat sich aber dieses Jahr nicht ergeben.
*wink*
Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und für unseren Sohn haben wir auf der Fensterbank eine Lichterschlange , jeden Tag eine Kerze mehr zum Anzünden... Das ist dann auch immer ein tolles Ausgepuste.
LG
Jill
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Geniale Idee, die Lichterschlange! Nächstes Jahr ist Adrian auch so weit, dass ich so etwas ausprobieren kann - und werde!
Danke!
Liebe Grüße, Robin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tatsächlich haben wir aber am WE nicht die Ruhe gefunden (jaja, schon mal ein Zeichen etwas zu überdenken). Am Dienstag meinte ich dann einfach genervt zu meinem Mann "Was fällt dir ein bei Frühling" - "grün" - "Ok, ich entzünde die erste Kerze im Zeichen der grünen Wiesen im Frühling.
So ganz überzeugt bin ich jetzt davon noch nicht, aber ich hab nichts besseres gefunden.
Ich habe den Kranz dieses Jahr wieder selbst gebastelt und wir entzünden auch immer einen mehr.
@Jill
Finde die Idee auch klasse, aber bis unser kleiner so weit sein wird, wird das noch länger dauern!
Anzünden - was ich grad greifen kann. Meist haben bei uns sowohl feuerzeug als auch streichhölzer leider die tendenz zu verschwinden..... nein, wir sind nichtraucher, ist also nicht wirklich zu erklären!
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir halten vor dem entzünden immer nochmal inne und dank Kind kann ich auch einen Spruch loslassen (Feuerzwerg, Feuerzwerg komm hervor), dann werden die Lichterschlangenkerzen von unserm Kleinen mit so einer dünnen Anzündekerze erleuchtet (selbstverständlich am der Großen Kerze des Kranzes angemacht). Danach kommt der besondere Teil des Abends mit Tomte-Buch und singen und Türchen öffnen.
Aber so eine richtig ausgereifte Zeremonie des Kerzenanzündens habe ich auch nie ohne Kind gemacht, außer halt im Rahmen eines Rituals.
LG
Jill
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber so eine richtig ausgereifte Zeremonie des Kerzenanzündens habe ich auch nie ohne Kind gemacht, außer halt im Rahmen eines Rituals.
Ich glaub das ist für mich ein wahrer Freudenquell: ich habe eine Ausrede viiieeel mehr Rituale in den Alltag einzubauen und mein Mann wird - solange der kleine noch klein ist - wahrscheinlich weniger dagegen haben.

BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.