Heidnischer Weihnachtsbaum

Mehr
30 Nov 2010 15:49 - 30 Nov 2010 15:50 #9690 von Undine
Als wir eine Tanne im Topf hatten war es zum Heulen-die Wurzeln waren so schlecht geschnitten,das es ein Wunder gewesen wäre wenn er angewachsen wäre.
Nach drei Jahren Anwurzelversuch haben wir aufgegeben.
Dieses Jahr feiere ich das erste Jahr ganz allein.Mit einer Kunsttanne,roten und goldenen Kugeln und Strohsternen.
Allerdings Katzensicher mit Strohsternen ohne Lametta.
Und einem Julbock,sowie dem Brighid Cross-selbstgemacht....
Ist zwar noch nicht Februar,aber Brandschutz halte ich jetzt schon für angebracht.....

Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....
Letzte Änderung: 30 Nov 2010 15:50 von Undine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2010 20:26 #9691 von Ishtar
Für mich gehört ein Baum auch dazu - ich mag die in Töpfen lieber, aber nur meine Tante hat es geschafft in wieder einzupflanzen.

Ich kann auch nicht ohne Baum, auch wenn es nur ein kleiner von 30 cm ist. Was den Schmuck angeht müssen wir uns noch steigern, aber nicht dieses Jahr. Bis jetzt sind meist nur Kugeln auf den Baum, Gold und Rot. Anderen Schmuck haben wir noch nicht. Ich möchte irgendwann Strohsterne und Nüsse selber machen und eine Goldgirlande kaufen, oder hübsche Zapfen. Bis jetzt haben wir auch elektrische Lampen, aber ich möchte irgendwann auch auf Kerzen umsteigen. Meist haben wir das so bei einen Eltern.

Momentan wissen wir aber einfach nicht, wie wir einen Baum vor unserem wirbelwind "sichern" können :dry: . Meine Harfe ist ja bereits umfriedet (heißt sie steht im Laufstall).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2010 21:22 #9694 von Jill
Wir werden wohl wieder einen geschlagenen Tannenbaum haben. Aber wir haben auch nicht die Möglichkeit unzählige Tannen auszupflanzen... Aber darauf verzichten mag ich auch nicht seit wir ein Kind haben. Der Schmuck besteht aus Kerzen, einigen Glas-Kristallen (die im ersten Jahr nicht erreichbar hangen), Lampionblumen und getrockneten Orangenscheiben. Also reichlich untraditionell. Aber ich mag die warmen Sonnenfarben... :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2010 21:28 #9696 von Nivien
Ach ja, die Kerzen.

Wir haben - auch als die Kinder noch klein waren - zwölf echte Kerzen im Baum verteilt. Wenn die leuchten, ist das einfach zauberhaft. Dazu haben wir aber auch noch eine lange elektische Lichterkette im Baum, so eine mit kleinen Birnchen. Finde ich eine ganz gute Kombination.

Freunde von uns - mit drei Jungs - haben einen kleinen Baum auf einem recht hohen Schränkchen stehen. Der ist ziemlich gut geschützt vor Tobe-Attacken.

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2010 19:22 #9708 von Robin
Meine Mutter hat an Heiligabend immer ein paar Wunderkerzen im Baum verteilt und dann angezündet: Lauter kleine Super Novas :laugh: Darauf werde ich wohl verzichten müssen, ich weiß nciht, ob unser Parkett das aushält...
Aber wir haben dieses Jahr einen ziemlich großen Baum. da wird reichlich Platz für Deko sein. In den vergangenen Jahren hatte ich immer meine selbstgemalten Windowcolor-Motive: Teddys mit Jahresrädern oder Pentragrammen in der Hand, Schneeflocken, etc. Leider sind die meisten davon inzwischen zu kaputt um sie noch aufzuhängen. Dieses Jahr wird es meine KEtte aus Nüssen und anderen Waldfrüchten sein, dazu Filzsterne und orange+rote Kugeln, kleine goldene Glöckchen, Zimtstangen, Äpfelchen und die Lichterkette. Mal sehen, was mir noch so einfällt. Lametta mag ich nicht.
Liebe Grüße, Robin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez 2010 21:41 #9725 von Ishtar
Auf einer Mailingliste habe ich gerade einen sehr interessante Beitrag von Peter gelesen, der sich von einem Beitag von Diana Paxon zu einem Nordischen Weihnachtsbaum hat inspirieren lassen:

Auf der Spitze ein Adler. Um die Basis etwas was eine Schlange darstellt. In den oberen Ästen eine Ziege und einen Hischen und irgendwo ein paar raben und ein Eichhörnchen.
Er hat selbst Runen gebastelt aus sowas ähnlichem wie Fimo oder selbsttrocknendem Ton. 9 Glasornamente sollen jede auch noch mit entsprechenden Symbolen der jeweiligen Welt verziert werden.

Die Lichterkerzen sollen dann Sterne symbolisieren.

Ich finde die Idee klasse und überlege einen ähnlichen Baum, aber mehr in meiner Tradition zu machen - allerdings erst für nächstes Jahr, damit ich mehr darüber nachdenken und mich vorbereiten kann.

Wollte aber gerade für die nordisch angehauchten unter euch diese Idee teilen.

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2010 10:53 #9738 von Undine
Gut,den Julbock findet man in einer schwedischen Einrichtungsfirma als Stohschmuck.
Aber ich weiß nicht,ob ich Niddhöggr unbedingt zu Füßen meines Weihnachtsbaumes haben muß.
Auch das zankende Ratastök muß nicht dabeisein.Zanken kann man sich zu Weihnachten auch so!
Die Raben fallen zwischen den Zweigen nicht sehr auf-eher schon die Schwäne.
Hirsche gibt es bei mir auf jeden Fall.
Wenn man schon ein Gleichnis des Weltenbaumes aufstellen möchte,dann besser nicht zu Weihnachten.
Schließlich folgen dann der Rauhnächte.Und die Manifestation der Chaosmächte muß dann nicht noch im Wohnzimmer erfolgen.

Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 07:35 #9755 von Nivien
Eine schöne Anregung habe ich hier schon mitgenommen: mehr Tiere in den Baum zu bringen. Die Kugeln können auch für die Planeten/Sterne stehen, das habe ich sogar von einer Pfarrerin gehört. Zwölf Kerzen = zwölf Apostel würde ich eher als zwölf Monate sehen und dann vielleicht doch den dreizehnten noch dazu nehmen.

Mir gefällt das Bild des Weihnachtsbaumes als Weltenbaum schon sehr. Aber Du hast schon recht, Undine, vielleicht ist es geschickt, sich beim Schmuck mehr auf die "Ordnungskräfte" zu beiehen.

Hirsche finde ich wunderbar. Mochte ich schon immer sehr und, ja, die hätte ich gerne mehr...ich überleg schon, basteln? Und wie? ...

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 09:22 #9757 von Ishtar
Könnte man die nordischen Julböcke nicht in klein mit Bastelstroh nachbasteln? Vielleicht findet sich ja im I-Wyrd eine Anleitung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 09:47 - 09 Dez 2010 09:14 #9758 von Ishtar
Noch keine Anleitung, aber ein schönes Bild bei Wiki, vielleicht kann man da ein bissl schauen - kann man die Julböcke in klein nicht bei einem schwedischen Möbelhaus kaufen? aber natürlich ist selber basteln schöner.
Letzte Änderung: 09 Dez 2010 09:14 von Ishtar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden