Samhain - ein bewegliches Fest

Mehr
29 Okt 2006 17:51 #905 von Thorskel
Entgegen der allgemeinen Praxis Samhain am 31.10. zu feiern, bin ich der Meinung, dass es sich hier um ein bewegliches Fest handelt. Warum?

Wir kennen die vier Sonnenfeste, die an den exponierten Sonnenständen gefeiert werden; also 21.12. Wintersonnenwende, 21.03. Frühjahrs-TNG, 21.06. Sommersonenwende, 21.09. Herbst-TNG.

Daneben kennen wir vier Mondfeste, die zwischen den Sonnenfesten gefeiert werden; das Diesenfest im Januar/Februar, Walpurgis im April/Mai, Erntebeginnn im Juli/August, das Ahnenfest im Oktober/November.

An der o.g. Datierungmag man schon erkennen, dass sich keine eindeutigen Termine finden lassen, sondern das Fest vom jeweiligen Mondstand abhängig ist. So wird Walpurgis immer zu Vollmond zu feiern sein und das Ahnenfest zu Neumond. Die beiden dazwischen liegenden "schwächeren" Festtage sollten zum zunehmenden, bzw. abnehmenden Halbmond gefeiert werden. Damit feiert man bei den Mondfesten einen vollständigen Mondlauf.

Das Ahnenfest wäre danach bereits am 22.10. zu Neumond zu feiern gewesen.

Was haltet ihr von meinen Gedanken???

BB
Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 18:11 #910 von Ishtar
Huhu Thorskel

Ich halte eigentlich recht viel von deinen Gedanken. Die Berechnung des Mondkalenders findest du auch auf der HP. Und mit dem Update von gestern steht auch der 22. Oktober (leider schon vergangen) als Datum.

Ich persönlich feier häufiger auch an mehreren Tagen. Eigentlich, weil hier in Südfrankreich mussich sagen war mir am 22. 10 nicht nach Feiern zumute - mit 20° und Sonnenschein kommt schlecht Winterstimmung auf. Ich werde am 31. Feiern, weil ich mich mit einigen Heiden in einem Pub Treffe. Wenn mein Mann mitmacht werden wir am 1. Nov. ein Ritual machen, weil er da frei hat. Macht er nicht mit, werde ich mit dem Ritual warten, bis es hier etwas winterlicher wird. Also bis im Wald die Herbstfarben dominieren. Von der Natur her, ist grad der 2. Frühling.
Für mich ist als naturreligiöser Mensch vor allem die Zeichen der Natur wichtig. In Südfrankreich ist es noch nicht "Winterbeginn". Heißt, dass ich den Mond und Sonnenkalender respektiere, aber wenn es in der Natur "noch nicht passt" warte ich.

Ansonsten bin ich ein Fan vom Mondkalender, hab mit einer Gruppe auch danach gearbetiet.

Mein jetziger Kreis trifft sich am nächsten WE zu einer Samhain - Vollmond mix feier (Fragt mich nicht - ich wär dagegen gewesen, wär ich am Vorbereitungstreffen dabei gewesen - Samhain ist für mich auf keinen Fall ein Vollmond fest).

Apropos sprech ich mehr von Schwarzmond. Neumond ist ja die erste Sichel, also einen Tag nach Schwarzmond.

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2006 18:58 #914 von Arion
Hi!
Aaaalsooo.... wir in unserem Kreis feiern tatsächlich die großen Sabbate nach dieser Mondphasenrechnung.... sprich Imbolc am 2. zunehmenden Mond, Beltain am 5. Vollmond, Lughnasad am 8. abnehmenden Mond und Samhain am 11. Neumond.
Es gibt Jahre, wo das absolut stimmig ist...... es hat allerdings auch Jahre gegeben, wo das nicht so ganz gepaßt hat und die sogenannten "Buchtermine" sogar wesentlich besser gewesen wären..... aber was solls!!??
Ich denke mittlerweile, daß es an sich das absolut Beste ist, die Termine für die entsprechenden Feiern spontan festzulegen und zwar in Abhängigkeit wirklich davon, was in der Natur geschieht!!
Da ist natürlich das Problem, daß wenn man in einer Gruppe arbeitet, man soooo spontan nicht alle Teilnehmer koordinieren kann...... der eine muß arbeiten, der andere hat Urlaub...usw.usw.usw......
Und das kann auch von Region zu Region absolut verschieden sein... wir hatten das letztes Jahr, daß wir einen Elementeworkshop in Dortmund besucht haben und dort im September noch nicht abgeerntete Kornfelder vorfanden..... wohingegen wir bei uns hier in Köln schon zur Kornernte Lughnasad gefeiert hatten......
Meine 5 cent....
Greez &
BB
Arion

Rose: Blanche, Du bist eine billige Klampfe!
Blanche: SCHLAMPE, Rose, es heißt SCHLAMPE..... ich bin eine billige SCHLAMPE!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2006 08:50 #926 von Lady of Darkness
Ich nehme mir jedesmal "zwischen den Jahren" die Zeit und schlage mit Hilfe eines guten Sonnen-/Mondkalenders die Feste für das kommende Jahr nach. Dabei gibt es verschiedene Kriterien, nach denen man sich richten kann.

Zum Beispiel die Sonnenfeste - entweder man richtet sich danach, wann die Wendepunkte "absolut" sind (also die kürzeste resp. die längste Nacht, der Moment, in dem Tag und Nacht möglichst auf die Minute gleich lang sind), oder man nimmt den Moment, in dem die Sonne sich in ein neues "Haus" begibt. Ich habe beides ausprobiert und finde, die Feste bekommen danach unterschiedliche Qualität. Es ist also ein wenig davon abhängig, was man feiern will. Die Veränderung im Sonnenstand? Oder die Ankunft einer neuen Jahreszeit? Etc.

Mit den Mondfesten ist es ein wenig einfacher. Oder auch nicht. Einige Leute sagen, man solle die Mondfeste jeweils zu Vollmond in einem bestimmten "Haus" feiern. Andere nehmen Samhain von der Vollmond-Regel aus und feiern es als einziges Fest zu Neumond. Ich selber bin dazu übergegangen, Imbolc bei zunehmendem Mond (nach Neumond im Wassermann), Beltane bei Vollmond (im Skorpion), Lughnasad bei abnehmendem Mond (nach Vollmond im Wassermann) und Samhain bei Neumond (im Skorpion) zu feiern. Imbold und Lughnasad fallen in etwa in die Mitte ihrer Phase (das variiert ein wenig, lässt sich in ungefähr auszählen).

Zu Samhain dieses Jahr: Wir haben zweimal Skorpion-Neumond, das stimmt. Allerdings stand beim ersten die Sonne noch in der Waage resp. war gerade am "Überlaufen", deswegen habe ich mir den zweiten ausgesucht. Da ist es eindeutiger, und das ist im Zweifelsfall mein Kriterium. Aber es muss ja nur für mich passen. Und für die Leute, mit denen ich evtl. feiere. :D

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2006 09:59 #942 von Ialokin
Huhu Thorskel und alle :-)

Ich finde Deine Überlegungen sehr sinnvoll, wobei ich wohl wie LoD dieses Jahr auch eher zu dem Neumond im November neigen würde.

Allerdings meine persönliche Vorliebe gilt den festen Daten kombiniert mit praktischen Erfordernissen. Also ich feiere am 31.10., aber wenn ich mit einer Gruppe feiere, dann treffen wir uns, wenn halt die meisten Zeit haben, irgendwann um den 31. 10. herum.

Ialokin

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2006 19:30 #972 von Robin
Ich habe am 22.10. gefeiert. Kam mir wohl wegen des Wetters etwas seltsam vor. Es war ja nicht gerade kalt. Aber die Tatsache, dass es sich um einen Sonntag (=freier Tag) handelte, war zu verlockend.... Morgen Abend bin ich bei Freunden zu einer Halloweenparty eingeladen. Das wird aber wohl eher ein gemütliches Beisammensein ohne irgendwelche religiösen Aspekte.

Liebe Grüße und viel Vergnügen denjenigen, die die Feier noch vor sich haben!

Robin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2006 20:07 #975 von Angel
Das mit dem Mond zu kombinieren, bzw. sich danach zu richten finde ich auch sehr sinnvoll. Hatte ich bisher noch nicht richtig drüber nachgedacht, weil für mich Beltane immer zum 1. Mai hin war und Samhain am 31. Oktober. Dann hat man ja doch mehr Spielraum und es ist nicht so schlimm, wenn man genau an dem Termin was vor hat. ;-) :mrgreen:


Denke nur, dass an diesen Tagen viele Menschen feiern, heißt, dass viel Energie frei wird und diese Tage etwas besonderes sind an diesen Daten. Und darum finde ich es aus diesem Grund auch sinnvoll an diesen Tagen zu feiern bzw. seine Rituale durchzuführen.

LG

Dein Herz ist frei... habe den Mut ihm zu folgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2006 20:34 #978 von Ialokin
> Denke nur, dass an diesen Tagen viele Menschen feiern, heißt, dass viel Energie frei wird und diese Tage etwas besonderes sind an diesen Daten.

Darum z.B. ziehe ich die festen Daten vor. Das gilt auch nciht nur für das eine Jahr, sondern ebenso in der Wiederholung über die Jahre hinweg. Und darum feiere ich Wintersonnenwende auch gerne an Weihnachten.

Ialokin

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2006 08:28 #992 von Lady of Darkness
Das ist natürlich ein Aspekt. Und: Über feste Daten kann man nicht streiten. :D

(Wir waren dieses Jahr zu Beltane auf einem größeren Konzert - DA war vielleicht Energie unterwegs ... *johl*)

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2006 17:26 #1028 von Mari Katalina
ich würde Dir da absolut zustimmen Thorskel.
Normalerweise hätte ich wie Robin am 22.10 gefeiert,aber irgendwie war mir aufgrund des Wetters nicht danach :ko1: ,weswegen ich es verschoben habe.
Allerdings verschie3b ich es nochmal,und zwar auf morgen :mrgreen:
Aber heute ist hier aufgrund von "halloween" zuviel los,die Türklingel bimmelt ohne Ende,und ich krieg noch Blasen an den Händen vom austeilen der Süssigkeiten.
Ich bin zwar ein spontaner fröhicher Mensch,aber ein wenig Ruhe hätte ich für das Samhainfest dann doch ganz gern :gewitter:
BB
Mari :kekse:

[rainbow:ea8b220045]Bitte nur die Fakten,eine Meinung habe ich selber[/rainbow:ea8b220045]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden