- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- (eklektisches) Heidentum und Volkstraditionen
- Santons - Votivfiguren zu welchen Gottheiten?
Santons - Votivfiguren zu welchen Gottheiten?
27 Okt 2011 09:09 #11279
von Ishtar
Santons - Votivfiguren zu welchen Gottheiten? wurde erstellt von Ishtar
Hi ihr Lieben
Auf meiner ADF-Liste gab es gerade eine Diskussion über Votivfiguren. Dazu habe ich kurz auf die Santons hingewiesen, von denen ich ja überzeugt bin, dass sie von der Lararientradition der Römer her kommen. Vorgestellt habe ich sie hier beim Weihnachtslararium (heidnischen Krippe) und den Weihnachtsbräuchen der Provence
Dabei kam dann auch kurz das Gespräch auf welche Gottheiten welchen Figuren zugesprochen werden könnten. Ich fand's eine gute Idee und würde das gerne hier mal aufgreifen, vielleicht haben ja noch andere Lust. Am Ende des Weihnachtsbräuche Artikels stehen einie Links zu Santons-Künstern.
Einige bisher gefallene Ideen und Ergänzungen von mir:
Die Frau mit dem Schaf als Brighid
Die Spinnerin als eine Norne oder Frigga
Der Mann dessen Mantel vom Wind verweht wird mit dem Hut als Odin, Wodan
Der Schmied als eines der vielen Schmiedgottheiten
Die Schwangere Maria als eine Muttergöttin
Die stillende Amme ebenfalls als eine Muttergöttin
Der Fischer mit dem Netz als Mannana Mac Lir (o. Ä.)
Die Frau auf dem Esel als Epona
Der Winzer als Dionysos
Die Wäscherin als Cailleach (oder die Wäscherin an der Furte)
Der Heuer als Cromm Dubh - Lugh
Die Heuerin als Schnitterin
Der Arzt als Asklepios
Der junge Jäger als Maponos
Das Jesuskind als Maponos
Einer männlichen Figur
etwas moderner könnte eines der Musiker als Lugh der vielen Künste durchgehen
Und wenn man dem Trommler noch ein Wagenrad hinzufügt hätten wir Taranis
was habt ihr noch für Ideen?
Auf meiner ADF-Liste gab es gerade eine Diskussion über Votivfiguren. Dazu habe ich kurz auf die Santons hingewiesen, von denen ich ja überzeugt bin, dass sie von der Lararientradition der Römer her kommen. Vorgestellt habe ich sie hier beim Weihnachtslararium (heidnischen Krippe) und den Weihnachtsbräuchen der Provence
Dabei kam dann auch kurz das Gespräch auf welche Gottheiten welchen Figuren zugesprochen werden könnten. Ich fand's eine gute Idee und würde das gerne hier mal aufgreifen, vielleicht haben ja noch andere Lust. Am Ende des Weihnachtsbräuche Artikels stehen einie Links zu Santons-Künstern.
Einige bisher gefallene Ideen und Ergänzungen von mir:
Die Frau mit dem Schaf als Brighid
Die Spinnerin als eine Norne oder Frigga
Der Mann dessen Mantel vom Wind verweht wird mit dem Hut als Odin, Wodan
Der Schmied als eines der vielen Schmiedgottheiten
Die Schwangere Maria als eine Muttergöttin
Die stillende Amme ebenfalls als eine Muttergöttin
Der Fischer mit dem Netz als Mannana Mac Lir (o. Ä.)
Die Frau auf dem Esel als Epona
Der Winzer als Dionysos
Die Wäscherin als Cailleach (oder die Wäscherin an der Furte)
Der Heuer als Cromm Dubh - Lugh
Die Heuerin als Schnitterin
Der Arzt als Asklepios
Der junge Jäger als Maponos
Das Jesuskind als Maponos
Einer männlichen Figur
etwas moderner könnte eines der Musiker als Lugh der vielen Künste durchgehen
Und wenn man dem Trommler noch ein Wagenrad hinzufügt hätten wir Taranis
was habt ihr noch für Ideen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- (eklektisches) Heidentum und Volkstraditionen
- Santons - Votivfiguren zu welchen Gottheiten?
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden