Historischer keltischer Ursprung von Imbolc

Mehr
03 Feb 2012 12:01 #11619 von admin
** This thread discusses the content article: Historischer keltischer Ursprung von Imbolc **

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2012 22:25 #11635 von Mairi
Hier noch eine Ergänzung aus dem Buch "The Rites of Brigid" von Seàn Ò Dùinn:

- die Tür wird mit Grün geschmückt
- ein Essen wird bereitgestellt (Kartoffelbrei, wobei das eher neuzeitlich ist...) und ein Bett bereitet ("Leaba Bhride" = Brigids Bett)
- zum Teil wurde Brigid laut gerufen und an der Hand ins Haus geführt
- Brigid-Kreuze wurden rausgelegt, damit sie von der Göttin gesegnet werden
- das Bett wird mit Bändern, Blumen, glänzenden Muscheln und hellen Steinen geschmückt
- neben die Brigid-Puppe wird ein heller Holzstab ins Bett gelegt, genannt "slachdan bride", "slatag Bride" oder "barrag bride"); diesen trugen auch die alten Könige
- in anderen Regionen bringt der Hausherr ein Bündel Stroh herein, dieses wird unter einen Topf mit Essen bzw. den Tisch gelegt. Nach dem Abendbrot werden aus diesem Stroh Brigid-Kreuze gefertigt. Zum Teil wurde das Stroh im Uhrzeigersinn dreimal um das Haus getragen.
- eine Gruppe von Mädchen ging mit der Brigid-Puppe von Haus zu Haus, die Puppe wurde von der Herrin des Hauses herzlich mit Küssen begrüßt und dann in eine Ecke gestellt, wo sie alle sehen konnten. Es folgten Tanz und Gesang und die Bewohner des Hauses gaben den Mädchen Geschenke und Geld.

Hier noch ein Dialog (für alle die das ADF-Kurzritual nicht gelesen haben):

Person A: (tritt vor die Tür) "Tha leaba Bride deiseal." (Ha läpa Briidsche dschäschal.) = Das Bett für Brigid ist fertig.

Person B (bzw. alle im Haus befindlichen Personen): "Thigeadh Bride steach, is e beatha Bride." (Higäg Briidsche stäch (wie in BaCH), isch ä bäha Briidsche.) = Lasst Brigid hereinkommen, Brigid ist willkommen."

Person A: "A Bhride, Bhride, thig e steach, is e leaba deanta. Gleidh an teach dh'an Triana." (A Friidsche, Friidsche, hig ä stäch, isch ä läpa dschänta. Gleij an tschäch gan Triana.) = O Brigid, Brigid, komm herein, dein Bett ist fertig. Beschütze das Haus mit der Dreieinigkeit.

Dieser Dialog wurde dreimal wiederholt, dann kam der Träger mit der Puppe herein.

All diese Bräuche waren bis ins 19.Jahrhundert noch an der Tagesordnung, sie wurden von Seàn Ò Dùinn gesammelt.

Thig crioch air an t-saoghal ach mairidh gaol agus ceòl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2012 12:00 - 08 Feb 2012 12:03 #11644 von Ishtar
Huhu

Vielen Dank, das Buch klingt spannend.

Ich habe ein Brighid Bett im Haus aufgestellt nach dem Ritual, aber diesen Teil beim Gruppen ritual weg gelassen, weil es mehr ein Haussegen ist und ich es komisch fand mein Haus zu segnen und das der anderen Teilnehmer nicht. Im Nachhinein kam mir aber in den Sinn, das man das evt. mit den Brighidkreuzen hätte ausgleichen können, so dass jede/r evt. so ein gesegnetes Kreuz mitnehmen kann für zu Hause. Muss man schauen, ob ich das das nächste Jahr einbaue.

Ich muss auch mal noch Bilder meiner Brideog und des Crios posten.

Ja, die Texte sind Irish gälisch. Ich habe über die ADF für einige Sätze Hörproben davon gehabt und sie für "Deutsche" ausgeschrieben.
Letzte Änderung: 08 Feb 2012 12:03 von Ishtar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden