Zurückhaltung beim Verzehr von Zimt wegen des Cumaringehalt

Mehr
25 Nov 2006 18:03 #1604 von Ishtar
Nicht ganz Hexenküche, aber ich fand's am passendstens weil es ein Gewürz ist :wink:

Vor allem war ich erstaunt davon zu erfahren, dass Zimt Cumarinhaltig ist. Ich kenne Cumarin als den "wirksamen" Stoff (heitere Stimmung) von Waldmeister. Ansonsten ist er noch in Datteln und in Tonkabohnen (woher der Name kommt vorhanden).

Verzehrsempfehlungen für Zimt
Verbraucher sollten beim Verzehr von Zimt wegen des Cumaringehaltes zurückhaltend sein

Verbraucher sollten Zimt nur sparsam verwenden und zimthaltige Lebensmittel wie z.B. Zimtsterne nur maßvoll verzehren. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat das gesundheitliche Risiko, das von Cumarin in zimthaltigen Lebensmitteln ausgehen kann, bewertet. In dem dazu veröffentlichten BfR-Gutachten heißt es: "Verbraucher sollten beim Verzehr von Zimt zurückhaltend sein. Insbesondere Kleinkinder sollten Zimtgebäck deshalb in der Vorweihnachtszeit nur in Maßen verzehren." Legt man die dem BfR Anfang Oktober 2006 vorliegenden Cumaringehalte von Zimtgebäck zugrunde, kann die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge für Kleinkinder zum Beispiel schon durch wenige Zimtsterne ausgeschöpft sein, wenn diese die höchsten gemessenen Gehalte an Cumarin enthalten. Weitere Fragen und Antworten zu Cumarin in Zimt und anderen Lebensmitteln können auf den Internetseiten des BfR unter www.bfr.bund.de eingesehen werden.


Auf dieser Grundlage haben sich Länder und Bund auf Verzehrsempfehlungen verständigt. Die Kriterien wurden von Niedersachsen erarbeitet und vom BfR heute bestätigt. Bei Einhalten dieser Empfehlungen bestehen keine gesundheitlichen Bedenken.


Kinder können pro Tag eines der folgenden zimthaltigen Lebensmittel verzehren:


4 Zimtsterne à 5,6 Gramm

1 Lebkuchen à 30 Gramm

Milchreis mit Zimt und Zucker 200 Gramm

2 Müsliriegel à 35 Gramm

Fertig-Müsli 75 Gramm


Erwachsene können pro Tag eines der folgenden zimthaltigen Lebensmittel verzehren:


8 Zimtsterne à 5,6 Gramm

2 Lebkuchen à 30 Gramm

Milchreis mit Zimt und Zucker 200 Gramm

2 Müsliriegel à 35 Gramm

Fertig-Müsli 100 Gramm



Bayerische Lebensmittelkontrolleure haben Proben verschiedener zimthaltiger Lebensmittel im Handel genommen, die derzeit am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersucht werden. Sollten dabei Cumarin-Werte festgestellt werden, bei denen eine Gesundheitsgefährdung anzunehmen ist, werden diese Lebensmittel unverzüglich vom Markt genommen und die Verbraucher informiert. Die Bewertung der Gesundheitsschädlichkeit wird dabei am Schutzbedürfnis der Kinder ausgerichtet.


Bund und Länder haben Kontakt zu den Wirtschaftsunternehmen aufgenommen, die Zimt verarbeiten, um zeitnah auf eine deutliche Minimierung von Cumarin in Lebensmitteln hinzuwirken.


Der üblicherweise im Handel befindliche Zimt (Cassia-Zimt) enthält Cumarin, einen natürlichen Aromastoff, der in vielen Pflanzen vorhanden ist. Aufgenommen wird das meiste Cumarin durch den direkten Verzehr von Zimt und zimthaltigen Lebensmitteln. Laut BfR kann zu viel Cumarin bei empfindlichen Menschen zu Leberschäden führen. Die Leber kann sich aber regenerieren, wenn kein Cumarin mehr verzehrt wird. Cumarinarm ist hingegen Ceylon-Zimt. Dieser hat zwar einen sehr geringen Marktanteil, ist aber z.B. über Apotheken erhältlich.

Quelle: www.talkingfood.de/presse/presseschau/TI...f%FCr_Zimt,3650.html

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2006 08:05 #1605 von Lady of Darkness
Ohoh ... ich bin ein Zimt-Junkie ... ob in Kaffee, in Griesbrei, in Cappuccino, in Kakao oder heißer Milch, ... *pfeif*. Und dann soll ausgerechnet der leckere Cassia-Zimt der schädlichere sein? Wie böse ist das denn ... - hach ja, manchmal muss man eben Prioritäten setzen. Bye bye, Leber!

*Cappuccinoschlürf*

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2006 11:44 #1615 von Rhiahna
Und irgendwann essen wir gar nichts mehr, weil man ja von allem krank werden kann.

Ich finde, man kann's auch übertreiben.

Außerdem mag ich Zimt viel zu sehr, um jetzt mit auf den neuesten Lebensmittelwarnungszug aufzuspringen.

Ach ja, und atmen ist auch schlecht.....was da alles so in unserer Luft rumschwirrt.....davon kann man doch krank werden :wink:

a.k.a. Stephie

Unsere tiefste Angst ist nicht, daß wir unzulänglich sind.
Unsere tiefste Angst ist, daß wir grenzenlose Macht in uns haben.

(Nelson Mandela)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2006 17:09 #1622 von eald
Die Leberentündung wennst die kriegst geht soweit ich weiß unproblematisch sobald du den Zimt absetzt. Iss also nix mit Folgeschaeden LoD. Ach und was die Grenzwerte betrifft: die sollen laut EU-Gesetzgebung (noch wird's palavert) ja vermutlich eh bald Geschichte sein. Drum ja auch die gesetzlichen Grenzwerte ebenst schon mal vorab durch besagte "Verzehrempfehlungen" ersetzt wurden. ... eald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2006 17:47 #1623 von Jill
Ich denke auch, daß man mit übergroßer Vorsicht auch überaus genußfrei durchs Leben gehen kann... Ich gehe allerdings auch einfach davon aus, daß sowieso die wenigsten es schaffen längere Zeit am Stück einen Teelöffel Zimt am Tag zu verzehren. Aber bei Zimt gibt es noch einen Aspekt der vielleicht wirklich beachtet werden sollte: er wirkt insbesondere auf den Uterus. Also bei Schwangerschaft die Teelöffel in Prisen umwandeln...

LG
Jill

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2006 09:08 #1628 von Ialokin
Nun ich finde, man kanns auch übertreiben - in den meisten Zimtsternen ist für meinen Geschmack eindeutig viel zu wenig Zimt! ;-)

Ialo

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov 2006 07:50 #1670 von Ishtar
Huhu

Ich hab das eigentlich mehr so aus Interesse gepostet und weil ich erstaunt war, dass Cumarin in Zimt ist. Das sollte keines dieser hypen Lebensmittelwarnungen sein. Wobei, evt. würd ich bei Kindern etwas darauf achten.

@Ialo
nichts geht über selber machen. Ist nicht in sehr vielen zu viel Zimt, zu viel Zucker etc. drin?

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov 2006 09:29 #1674 von NocturnaSnape
Ich hab ja jez eben so ein suuuperleggeres ZIMT-Croissant gegessen... muss ich jez Angst haben? :-)

Nocta :witch:

[font=Comic Sans MS:98c5a4ed21]I spent seven years in Snape's potionsclass and all I got was this lousy signature.... [/font:98c5a4ed21]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden