Ostereier - natürlich färben

Mehr
13 Mär 2008 12:50 #6688 von Nivien
Hallo ihr alle,

dieses Wochenende steht bei uns - wie alljährlich - das Färben einer kleinen Menge Ostereier an. Diesmal möchte ich aber nicht wie die letzten Jahr "konventionell" färben, sondern "mit Natur".

Was kann ich da nehmen? Schön wäre etwas in die Rot-Richtung. Schalen von roten Zwiebeln? Rote Bete? Eier vorher kochen? Essig?

Wenn ihr damit Erfahrung habt, wäre ich sehr dankbar für Eure (Geheim-)Tipps! Google hat mir zwar einiges ausgespuckt, aber das war irgendwie nicht so überzeugend - ich vertraue doch mehr auf persönliche Erfahrung.

in freudiger Erwartung
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2008 13:07 #6689 von Mondlicht
Hi nivien,

Schale von roter Zwiebel ist gut auch rote Beete und Rotkraut fällt mir noch ein .Allerdings ist die Farbrichtung dann mehr lila Bläulich. wenn man zum fixieren Essig dazugibt wirds etwas Rötlicher. kommt auch auf die Menge des Farbträgers an.Direkt rot fällt mir jetzt nix ein,aber ich schau mal ob ich noch was finde.:)

lg Mondlicht

Das Dasein ist köstlich, man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(Peter Rosegger)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2008 22:10 #6712 von Álita
Hallo Nivien!

Meine Ostereier versuche ich auch immer natürlich zu färben, aber meine Farbauswahl war bisher leider auch nicht besonders groß. Aber ich versuche mich jedes Jahr an einer anderen Farbe, oder besser einer neuen Idee.
Ich weis, es kommt zwar etwas spät, aber ich habe heute etwas dazu in der Wochenzeitung gelesen. Dort empfiehlt man verschiedene Blätter, Früchte oder Wurzelteile abzukochen um damit Eier natürlich zu färben. Nimm dabei aber nicht zu viel Wasser, sonst wird der Sud zu dünn und die Eier später zu blass. Aber da hilft natürlich nur ausprobieren, genauso wie bei den Farben. Aus dem Sud von Zwiebeln, Rotkohl oder Heidelbeeren (echte Blaubeeren haben eine intensivere Farbe) erhält man warme bräunliche bis bläuliche Farbtöne. Den Saft der Roten Beete nimmt man für rote Eier, Spinat für grüne, Kümmel, Kamille oder Safran (könnte etwas teuer werden) und Curcuma für gelbe und Holunder- und Heidelbeersaft für lilafarbene. Von Freunden habe ich gehört, das man mit verschiedenen Teesorten und Gewürzen auch schöne Farben erhält, mit MateTee soll ein schönes Lindgrün gelingen, vom Sud aus getrockneten Heidelbeeren bekommt man violette Farbtöne und aus Hagebuttentee erhält man ein rotes Farbbad.
So jetzt zu den Eiern. Je nachdem wie intensiv die Farbe werden soll, werden die Eier 5 Minuten bis 1 Stunde ein den filtrierten Sud gelegt. Der Sud sollte aber nicht mehr kochen, sonst hat man am Ende noch Ostereier hart wie Stein. Wenn man sich das Färben etwas einfacher machen will, kann man die Eier auch gleich in dem Sud kochen, mindestens 5 Minuten (wegen Farbe und Salmonellen). Die Farbe wird dann aber nicht ganz so intensiv, da man sie ja nicht eine Stunde kochen kann. Wenn man aber einen Schuss Essig mit in den Sud gibt, werden die Farben nicht nur fixiert sondern auch leuchtender. Probiere es einfach mal aus.

So, da wünsche ich viel Spaß beim ausprobieren und hoffe doch von Deinen Erfolgen zu hören, habe ja selber noch nicht alles ausprobiert.

Bis bald Alita!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2008 13:41 #6713 von Lady of Darkness
Ich kriege gerade total Lust, Eier zu färben... es ist wieder Frühling, ihr Hasen!!!

*imKreisherumspreng*

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2008 18:49 #6729 von Nivien
Frühling?
Es hat geschneit...und das nicht etwas am Alpenrand, sondern an der Nahe...

Danke für Eure Tipps, die ich dann doch nicht mehr in aller Ausführlichkeit ausprobieren konnte, da wir dieses Jahr schon am Mittwoch vor Ostern weg waren.

Safran! Hagebutte! Schöne Ideen, ich glaube, dass ich das jetzt im Frühling auch mal nach Ostern ausprobieren werde, fürs sonntägliche Frühstücksei.

Wer hat noch gefärbt, und wie?

lg
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden