Holunder

Mehr
24 Jun 2008 07:59 - 24 Jun 2008 08:01 #7102 von Morgenstern*
Holunder wurde erstellt von Morgenstern*
... oder auch Fliederbeere, wie sie ursprünglich hieß.
Ob der neuere Name nun auf die mythologischen Gestalt der Frau Holle (Hel) zurück zu führen ist, ist umstritten.

An unserem Urlaubsort in Österreich wuchsen an jeder Ecke Holunderbüsche und bis vor einigen Jahren habe ich Holunder beim Überhang am Nachbarszaun ernten können.

Meist waren es nur die Früchte, welche ich mit verschiedenen anderen Früchten als Marmelade verkocht habe.
Aber nun habe ich in Österreich auch Holunderblütensirup kennen gelernt und war begeistert.
Der Geschmack erinnert mich irgendwie an meine Kindheit. Also muss meine Oma wohl auch Holunderblüten als Sirup eingekocht haben.
An die Holunderküchle kann ich mich jedenfalls noch deutlich erinnern. Das sind die in einem leichten Teig frittierten Blütenrispen. Das sah sehr ungewöhnlich aus, aber ich mochte sie als Kind sehr gerne, ebenso wie die Holunderbeerensuppe.

Um den Hollerstrauch ranken sich viele Geschichten.
Nördlich der Alpen galt der Holunder den Kelten und Germanen als heiliger Baum, der die Göttin verkörperte
Krankheiten von Mensch und Tier sollen durch ihn geheilt werden können. Aber das Verdorren eines Strauches zeigte auch den Tod eines Familienmitglieds an. In Nordeuropa wurden Verstorbene noch vor gar nicht allzu langer Zeit auf Holunderzweige gebettet.
Er galt er als Abwehrmittel gegen schwarze Magie und Hexen, schützte vor Feuer und Blitzeinschlag und man sollte unter ihm vor Schlangenbissen und Mückenstichen sicher sein.
Auch wurde erzählt, das die guten Hausgeister in ihm wohnten und das Haus vor Schaden bewahrten. Was zu dem Spruch führte, dass man vor einem Hollerbusch den Hut ziehen müsste und den Strauch in vielen Hausgärten ungehindert wuchs, da niemand ihn fällen wollte, um den Zorn der Geister auf sich zu ziehen.. In Schweden heisst es, dass man den Elfenkönig und sein Gefolge sehen kann, wenn man sich bei Sonnenuntergang in der Mittsommernacht unter einen Holunderbaum setzt.
Der unangenehme Geruch des Laubes soll daher kommen, dass sich Judas an einem Holunderbaum erhängt haben soll. Es gibt auch eine Pilzart mit dem Namen Judasohr welche oft die absterbenden Büsche besiedelt.
Daher erstaunt es kaum, dass der Holunder im Rahmen der Christianisierung etwas in Verruf geriet. Aus dem heiligen Baum wurde plötzlich ein Baum des Teufels. So schrieb auch Hildegard von Bingen, dass der Holunder kaum zur Anwendung beim Menschen tauge.
Andere Heilkundige des Mittelalters und der Neuzeit (Hieronymus Bock, Paracelsus, Sebastian Kneipp, Maria Treben) ließen sich von theologischen Vorbehalten weniger abschrecken und empfahlen den Holunder aufgrund seiner vielfältigen Heilfähigkeiten.
Holundersaft und die Holunderbeeren, aber auch Tees aus Blütendolden, Blätter und Rinde wurden als Hausmittel gegen Erkältung, Magenbeschwerden, Nieren- und Blasenleiden geschätzt.und finden bis heute Anwendung Die Inhaltstoffe wirken entgiftend und schweißtreibend.

Die rohe Beere und andere Pflanzenteilen enthalten den Inhaltsstoff Sambunigrin. Das führt beim Verzehr oft zu Magenbeschwerden bis hin zu Erbrechen und starkem Durchfall. Beim Erhitzen löst sich das Sambunigrin auf.

Holunderküchle (10 St.)

200g Mehl
¼ L Mineralwasser
3 Eier (
Salz
200 g Zucker
etwas Zimt

Die Holunderblueten mehrmals in kaltes Wasser tauchen, bis sie richtig sauber sind. Die Eier trennen. Aus Mehl, Wasser und Eigelb, einer Prise Salz einen "dicklichen" Pfannkuchenteig herstellen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.. Die Blueten, gut abgetropft, durch den Teig ziehen und im heissen Fett schwimmend ausbacken (180 GradC). Zucker und Zimt miteinander vermengen Im Zimtzucker wenden und heiss servieren.


Holunderblütensirup
12 Blütendolden
3 Liter Wasser
2 kg Zucker
3 Zitrone(n), unbehandelt
60 g Zitrone(n) – Säure

Die Blütendolden abspülen und in eine große verschließbare Schüssel/Topf geben.
Das Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Eine Tasse von der Zuckerlösung abnehmen und die Zitronensäure darin löst. Anschließend wieder zur restlichen Zuckerlösung zurückgeben.
Das ganze gut verrühren und vorsichtig über die Holunderblüten gießen.
3 Tage zugedeckt stehen lassen.
Jetzt den fast fertigen Sirup filtrieren und noch einmal aufkochen. In saubere Flaschen abfüllen und im Keller lagern. Hält sich ca. bis zur nächsten Holunderblüten-Ernte.

Mit Mineralwasser verdünnt erhält man ein erfrischendes Getränk.
Wenn man mehr Wasser nimmt und ihn nicht mehr aufkocht, gibt’s bei Sonnengärung auch einen leckeren

Holunderblütensekt
15 Holunderdolden
5 l Wasser
4 Zitronen (in Scheiben geschnitten)
100 ml Essig (Weißweinessig)
700g Zucker

Zucker im warmen Wasser lösen und abkühlen lassen. Alle Zutaten in einer Schüssel oder z.B. Tontopf (Rumtopf) geben.
Einige Tage ca. 3 - 7, an einen warmen Ort stellen und ab und zu umrühren. Wenn sich Bläschen bilden, sofort abseihen und in (Sekt-)Flaschen füllen. Die Verschlüsse müssen gut sitzen, denn sie haben eine Menge Druck abzufangen! (Achtung: Mineralwasserflaschen können explodieren!) Noch ca. 14 Tage ausgären lassen. Der Sekt kann bis zu 2 Monaten Kühl !!! gelagert werden.


Quelle: www.wikipedia.de
www.heilkraeuter.de

Jeder Mann, jede Frau ist ein Stern *

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 24 Jun 2008 08:01 von Morgenstern*.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2008 08:29 #7103 von Nivien
Nivien antwortete auf Holunder
Hallo Morgenstern,

danke für die vielen Infos.
Den Holunderblütensirup haben wir auch schon ein paar Jahre lange gemacht, letztes Jahr ging er aber nicht so recht, deshalb dieses Jahr Pause...

Hast Du den Sekt schon mal gemacht? Da hätte ich ja Respekt vor, von wegen Gärung und Flaschenexplosion.

liebe Grüße
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2008 08:46 #7104 von Morgenstern*
Morgenstern* antwortete auf Holunder
*lach*
ne, da hab ich mich auch noch nicht dran gewagt.

Im Moment eher wegen der mangelnden Holunderblüten.
Bei uns in der Umgebung gibts die leider nicht so oft.

liebe Grüsse
Morgenstern*

Jeder Mann, jede Frau ist ein Stern *

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2008 11:48 #7105 von Annot
Annot antwortete auf Holunder
Hallo Morgenstern*
wow, da hast du dir ja echt Mühe gemacht - vielen Dank!
Wie haben einen riesigen Holunderbaum(!) im Hinterhof, da kann man leider wenig ernten weil er oft von Schädlingen befallen ist; er ist nicht so widerstandsfähig, steht ja auch mitten in der Stadt :(

Aber ich liiiiebe zu beobachten, wie sich die Blüten entwickeln, aufblühen, abfallen und in dunkelrote Früchte übergehen.

Hab gerade HolunderBLÜTENgelee im Kühlschrank, ist nicht so mein Fall, aber wers mag:

* 25 große (oder entsprechend 30 kleinere) Holunderblütendolden
* 1 Liter Apfelsaft (100 %)
* Saft von 2 Zitronen oder Limetten
* 1 kg Gelierzucker (2:1)
* ca. 6 saubere Schraubgläser


- Holunderblütendolden sorgfältig waschen und in eine Schüssel legen
- mit dem Apfelsaft übergießen
- das Ganze 24 Std. ziehen lassen (mit geschlossenem Deckel)
- dann durch ein sauberes Tuch drücken
- Flüssigkeit in einem großen Topf auffangen, Zitronensaft und Gelierzucker dazugeben und alles aufkochen
- wenn die Flüssigkeit sprudelt, 4 min kochen lassen
- 5 - 7 mittelgroße Schraubgläser mit heißem Wasser ausspülen
- Holunderblütengelee eingießen - Gläser fest verschrauben und 15 min auf den Kopf stellen
- Gelee mind. 1 Woche lagern, dass sich die Geschmacksstoffe voll entwickeln können

Quelle: www.hausfrauenseite.de (ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt! ;) )

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft.
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2008 12:34 #7107 von Undine
Undine antwortete auf Holunder
Wir kämpfen noch um den Erhalt des Holunderbusches vor unsererm Haus...

Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2008 15:36 #7108 von Nivien
Nivien antwortete auf Holunder
Hallo,

Undine, inwiefern?

Hier gibts ziemlich viele Holundersträucher, auch in der Stadt (na gut, nicht direkt im Zentrum, aber bei uns schon)- vielleicht liegts daran, dass wir in Bayern sind ;)

Letzten Sonntag waren wir an der Amper wandern, da standen am Waldrand riesige Holunderwesen ("Büsche" mag ich da gar nicht schreiben) - toll! *schwärm*

liebe Grüße
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2008 17:43 #7110 von Undine
Undine antwortete auf Holunder
Meine Nachbarn von gegenüber möchten die Holunderbüsche umholzen die die Nachbarn von nebenan gepflanzt haben.Die Nachbarn von nebenan sind gestorben und Überlebene nach Kanada ausgewandert.Das Haus steht zum Verkauf.
Und wir wünschen,das der Holunder bleiben darf....

Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jun 2008 09:26 #7114 von Katja_e
Katja_e antwortete auf Holunder
Hallo Morgenstern,
Hallo Annot,

Danke für die Rezepte.
Werde mal kucken ob ich noch ein Paar Dolden finden kann.
Wenn ja dann versuche ich das Rezept mal.

Was den Sekt angeht gibt es doch Gärverschlüsse die Lassen alles was zu viel an druck in der Flasche ist einfach raus. Komplett verschlossen würde ich mir das Sektrezept auch nicht trauen.
Hab früher mal selbst Mett gebraut daher kenne ich diese Gärverschlüsse
wenn interesse besteht kann ich das Rezept für Mett auch hier reinstellen.

Hallo Undine,
Warum fragt ihr nicht ob ihr den Holunderstrauch nicht auf euer Grundstück umpflanzen könnt ?
Wenn die Neuen Besitzer des Hauses den nicht mehr haben wollen, dann denke ich nicht das sie das verweigern werden. Einen versuch ist es auf alle fälle wert.

Gruß Katja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jun 2008 16:20 #7119 von Nivien
Nivien antwortete auf Holunder
Hallo Katja,

ein Rezept für Met? Das wäre schö...(mache gleich ein neues Thema dazu auf, vielleicht kriegen wir ja noch mehr Rezepte zusammen...)

Danke!

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jun 2008 21:52 #7122 von Katja_e
Katja_e antwortete auf Holunder
Hallo Nivien,
kucke Morgen früh nach dem Rezept.
gruß Katja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden