Speisen für die Ahnen
28 Okt 2006 19:22 #843
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Speisen für die Ahnen wurde erstellt von Nivien
:angel2: Samhain - Halloween - Allerheiligen - Allerseelen :angel2:
Wir möchten am kommenden Dienstag ein kleines Fest für die Geister und Ahnen feiern und auch etwas passendes dazu kochen/backen.
Wißt Ihr, was die Geister besonders gern mögen?
Wo habe ich mal gelesen, daß weiße Speisen dazugehören? (Weiß = Farbe der gebleichten Knochen = Farbe des Todes) Ich fände auch Speisen in den Farben weiß-rot-schwarz gut.
Weiß wären: Blumenkohlsalat mit Joghurtsauce, weisse Mousse au Chocolat, Vanillekipferl.
Was kocht ihr für die Ahnen und/oder Geister?
lg
Nivien
Wir möchten am kommenden Dienstag ein kleines Fest für die Geister und Ahnen feiern und auch etwas passendes dazu kochen/backen.
Wißt Ihr, was die Geister besonders gern mögen?
Wo habe ich mal gelesen, daß weiße Speisen dazugehören? (Weiß = Farbe der gebleichten Knochen = Farbe des Todes) Ich fände auch Speisen in den Farben weiß-rot-schwarz gut.
Weiß wären: Blumenkohlsalat mit Joghurtsauce, weisse Mousse au Chocolat, Vanillekipferl.
Was kocht ihr für die Ahnen und/oder Geister?
lg
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Okt 2006 17:35 #904
von Robin
Robin antwortete auf Re: Speisen für die Ahnen
Die kriegen bei mir das Gleiche wie die Lebenden. Soweit kommt 's noch, dass jetzt sogar die Toten Extrawünsche äußern. Da steh ich ja nur in der Küche!
Dieses Jahr gab es mit Kürbis gefüllte Putenbrust auf Naturreis mit Orangenssoße und zum Nachtisch Kürbiskuchen mit dickem Schokoguss. Dazu hatte ich noch einen trinkbaren Rotwein.
Liebe Grüße, Robin
Dieses Jahr gab es mit Kürbis gefüllte Putenbrust auf Naturreis mit Orangenssoße und zum Nachtisch Kürbiskuchen mit dickem Schokoguss. Dazu hatte ich noch einen trinkbaren Rotwein.
Liebe Grüße, Robin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Okt 2006 18:03 #909
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Re: Speisen für die Ahnen
Also wir haben das bisher so gemacht, dass wir einen Gedeck für die alle Ahnen gemeinsam am Tisch dekoriert haben, auch mit stuhl und so. Auf den Teller kam alles, was auch bei uns drauf kommt. Abends wird der "Ahnenteller" dann in den Garten getragen. Da das Essen allerdings meist von den Tieren "Anstatt" gegessen wird, achte ich einfach darauf, dass die Dinge nicht zu scharf gewürzt sind und nichts womit ein Tier Probleme haben könnte (z.B. Hühnerknochen).
BB
Ishtar
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK_MODERATOR
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
30 Okt 2006 09:05 #929
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Re: Speisen für die Ahnen
Die sollen das essen, was ich auch esse. 
(Dieses Jahr wahrscheinlich ein deftiges Gulasch o.ä.)
Bei Speisen, die draußen hinterlassen werden, achte ich auch auf Tierverträglichkeit, wie Ishtar. Aber hier am Hofgarten laufen in erster Linie Ratten herum, unddie kriegt man ja bekanntlich nichtienmla mit meinen Kochkünsten tot ...

(Dieses Jahr wahrscheinlich ein deftiges Gulasch o.ä.)
Bei Speisen, die draußen hinterlassen werden, achte ich auch auf Tierverträglichkeit, wie Ishtar. Aber hier am Hofgarten laufen in erster Linie Ratten herum, unddie kriegt man ja bekanntlich nichtienmla mit meinen Kochkünsten tot ...

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morgaine le Fay
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK2
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
30 Okt 2006 15:52 #959
von Morgaine le Fay
Morgaine le Fay antwortete auf Re: Speisen für die Ahnen
Speziell für die Toten koch/back ich nix, aber zu Samhain werd ich dieses Jahr einen Kürbis aushöhlen und aus dem inneren Kürbisgemüse kochen und dann die Kürbiskerne rösten und in ein Brot miteinbacken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden