- Forum
- Im Einklang mit der Natur
- Auf Cairn Elen's Wegen
- Heil- und Zaubergarten
- Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Kennst du den Namen dieser Pflanze?
06 Mai 2007 17:19 #3911
von Nalianei
Es ist, was es ist, sagt die Liebe.
Kennst du den Namen dieser Pflanze? wurde erstellt von Nalianei
Hallo ihr Lieben!
In den Osterferien war ich eine Woche am Starnberger See und habe von (fast) allen Blumen die ich so finden konnte Bilder gemacht um mir selbst eine Art Lexikon anzulegen. Gänseblümchen, Butterblumen, Hirtentäschel, Anemonen,Sumpfdotter, Leberblümchen, Löwenzahn, Schlüsselblume, Lungenkraut und Heidekraut habe ich benennen können. Aber viele andere leider nicht. Vielleicht weiß ja einer von euch wie die Pflanzen heißen?
Weil's doch immer eine Weile dauert mit dem Bilderposten werde ich nicht gleich alle hochladen.
Ich freu mich über jeden Tip!
Nali
A:
B:
C:
D:
E:
Zwei Bilder - das eine ist unscharf, dafür stimmen die Farben, das andere ist scharf, dafür hat das Bild einen blaustich. Wuchs im Wald.
F:
So, für heute reicht's
In den Osterferien war ich eine Woche am Starnberger See und habe von (fast) allen Blumen die ich so finden konnte Bilder gemacht um mir selbst eine Art Lexikon anzulegen. Gänseblümchen, Butterblumen, Hirtentäschel, Anemonen,Sumpfdotter, Leberblümchen, Löwenzahn, Schlüsselblume, Lungenkraut und Heidekraut habe ich benennen können. Aber viele andere leider nicht. Vielleicht weiß ja einer von euch wie die Pflanzen heißen?
Weil's doch immer eine Weile dauert mit dem Bilderposten werde ich nicht gleich alle hochladen.
Ich freu mich über jeden Tip!
Nali
A:

B:

C:

D:

E:
Zwei Bilder - das eine ist unscharf, dafür stimmen die Farben, das andere ist scharf, dafür hat das Bild einen blaustich. Wuchs im Wald.


F:

So, für heute reicht's

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Estsanatlehi
-
- Offline
- Erdenkind
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2007 17:49 #3912
von Estsanatlehi
Estsanatlehi antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Hallo Nali,
Also A könnte Scharbockskraut sein. Oder was meinst Du? Zum Vergleich mal ein paar links:
de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut
www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00012/HWG00012.html
heilkraeuter.de/lexikon/scharbockskraut.htm
Ich schaue nachher mal in mein Pflanzenbestimmungsbuch, vielleicht kann ich da noch etwas finden ..
Bis dann ... übrigens schöne Fotos
LG Estsanatlehi
Also A könnte Scharbockskraut sein. Oder was meinst Du? Zum Vergleich mal ein paar links:
de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut
www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00012/HWG00012.html
heilkraeuter.de/lexikon/scharbockskraut.htm
Ich schaue nachher mal in mein Pflanzenbestimmungsbuch, vielleicht kann ich da noch etwas finden ..
Bis dann ... übrigens schöne Fotos

LG Estsanatlehi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2007 17:57 #3913
von Nalianei
Es ist, was es ist, sagt die Liebe.
Nalianei antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Hi Estsanatlehi!
Schaut tatsächlich so aus! Vor allem das Bild vom natur-lexikon. Auf den anderen Bildern und auch in meinem Heilpflanzenbuch (M.Pahlow) sehen die Blütenblätter irgendwie etwas runder aus. Aber die Natur mag ja bekanntlich Vielfalt
.
Vielen Dank!
Nali
G:
H:
Die sehen irgendwie Brennnesselartig aus, und vom sehen kenn ich sie schon lange. Aber Brennnesseln blühen ja weiß (oder?) und: sie brennen! Das tun diese kleinen lilanen nicht.
Schaut tatsächlich so aus! Vor allem das Bild vom natur-lexikon. Auf den anderen Bildern und auch in meinem Heilpflanzenbuch (M.Pahlow) sehen die Blütenblätter irgendwie etwas runder aus. Aber die Natur mag ja bekanntlich Vielfalt

Vielen Dank!
Nali
G:

H:
Die sehen irgendwie Brennnesselartig aus, und vom sehen kenn ich sie schon lange. Aber Brennnesseln blühen ja weiß (oder?) und: sie brennen! Das tun diese kleinen lilanen nicht.

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Estsanatlehi
-
- Offline
- Erdenkind
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2007 18:01 #3914
von Estsanatlehi
Estsanatlehi antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Na ja, Du weisst ja vor allem auch noch dazu den Standort und wie die Blätter aussahen, Grösse etc. ...
E: Seidelbast?
de.wikipedia.org/wiki/Seidelbast
de.wikipedia.org/wiki/Echter_Seidelbast
www.giftpflanzen.com/daphne_mezereum.html
www.botanikus.de/Gift/seidel.html
P.S. ups die Blätter hattest Du ja erwähnt, war mit den Gedanken schon ganz beim Seidelbast, aber das mit der Vielfalt sehe ich auch so
...
E: Seidelbast?
de.wikipedia.org/wiki/Seidelbast
de.wikipedia.org/wiki/Echter_Seidelbast
www.giftpflanzen.com/daphne_mezereum.html
www.botanikus.de/Gift/seidel.html
P.S. ups die Blätter hattest Du ja erwähnt, war mit den Gedanken schon ganz beim Seidelbast, aber das mit der Vielfalt sehe ich auch so

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Estsanatlehi
-
- Offline
- Erdenkind
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2007 18:24 #3915
von Estsanatlehi
Estsanatlehi antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Estsanatlehi
-
- Offline
- Erdenkind
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2007 18:39 #3916
von Estsanatlehi
Estsanatlehi antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Wenn die Nesseln nicht brennen, sind's Taubnesseln, also mir fallen grad nur die roten Taubnesseln ein, gibt aber noch ein paar andere ...
de.wikipedia.org/wiki/Purpurrote_Taubnessel
www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen...p?id=2334&edit=0
dann gibt's da noch die gefleckte Taubnessel, die wächst etwas höher ..
www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/taub.htm
de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Taubnessel
www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Lamium_maculatum_Foto.html
de.wikipedia.org/wiki/Purpurrote_Taubnessel
www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen...p?id=2334&edit=0
dann gibt's da noch die gefleckte Taubnessel, die wächst etwas höher ..
www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/taub.htm
de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Taubnessel
www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Lamium_maculatum_Foto.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
06 Mai 2007 18:55 #3917
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
H heißt im Volksmund, glaube ich, Gundermann/Gundelrebe, und ist eine dieser allgegenwärtigen Heilpflanzen ... warte, ich zücke mein Wikipedia und sage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann
Die Bilder auf der Seite sind nicht soo bestechend, aber vielleicht findest du unter den weiterführenden Links etwas?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann
Die Bilder auf der Seite sind nicht soo bestechend, aber vielleicht findest du unter den weiterführenden Links etwas?
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2007 19:10 #3918
von Nalianei
Es ist, was es ist, sagt die Liebe.
Nalianei antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Wow, super! Ihr seit sehr hilfreich, danke!
Die purpurrote Taubnessel scheint mir H zu sein. Und nach den Bildern müsste E ganz sicher der Seidelbast sein. Nach den Bildern unter den weiterführenden Links müsste es (noch genauer) ein Daphne Mezereum sein. Ackerhornkraut für C sieht auch gut aus!
Estsanatlehi, hast du eine Idee und schaust dann nach ob sie stimmt oder hast du einen Tipp wie man den Namen einer ganz unbekannten Pflanze findet, wenn man nur weiß wie sie aussieht (abgesehen von Buch durchblättern und schaun ob man sie zufällig wiedererkennt)?
I:
Das könnten die Knospen von einer sehr rosanen (fast pinken) Blume sein die jetzt, also einige Wochen nach dieser Aufnahme zusammen mit dem Sauerampfer auf den Wiesen blüht. Zumindest fand ich vorgestern als ich wieder am Starnbergersee war das die Blüten so aussahen als könnte dies die Knospe sein. Aber ich hatte weder dieses Bild noch meine Kammera dabei.
J:
Die purpurrote Taubnessel scheint mir H zu sein. Und nach den Bildern müsste E ganz sicher der Seidelbast sein. Nach den Bildern unter den weiterführenden Links müsste es (noch genauer) ein Daphne Mezereum sein. Ackerhornkraut für C sieht auch gut aus!
Estsanatlehi, hast du eine Idee und schaust dann nach ob sie stimmt oder hast du einen Tipp wie man den Namen einer ganz unbekannten Pflanze findet, wenn man nur weiß wie sie aussieht (abgesehen von Buch durchblättern und schaun ob man sie zufällig wiedererkennt)?
I:
Das könnten die Knospen von einer sehr rosanen (fast pinken) Blume sein die jetzt, also einige Wochen nach dieser Aufnahme zusammen mit dem Sauerampfer auf den Wiesen blüht. Zumindest fand ich vorgestern als ich wieder am Starnbergersee war das die Blüten so aussahen als könnte dies die Knospe sein. Aber ich hatte weder dieses Bild noch meine Kammera dabei.

J:

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Estsanatlehi
-
- Offline
- Erdenkind
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2007 20:25 #3919
von Estsanatlehi
Estsanatlehi antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Hallo Nali
> Estsanatlehi, hast du eine Idee und schaust dann nach ob sie stimmt oder hast du einen Tipp wie man den Namen einer ganz unbekannten Pflanze findet, wenn man nur weiß wie sie aussieht (abgesehen von Buch durchblättern und schaun ob man sie zufällig wiedererkennt)?
Also beim Seidelbast war ich mir vom Foto her ziemlich sicher und habe dann nachgegoogelt, ansonsten ist das schon kompliziert genug mit der Bestimmung, wenn man vorort das Buch mit dabei hat
, meistens ist diese eine Pflanze gerade nicht aufgeführt, aber wenigstens kann man da besser die Erkennungsmerkmale überprüfen als nur von einem Foto, wo man nicht genau alle Einzelheiten sehen kann.
Aber Du hast mich mit Deiner Frage auf eine Idee gebracht und so habe ich mal 'Pflanzen bestimmen' gegoogelt und folgende Seite gefunden
www.pflanzenbestimmung.de/
Da gibt's bestimmt noch anderes, bin nur gerade in Eile, weil meine Nebenstelle hier gleich vom Netz getrennt wird. Morgen dann wieder.
Zuhause habe ich hier gerade nur einen kleinen GU Naturführer in dem die Blümchen und Pflänzchen nach Farben geordnet sind, auch schon mal ganz hilfreich
....
Also dann bis morgen, vielleicht finde ich dann noch was ...
> Estsanatlehi, hast du eine Idee und schaust dann nach ob sie stimmt oder hast du einen Tipp wie man den Namen einer ganz unbekannten Pflanze findet, wenn man nur weiß wie sie aussieht (abgesehen von Buch durchblättern und schaun ob man sie zufällig wiedererkennt)?
Also beim Seidelbast war ich mir vom Foto her ziemlich sicher und habe dann nachgegoogelt, ansonsten ist das schon kompliziert genug mit der Bestimmung, wenn man vorort das Buch mit dabei hat

Aber Du hast mich mit Deiner Frage auf eine Idee gebracht und so habe ich mal 'Pflanzen bestimmen' gegoogelt und folgende Seite gefunden
www.pflanzenbestimmung.de/
Da gibt's bestimmt noch anderes, bin nur gerade in Eile, weil meine Nebenstelle hier gleich vom Netz getrennt wird. Morgen dann wieder.
Zuhause habe ich hier gerade nur einen kleinen GU Naturführer in dem die Blümchen und Pflänzchen nach Farben geordnet sind, auch schon mal ganz hilfreich

Also dann bis morgen, vielleicht finde ich dann noch was ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2007 20:51 #3920
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Kennst du den Namen dieser Pflanze?
H: würde sagen
Gundermann / Gundelrebe
. Daraus kann man einen sehr durststillenden Sirup machen.
PS: coole idee - Kräuter Rätseln :mrgreen:
PS: coole idee - Kräuter Rätseln :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Im Einklang mit der Natur
- Auf Cairn Elen's Wegen
- Heil- und Zaubergarten
- Kennst du den Namen dieser Pflanze?
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden