Kennst du den Namen dieser Pflanze?

Mehr
07 Mai 2007 17:22 #3945 von Ialokin
K Gundermann finde ich recht überzeugend.
Und G könnte Wiesenschaumkraut sein - war das ne feuchte Stelle?

Ialokin

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 17:41 #3946 von Nalianei
@Ialokin - da ich leider keine Notizen gemacht hab :roll: weiß ich das nicht mehr.... Ist aber sehr gut möglich, da war's ja generell recht feucht. Die Bilder von Wiesenschaumkraut die Google mir grad präsentiert hat sahen jedenfalls sehr ähnlich aus.

@Ethlinn - Hi! Dich kenne ich ja noch gar nicht - insofern schön dich hier zu "treffen" :) ! Und natürlich Danke für die Ermutigung... (Aber das du dieses entartete ABC-Wort groß schreibst *kopfschüttel* :D )

K = Gundermann und H = purpurote/gefleckte Taubnessel sind wir uns jetzt glaub ich einig (oder? LoD? Ishtar? Ihr hattet mal für H=Gundermann plädiert - also fechtet das Urteil ruhig an :)).

Nali

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 17:48 #3947 von Robin
D Hirtentäschl?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 17:49 #3948 von Estsanatlehi
G: irgendein Schaumkraut? Wiesen-Schaumkraut?
www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00021/HWG00021.html
www.stiftung-naturschutz-hh.de/blume/2006.htm

bitteres Schaumkraut?
www.flogaus-faust.de/e/cardama0.htm

Aber auch hier wieder: die ganze Pflanze auf irgendeiner Wiese zu erkennen: kein Problem, aber nur anhand einer einzelnen Blüte und schon wirds knifflig - zeigt mir aber, dass ich schon lange Zeit nicht mehr richtig hingeschaut habe und das nicht nur wegen nachlassender Sehkraft ;-), da werde ich in Zukunft mal wieder etwas aufmerksamer durch die Botanik wandern und mich mal wieder öfters bücken müssen ,-) um etwas genauer hinzusehen ....
Dank Dir Nali :-)

P.S. Sehe gerade Ialokin kam zum selben Schluss, K könnte tatsächlich Gundermann sein ....

Laut einem amazon Rezensenten schliesst das Buch "Grundkurs Pflanzenbestimmung. Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene von Rita Lüder" die Lücke zwischen den Werken wie "Was blüht denn da?" und z.B. "Flora von Deutschland", um noch ein drittes zu nennen, das ich aber nicht kenne. Aber wofür gibt's Buchhandlungen, da kann man dann mal reinschauen/rumblättern ;-), was einem am meisten zusagt.
www.heilfastenkur.de/buch_Grundkurs_Pflanzenbestimmung.shtml

Ich habe mir früher auch öfters mal im Urlaub so kleinere Pflanzenführer für die jeweilige örtliche Flora gekauft (Alpenpflanzen, Mittelgebirge, Moorlandschaften etc.) war immer ganz hilfreich.

Gestern abend habe ich noch eines meiner ersten Pflanzenbestimmungsbücher gefunden, noch aus den 60ger Jahren :-), auch ein Kosmos Taschenführer und ebenfalls von Dietmar Aichele "Das blüht an allen Wegen", damit sind wir als Kinder als mit durch die Gegend gezogen, leider habe ich vieles schon wieder vergessen ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 18:08 #3950 von Nalianei
Robin, ich bin mir sicher das D kein Hirtentäschel ist. Hirtentäschel kenne ich schon länger, ich hab ihn aber trotzdem fotographiert. Das Bild ist leider unscharf aber der Unterschied ist hoffentlich trotzdem zu erkennen:
Dateianhang:


Ich merk schon, diesen Sommer werde ich nutzen um Wald und Wiesen des schönen Bayernlands nach Blumen und Kräutern zu durchforsten .... :)

@Estsanatlehi - Freut mich! :)

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 18:59 #3951 von wildkraut
Hallo ihr alle!
Ich hab hier schon länger mitgelesen,aber bei den schönen Kräutern musste ich mich jetzt denn doch mal registrieren.
Also,eindeutig H:Taubnessel, K:Gundermann
vermutlich I:Bach-Nelkenwurz, J:Wald-Goldstern

Es ist eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese Kraft ist grün.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 19:03 #3952 von Nalianei
Hi Wildkraut, willkommen im Forum - bzw. bei den "Aktiven" ! :)

Bach-Nelkenwurz für I sieht gut aus (gefundnen habe ich zB: nats-www.informatik.uni-hamburg.de/pub/M.../bachnelkenwurz2.jpg ). Und da erinnere ich mich dran, das war an einer sehr feuchten Stelle, würde also genau passen.
J: Wald-Goldstern könnte auch stimmen (zB upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/t...ion_Gagea_lutea0.jpg ). Diese Blume habe ich halt nur einmal bei einem großen Spaziergang gesehen und da waren die Blüten leider geschlossen, deswegen kann man das nicht so eindeutig feststellen...


Nali

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 19:15 #3953 von wildkraut
Danke!
Bilder z.B. bei Natur-Lexikon.com
Ich hab keine Ahnung wie man diese DirektLinks hier hintut.Ich hab die Pflanzen in dem Buch Was blüht denn da? gefunden.Wurde ja schon oben mal erwähnt das Buch.

Es ist eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese Kraft ist grün.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 19:26 #3954 von Nalianei
/off
Hi Wildkraut, wie man das so schön hinkriegt das da nur "schau mal hier" steht und dann brauchst bloß auf das hier klicken und bist da kann ich auch nicht. Aber wenn du die Adressleiste einfach in deinen Text da wo Du den Link haben magst reinkopierst macht der Computer den Rest von selbst :)

off/

Also ich mach mal ne Zusammenfassung:
A: (Frühlings-) Scharbockskraut
B: ?
C: Acker-Hornkraut oder Vogelmiere oder Sternmiere
D: ?
E: Seidelbast (Daphne Mezereum)
F: ?
G: Wahrscheinlich Wiesenschaumkraut
H: Taubnesseln, entweder purpurrote oder gefleckte
I: evt. Bach-Nelkenwurz
J: evt. Wald-Goldstern
K: Gundelrebe/Gundermann
L: Wahrscheinlich Ehrenpreis

Ich hoffe ich hab nichts durcheinandergebracht oder vergessen :)

Es ist, was es ist, sagt die Liebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2007 20:10 #3955 von Estsanatlehi
zu L: 'Der' Ehrenpreis ist übrigens Staude des Jahres 2007. :-) Früher auch gerne mal genommen, um Hexen abzuwehren ;-)

www.nabu.de/m05/m05_10/05841.html
de.wikipedia.org/wiki/Persischer_Ehrenpreis
www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Veronica_persica_Foto.html
www.kuleuven-kortrijk.be/bioweb/?lang=du&detail=416

Könnte hinkommen (ausgehend von der kleinen blauen Blüte im Vordergrund von Deinem Foto) finde ich auch. Und bei 250 Arten ist die Wahrscheinlichkeit ja um so grösser ;-) ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden