Suche Pflanzen für Raumklima

Mehr
27 Feb 2008 12:10 #6558 von Katja_e
Ich hab da ein Problem, Ich denke das Jeder von euch das Problem mit der zu Trockenen Heizungsluft kennt. Ich habe bis vor wenigen Wochen mehrere luftbefeuchter dafür verwendet, leider haben sich diese als reine Bakterienschleudern. Ich hatte während der letzten und dieser Heizsaison schwere Probleme mit den Atemwegen die sich mit sehr starken Hustenanfällen bemerkbar machten. Seitdem ich die Geräte nicht mehr verwende sind diese beschweren fast verschwunden. Ich benötige aber für meine Augen, ich leide an zu trockenen Augen eine Luftfeuchtigkeit von ca. 40-45%. An der Flüssigkeitszufuhr von meiner Seite kann es nicht liegen ich trinke am Tag zwischen vier und sechs Liter Wasser, Tee, Kaffee ,Fruchtsäfte kommen noch extra. Ich möchte fragen ob sich jemand mit Pflanzen beschäftigt und mir vielleicht die eine oder andere nennen kann die auch in der Lage ist die Luftfeuchtigkeit in einem Raum anzuheben.
Ich danke euch schon mal, für eure mühe und hoffe das jemand eine Lösung für mein Problem weis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2008 11:11 #6564 von Lady of Darkness
Generell tun fast alle Pflanzen gute Dienste (bis auf Kakteen vielleicht *g*). Besonders hilfreich dürften solche mit großen Blättern und nicht zu ledriger Blattoberfläche sein. Aber generell ist es so, je mehr Pflanzen du stehen hast, desto besser ist das Raumklima.

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb 2008 21:18 #6569 von Nivien
Hallo Katja,

komisch, ich kenne das Problem nur von der anderer Seite - bei mir ist es eher zu feucht, das ist für den Menschen nicht übel, aber die Wände :P

Leute, die ich kenne und die dasselbe Problem haben wie Du, hängen in ihrer Wohnung Wäsche zum Trocknen auf, das soll gut helfen. Oder an der Heizung diese Wasserbehälter, in denen das Wasser so langsam verdunstet.

lg
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2008 15:26 #6577 von Luni
Grünlilien oder Zyperngras , das könntest du versuchen.Früher gab es mal eine Sendung Hobbythek und das Thema " Gesundes Raumklima". Mal schauen, ob ich das Buch auf dem Dachboden finde. Gebe dann Tips weiter. Liebe Grüße von Luni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2008 09:52 #6582 von Luni
Habe das Buch gefunden. Es heisst Wohnen und Leben mit Pflanzen von Jean Pütz, Hobbythek. Es wird Papyrus empfohlen gegen trockenes Raumklima, sowie Zimmerlinde u.a. Generell alle Pflanzen,die viel Wasser benötigen. Unter www.kraeuter-und duftpflanzen.de findest du evtl. brauchbare Infos. Dort gibt es auch ein Forum.Grüße von Luni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2008 16:53 #6588 von Katja_e
Hallo Lady of Darkness,
Danke für deine Antwort,den Tipp mit den Großen Blättern werde ich beherzigen.
Hallo Nivien,
Danke für deine Antwort wir hatten vor zwei Jahren auch so einen verdunster leider war der trotz eines sehr teuren angeblich antibakteriellen fließes so lebendig das wir das Ding sehr schnell entsorgt haben. Hätten wir noch etwas länger gewartet hätte es bestimmt noch sprechen gelernt und wäre durch die Wohnung gelaufen. Da ich bei den gedanken daran aber schon Gänsehaut kriege würde ich sagen lassen wir es lieber. Wäsche können wir in der Wohnung auch nicht trocknen weil sie sehr klein ist. Ansonsten wäre die Idee nicht schlecht. Vielleicht fällt mir ja noch was ein. Wir überlegen gerade zusammen ob wir das nicht doch irgendwie hin bekommen. Ich lebe in einer WG, deswegen wir.
Hallo Luni,
Danke für deine Mühe. Werde in den nächsten Tagen mal kucken welche dieser Pflanzen für mich erschwinglich sind. Danke für den tipp mit den Pflanzen die viel Wasser benötigen. Warum ich auf die Idee nicht selbst gekommen bin, weis ich nicht. Vielleicht war diese Idee auch irgendwie zu einfach. Hab ich schon öfter erlebt das ich auf das naheliegende erst hingewiesen werden musste, um es Wahrzunehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2008 08:36 - 14 Mär 2008 23:27 #6628 von Álita
Hallo Du!!!

Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin Alita und was Pflanzen angeht habe ich einen kleinen Tick (Freunde sehen das irgend wie anders, versteh ich ja überhaupt nicht :P ). Ich lebe selber auf etwa 40m² mit ca. 65 bis 75 Pflanzen (zähle schon lange nicht mehr). Aber das klingt schlimmer als es ist, da meine Vorliebe bei Kakteen und Orchideen liegt, nimmt mein Hobby überhaupt nicht soviel Platz in Anspruch. Vor allem da ich mich auf Jungpflanzenaufzucht spezialisiert habe.

Wenn Du Probleme mit der Luftfeuchte hast, empfehle ich Dir als erstes mehr lüften. So drei bis vier Mal täglich. Auf jedenfall zwei mal täglich alle Fenster, komplett für ein paar Minuten (reicht meistens) öffnen. Alle Hausvermieter reden ununterbrochen vom Lüften, vor allem wenn die Luftfeuchte zu hoch ist (wegen Schimmel), aber die übertreiben dann gleich immer (ist wahrscheinlich berufsabhängig). Auf jedenfall ist Lüften für Pflanzen sehr wichtig.
Wie Dir die anderen schon empfohlen haben, nehme Pflanzen mit großen Blättern. Große Fläche, hohe Transpiration, viel Sauerstoff. Bedenke dabei aber auch, dass diese Pflanzen meist auch mehr Pflege benötigen und vor allem auch mehr Platz, bevor Du am Ende im Urwald stehst.
Alle Pflanzen verbessern das Raumklima, einige mehr als andere, aber das ist nicht das Wichtigste.
Also meiner Meinung nach, suche dir Pflanzen aus, die Dir gefallen (auch wenn sie gerade nicht blühen, was meistens der Fall ist, aber die Pflege einfacher macht). Suche Dir pflanzliche Hausgenossen nach deinem persönlichen Wohlbefinden aus. Du musst mit ihnen Leben und sie pflegen und sie sollen doch lange Leben und Dir viel Freude bringen und nicht zur unliebsamen Arbeit ausarten. Ich finde, man sollte sich Zimmerpflanzen anschaffen wenn sie einem gefallen und nicht nur weil sie einem bestimmten Zweck erfüllen oder eine nette Deko sind. Für mich gehören Pflanzen in jede Wohnung (umso mehr, je besser!). Aber meine Vorstellung muss ja nicht Eure sein (es kann ja nicht jeder so einen Tick haben, wie ich, währe ja auch langweilig!), daher nehmt was Euch gefällt!!! Nur eins, achtet darauf, dass sie zu Euch passen und sich untereinander einigermaßen vertragen. Denn für einen kann schon einmal wöchentlich gießen zu viel sein und ein Anderer hat kein Problem sich täglich um seine Pflanzen zu kümmern, denn schon alleine gießen und besprühen der Pflanzen erhöht die Luftfeuchte. Wenn Du Dir neue Pflanzen anschaffst, informiere dich beim Händler und bei Freunden, das ist immer das Beste! Schaffe Dir am Anfang eher Pflanzen der Familie Euphorbiaceae, Araliaceae (Ficus, Gummibaum, ...), Araceae (Philodendrón, Monstera, Syngonium, Spathiphyllum, ...) oder Liliaceae (hauptsächlich Chlorophytum), sie sind leicht in der Pflege und sind gut an unser Heizungsklima gewöhnt. Ich hoffe das war jetzt nicht zu"gärtnerisch".

Ich mache jetzt erstmal Schluss, ich glaube ich übertreibe es mal wieder!!!
Bis bald Eure Alita!!!

PS: Wenn Ihr noch Fragen habt, dann meldet Euch! Ich suche auch immer neue Freunde, die mein Hobby teilen, von denen ich Neues lernen kann (Ihr müsst natürlich nicht so einen ausgeprägten Tick haben, wie ich) und so.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Mär 2008 23:27 von Álita.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2008 15:47 #6634 von Katja_e
Hallo Alita,
Wow, du brauchst dein Licht wirklich nicht unter den Scheffel zu stellen. Bist du Botanikerin?
Ist wirklich toll,was du alles über Pflanzen weißt. Ich werde deine Tipps beim nächsten Pflanzen kauf beherzigen. Ich hab mir am Montag schon einige Pflanzen gekauft unter anderen eine Zimmerlinde, Katzengras, Papyrus, Chlorophytum steht jedenfalls auf dem Topf bin jetzt zusammen mit einem Luftbefeuchter und einem Zimmerbrunnen auf über 40 % Luftfeuchte das sollte eigentlich reichen. Ich hoffe das die Heiz-Session bald vorbei ist. Dann wird es alles wieder etwas einfacher. Noch eins am Schluss ein wirklich guter Text lässt sich flüssig und leicht lesen, "super geschrieben!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2008 00:38 #6700 von Álita
Hallo!

Danke für die ganzen Blumen (rot anlauf :blush: )! Botanikerin bin ich nicht, aber ich habe mal Gärtnerin (Gemüse- und Zierpflanzenbau) gelernt und mich zur Gartenbautechnikerin weitergebildet. Habe mein Hobby zum Beruf gemacht! Einen "Grünen Daumen" habe ich deswegen aber auch nicht, da gibt es einfach noch soviel zu lernen. In einem Gartenbaubuch habe ich mal etwas dazu gelesen was ich nicht schlecht fand und habe es euch mal kopiert:

Der grüne Daumen
Willst Du Deine grünen und Blühenden Freunde pflegen,
dann heisst das: Arbeit, Mitfühlen, Hegen,
immer über das Wohl der Pflanzen nachdenken
und ihnen auch die nötige Liebe schenken,
Beobachten, überlegen: Was ist jetzt richtig?
Dann in die Tat umsetzen, das ist wichtig!

Um all´ dies je zur rechten Zeit
auszuführen, braucht es einige Sicherheit
und ich muss mich ab und zu hinterfragen,
selbstkritisch, ehrlich, ohne zu zagen:
"Besitze ich jenen beliebten Daumen, den Grünen?"
Nur mit einem solchen kann man sich Lorbeeren verdienen!

Der grüne Daumen sagt mir jederzeit,
wann ist es zum Giessen, Düngen so weit,
dass ich in Menge und Zeitpunkt das Richtige tu?
Er gibt mir zum richtigen Handeln die innere Ruh´,
oder soll ich darüber dicke Bücher verschlingen?
Als Grundlage wohl ja, dann wird es gelingen!

Doch, der Rest, wie gesagt, man ist mit den Pflanzen auf Du!
Man befühlt die Erde, ob trocken, ob nass, ab und zu,
ob zu hell, zu viel Sonne, zu dunkel im Schatten.
Du merkst es bald an den Blättern, den matten.
Warum ging der schöne Glanz verloren?
Und langsam wird man als "Gärtner" auserkoren.

Auch er, der all´ diese Pflanzen angezogen,
er braucht ein Mitfühlen, ein Wissen, ist nie betrogen,
wenn er zu jeder Zeit das Bestmögliche verrichtet,
das ihm die Beobachtung mitteilt und er sich danach richtet,
kurz gesagt, wie steht es mit meinem Daumen, dem berühmten grünen?
Kann ich mit ihm im Umgang mit Pflanzen auch Lorbeeren verdienen?
(Zitat: Moritz Bürki)

Und ,Ishtar, du brauchst dir keine zu großen Gedanken machen, das du keinen "Grünen Daumen" hast. Viele Pflanzen die es zu kaufen gibt sind überhaupt nicht für die Wohnung geeignet, sie sind eh nur kurzlebig oder sterben nach der Blütezeit sowieso ab und Umzug finden alle Pflanzen nicht toll, nur manche können mit Veränderungen einfach besser umgehen. Also es liegt nicht unbedingt immer an der Pflege. Ich bin vor etwa 13Monaten umgezogen und mein großer Ficus (etwa 1.80m hoch) zickt heute noch rum. Er steht jetzt etwas schattiger als früher. Aber sobald es endlich wieder etwas wärmer wird, kommt er raus auf den Balkon und dann hat er genug Licht. Aber wenn du öfters umziehst oder einfach nicht so viel Zeit hast, versuche es mal mit folgenden Pflanzen: Echte Ananas (aber ohne Fruchtansatz, sonst hat man nicht viel Freude daran), Agave, Sansevieria (Bogenhanf) oder Kakteen (selbst die "Königin der Nacht" ist einfach in der Pflege). Vor allem Arten von Agaven und Sansevieria kann man auch mal 2Wochen oder länger nicht anschauen ohne das sie damit ein Problem haben. Nur treffen sie leider nicht den optischen Geschmack aller Pflanzenliebhaber, reine Geschmackssache.

Soweit erstmal von mir. Bye Bye Eure Alita!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden