Amulett oder Talisman

Mehr
12 Jan 2010 12:07 #8891 von Morgenstern*
Amulett oder Talisman wurde erstellt von Morgenstern*
Hallo zusammen

mal eine ganz dumme Frage.

Was ist der Unterschied zwischen einem Amulett und einem Talisman?

Für mich gehört beides zur Gruppe des Fetisch, des magischen Gegenstandes.
Viele glauben ja nicht daran und hängen sich dann doch einen Schutzengel ins Auto,
oder legen eine spezielle Münze in die Geldbörse.

Ein Talisman ist für mich eher ein allgemeiner Glücksbringer, während ein Amulett,
ein symolischen Zeichen für eine spezifische Kraft ist.
z.B: ein Schutzamulett.

Wie würdet ihr es definieren?
Und habt ihr eines?

lieben Gruß
Morgenstern*

Jeder Mann, jede Frau ist ein Stern *

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2010 19:15 #8893 von LadyPurple
ein talisman entwickelt sich dazu weil er zb. gefunden wurde, von jemand speziellen weiter gegeben wurde usw. zb. ein kleeblatt als anhänger

ein amulett wird zum amulett gemacht durch seine spezielle aufgabe für oder gegen etwas zb. mit sigillen
ein amulett ist also zielgerichtet

bb
purple

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2010 19:26 #8894 von eald
Hi,

Ethnologen und auch normale Lexika bis hin zu Wikipedia geben da an sich ganz klare Erklärungen zu, aber da ich denke das du die auch gan gut selbst finden kannst, hier mal meine ganz persönliche Einschätzung dazu:

Talismane sind [mir] was schlicht Äußerliches wie verdeutlichen sollendes ohne eigenes Wirkungsfeld. Beispielsweise eine von 3 Millionen geprägten silbernen Marienfiguren. In den Händen einer inbrünstig bittenden Katholikin möglicherweise nicht gerade wenig wirksam, aber alles in Allem doch eher ein Katalysator denn eine eigenständige Kraftquelle.

Ein Amulett hingegen wäre [mir] etwas in das tatsächlich in der einen oder anderen Art und Weise da was "reingesteckt" wäre. Mit anderen Worten wäre eine solche Marienfigur wie oben beschrieben in meinen Händen wohl gänzlich unwirksam. Zumindest solange ich diese nicht etwa unter einem Göttinenaspekt beispielsweise selbst nutzte, und da wäre es mir möglicherweise dann auch genau unter diesem statt christlichen Aspekt hilfreich. Ein Amulett hingegen, so würde ich meinen, wäre dienstbar in jedermanns Händen. Könnte ich ein Amulett erstellen das den Kindersegen in ein Haus tragen sollte und schenkte dieses absolut unspirituellen oder gar magiefeindlichen Menschen, beispielsweise meinen netten christlichen Nachbarn, dann sollte es meinem Verständnis nach funktionieren wie bei dessen erstellung angedacht.

Ein Fetisch dann, weil du es noch ansprachest ist [wiederum nur mir] ein im animistischen Sinne betrachtet Wohnort von Lebenskraft, eines Geistes, einer Bewusstheit wenn du so willst. Meiner Interpretation nach also, die sich auf keine Bücher oder renomierte Deutungen stützt, wäre ein Talisman also nur dann ein Fetisch wenn er er wohnstatt für einen Teil Lebenskraft oder wie auch immer, einer übergeordnete Kraft darstellt. Beispiele wären hier Göttinenfigurinen, Marienstatuen, Schreine etc., und auch Amulette wären [mir] nur dann Fetissche wenn auch ihnen etwas innewohnte das über die reine Funktionalität einer auszulösenden Kettenreaktion hinaus ginge.

eald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2010 09:46 #8904 von Lady of Darkness
Im Wesentlichen ähnlich, aber vielleicht nicht ganz identisch, daher auch noch einmal meine 2 Cent...

Ein Talisman ist etwas, das für eine bestimmte Person eine nicht näher spezifizierte positive Wirkung hat - ein bestimmtes Schmuckstück, eine kleine Figur, vielleicht sogar das glückbringende Sockenpaar oder die Erfolgs-Unterhose. *g*

Ein Amulett ist etwas, das für einen bestimmten Zweck gemacht wurde und in den meisten Fällen unabhängig von der Person, die es benutzt, funktioniert.

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2010 12:03 #8991 von Absalom
Ich will auch mal ein wenig -"klugscheissen", habe beim Stöbern in meinen Büchern folgendes gefunden:

Die Worte Talisman und Amulett sind Arabesken, d.h. der Ursprung der heutigen Worte haben einen arabischen Wortschatz.

Das Amulett, aus dem arabischen hammalat (Tragband), war jedoch aus dem traditionellen Volksglauben nicht mehr zu vertreiben, so mussten sie „sakralisiert“ werden. Wichtige Ingredentien der „islamisierten Magie“ waren von nun an Zahlen und Buchstabenquadrate, vor allem die Ausstattung der Amulette und Talismane mit Koranversen und magischen Schriftzügen. – Symmbole der Verherrlichung der Namen Gottes und des Koran – wie Ibn Haldun es in seiner Muqqadima beschreibt.

Talisman, aus dem arabischen tilasma (Zauberbild), Tilasma ist vom grichischen Telesmata abgeleitet. Telesmata nannten die Griechen Statuen mit magischen Kräften, deren Funktion darin bestand Katastrophen abzuwenden, wilde Tiere zu besänftigen und jede Art von Unheil von menschlischen Siedlungen und Städten abzuwenden.

Die Zaubermacht der Talismane:

Talisman in Carneol
Gläubigen bringt er Glück und Wohl;
Steht er gar auf Onyx Grunde,
Küß ihn mit geweihtem Munde!

Alles Übel Treibt er fort,
schützt dich und schützt den Ort:
Wenn das eingegrabne Wort
Allahs Namen rein verkündet,
Dich zu Lieb und Tat entzündet.
Und besonders werden Frauen
Sich am Talisman erbauen.

Amulette sind dergleichen
Auf Papier geschriebne Zeichen;
Doch man ist nicht im Gedränge
Wie auf edlen Steines Enge,
Und vergönnt ist frommen Seelen
Längre Verse hier zu wühlen,
Männer hängen die Papiere
Gläubig um, als Skapulire.

Doch Abraxas bring ich selten!
Hier soll meist das fratzenhafte,
Das ein düstrer Wahnsinn schaffte,
Für das allerhöchste gelten.
Sag’ ich euch absurde Dinge
Denkt, dass ich Abraxas bringe.

Goethe, West-östlicher Diwan

Absalom B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden