- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Wicca & Hexentum
- Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
17 Aug 2010 15:35 #9300
von Ishtar
Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca? wurde erstellt von Ishtar
Hi ihr Lieben
Ich überarbeite aktuell einen Artikel den ich bezüglich Traditionellem (BTW) Wicca und Nicht-traditionellem (freifliegenden) Wicca geschrieben habe.
Schon lange stellt sich mir die Frage nach einer Bezeichnung für Nicht traditionelles Wicca. Eine BTW meinte mal zu mir "nenn es doch einfach Heidentum" das finde ich aber zu ungenau. In einem anderen Artikel habe ich die Bezeichnung (neu)heidnisches Wicca gelesen, was für mich aber ein Pleonasmus (doppelt-gemoppelt) ist, weil ja BTW auch neuheidnisch ist. Am passendsten finde ich noch das von Bonewits benutze orthodoxes vs. heterodoxes Wicca. Orthodox, konservatives Wicca ist hierbei BTW und heterdox = eklektisches, nicht traditionelles Wicca. Eklektisches Wicca wäre natürlich auch eine variante.
Was haltet ihr davon? Und ja, ich finde es wichtig dem Ding einen Namen zu geben, dann weiß das gegenüber wovon man spricht.
BB
Ishtar
Ich überarbeite aktuell einen Artikel den ich bezüglich Traditionellem (BTW) Wicca und Nicht-traditionellem (freifliegenden) Wicca geschrieben habe.
Schon lange stellt sich mir die Frage nach einer Bezeichnung für Nicht traditionelles Wicca. Eine BTW meinte mal zu mir "nenn es doch einfach Heidentum" das finde ich aber zu ungenau. In einem anderen Artikel habe ich die Bezeichnung (neu)heidnisches Wicca gelesen, was für mich aber ein Pleonasmus (doppelt-gemoppelt) ist, weil ja BTW auch neuheidnisch ist. Am passendsten finde ich noch das von Bonewits benutze orthodoxes vs. heterodoxes Wicca. Orthodox, konservatives Wicca ist hierbei BTW und heterdox = eklektisches, nicht traditionelles Wicca. Eklektisches Wicca wäre natürlich auch eine variante.
Was haltet ihr davon? Und ja, ich finde es wichtig dem Ding einen Namen zu geben, dann weiß das gegenüber wovon man spricht.
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Aug 2010 13:44 #9303
von Robin
Robin antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Eklektisch ist doch ganz passend?
Schließlich kocht sich damit jeder sein eigenes Süppchen...
Liebe Grüße,
Robin
Schließlich kocht sich damit jeder sein eigenes Süppchen...

Liebe Grüße,
Robin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Aug 2010 20:36 #9312
von Annot
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Annot antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Nenene, Heidentum ist keinesfalls eine Bezeichnung für nicht-BTW 
British Traditional Wicca ist inzwischen nur eine (wenn auch die erste) Richtung innerhalb des Wicca. Alle anderen Formen als eklektisch zu bezeichnen ist imo zu ungenau, denn Dianic Wicca, Keltisches Wicca, Reclaiming etc. folgen durchaus einer bestimmtes Linie mit charakteristischen Merkmalen, sind also keinesfalls eklektisch im eigentlichen Wortsinn. Aus den gleichen Gründen sind auch alle Richtungen traditionell, sofern man nicht den Mythos des "BTW-Wicca ist die Urform der Naturverehrung und Hexenkunst und zwar seit Anbeginn der Zeiten bis heute" für bare Münze nimmt, alle.
Heterotoxes Wicca ist meiner Meinung nach die beste Bezeichnung, weil sie eine Definition von außen ist, also nicht die Meinung des BTW als einziges richtiges, legitimiertes Wicca übernimmt. Als lesefrendliche Variante in geschriebenen Texten schlage ich non-BTW vor, sofern vorher klar geworden ist, was damit gemeint ist.
LG,
Annot

British Traditional Wicca ist inzwischen nur eine (wenn auch die erste) Richtung innerhalb des Wicca. Alle anderen Formen als eklektisch zu bezeichnen ist imo zu ungenau, denn Dianic Wicca, Keltisches Wicca, Reclaiming etc. folgen durchaus einer bestimmtes Linie mit charakteristischen Merkmalen, sind also keinesfalls eklektisch im eigentlichen Wortsinn. Aus den gleichen Gründen sind auch alle Richtungen traditionell, sofern man nicht den Mythos des "BTW-Wicca ist die Urform der Naturverehrung und Hexenkunst und zwar seit Anbeginn der Zeiten bis heute" für bare Münze nimmt, alle.
Heterotoxes Wicca ist meiner Meinung nach die beste Bezeichnung, weil sie eine Definition von außen ist, also nicht die Meinung des BTW als einziges richtiges, legitimiertes Wicca übernimmt. Als lesefrendliche Variante in geschriebenen Texten schlage ich non-BTW vor, sofern vorher klar geworden ist, was damit gemeint ist.
LG,
Annot
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Nov 2010 11:44 #9564
von ArionCGN
ArionCGN antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Hi!
Also "heterodox" finde ich - um ehrlich zu sein - ein ganz fürchterliches Wort.
Lasst doch einfach das Wort "Wicca" den initiierten Wicca und bleibt beim klassischen "Hexe". Ist das denn ein so schlimmes Wort??
Warum das Rad zigmal neu erfinden?
Wenn mir jemand sagen würde "Du - ich bin heterodoxer Wicca", dann weiss ich eben nicht unbedingt, was damit gemeint ist..... im schlimmsten Fall hören die Leute nur das Wort "Wicca" und sind der Meinung, das Gegenüber wäre initiiert und überhören oder missinterpretieren das Wort "heterodox" im Sinne von "heterosexuell".
Dem Wunsch folgend, den Dingen (oder sich selber) einen Namen zu geben - was bringt es, sich Wicca zu nennen, wenn man doch gar nicht Wicca ist? Sich anders Wicca nennen, nur um sich überhaupt Wicca zu nennen - welcher Sinn liegt darin. Wäre es dann nicht sinnvoller, sich "Nicht-Wicca" zu nennen, was dann so ugf. auf 99,99999irgendwas Prozent der Weltbevölkerung zutreffen würde??!!!
Das sind so meine Gedanken..... belasst es doch einfach bei "Hexe"!!
BB
Arion
Also "heterodox" finde ich - um ehrlich zu sein - ein ganz fürchterliches Wort.
Lasst doch einfach das Wort "Wicca" den initiierten Wicca und bleibt beim klassischen "Hexe". Ist das denn ein so schlimmes Wort??
Warum das Rad zigmal neu erfinden?
Wenn mir jemand sagen würde "Du - ich bin heterodoxer Wicca", dann weiss ich eben nicht unbedingt, was damit gemeint ist..... im schlimmsten Fall hören die Leute nur das Wort "Wicca" und sind der Meinung, das Gegenüber wäre initiiert und überhören oder missinterpretieren das Wort "heterodox" im Sinne von "heterosexuell".
Dem Wunsch folgend, den Dingen (oder sich selber) einen Namen zu geben - was bringt es, sich Wicca zu nennen, wenn man doch gar nicht Wicca ist? Sich anders Wicca nennen, nur um sich überhaupt Wicca zu nennen - welcher Sinn liegt darin. Wäre es dann nicht sinnvoller, sich "Nicht-Wicca" zu nennen, was dann so ugf. auf 99,99999irgendwas Prozent der Weltbevölkerung zutreffen würde??!!!
Das sind so meine Gedanken..... belasst es doch einfach bei "Hexe"!!
BB
Arion
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Nov 2010 13:42 #9567
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Naja, gegen die Bezeichnung "Hexe" hab ich gar nix. Als "Anhängerin" von Starhawk wird frau oftmals als Wicca bezeichnet (ist mir früher häufiger passiert), aber das läßt sich dann leicht aufklären.
"Heterodox" klingt mir auch zu technisch. Da fände ich "nicht-traditionell" schon besser. Persönlich sage ich dann lieber noch "freifliegend", aber wissenschaftlich ist das natürlich nicht...
"Heterodox" klingt mir auch zu technisch. Da fände ich "nicht-traditionell" schon besser. Persönlich sage ich dann lieber noch "freifliegend", aber wissenschaftlich ist das natürlich nicht...
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Nov 2010 20:33 #9572
von Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Ialokin antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Für mich hat der Begriff "Wicca" im deutschsprachigen Raum keinen Sinn, wenn es nicht wirklich um BTW (Gardner und Alexander) geht.
Zum einen haben die anderen Gruppen eigene Bezeichnungen: Reclaiming, Asatru, Feri Tradition, Druidentum und die ganzen Freifliegenden.
Alle diese (außer in Teilen die freifliegenden Eklektiker natürlich) stammen auch historisch gesehen nicht von BTW ab.
Also warum sollte man bei Ihrer Bezeichnung den Begriff Wicca überhaupt benutzen, und sei es auch nur abgenzend? Das wäre das Gleiche, als wenn man Gardnerianer als "nicht-nordische Asatru" oder "heterodoxe Reclaimer" bezeichnen würde. Da würden sich die BTWler wahrscheinlich auch schön bedanken.
Und für alle, die zu keiner festen Gruppierung gehören, finde ich "Hexe" oder "freifliegend" viel schöner, als ein etymologisch unklares Fremdwort mit mißverständlichen Bezügen.
Ialokin
Zum einen haben die anderen Gruppen eigene Bezeichnungen: Reclaiming, Asatru, Feri Tradition, Druidentum und die ganzen Freifliegenden.
Alle diese (außer in Teilen die freifliegenden Eklektiker natürlich) stammen auch historisch gesehen nicht von BTW ab.
Also warum sollte man bei Ihrer Bezeichnung den Begriff Wicca überhaupt benutzen, und sei es auch nur abgenzend? Das wäre das Gleiche, als wenn man Gardnerianer als "nicht-nordische Asatru" oder "heterodoxe Reclaimer" bezeichnen würde. Da würden sich die BTWler wahrscheinlich auch schön bedanken.

Und für alle, die zu keiner festen Gruppierung gehören, finde ich "Hexe" oder "freifliegend" viel schöner, als ein etymologisch unklares Fremdwort mit mißverständlichen Bezügen.
Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Nov 2010 11:21 #9577
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Hi
Tue mich immer noch schwer.....
ich denke eine Unterscheidung ist der Alltagsgebrauch und der andere ist ein wissenschaftlich - theologischer Diskurs darüber.
Hexe passt für mich nicht. Damit bringe ich persönlich vornehmelich das Handwerk in Verbindung und nicht die Religion. Freifliegend finde ich zu ungenau, obwohl ich mich selbst im Alltag häufig so bezeichne und es eine sehr schöne Bezeichnung finde
Ich kann nachvollziehen, dass die BTW in Deutschland sich von den Nicht-BTW abgrenzen wollen. Meine Beobachtungen sind dahingehend, dass in Deutschland eine sehr starke Abgrenzung der BTW stattfindet, neuerdings sogar mit deutlichen Hinweisen auf Covenhomepages. Persönlich glaube ich aber, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Zu viele wichtige Leute wie z.B. Farrar-Bone haben sich für ein freieres Wicca ausgesprochen, zu viele Nicht-traditionelle Wiccatraditionen existieren bereits. In den USA wird mit der Begrifflichkeit sehr frei umgegangen. Es gibt viele nicht-BTW Traditionen wie z.B. Seax-Wicca, die Church and School of Wicca von den Frosts (erste anerkannte neuheidnische Kirche der USA war und Reclaiming wird z.B. von Starhawk als Wicca bezeichnet.
Die wenigsten Religionswissenschaftler, die Wicca untersuchen treffen diese Unterscheidung. In den USA gilt Wicca als die großte neuheidnische Bewegung - allerdings fallen darunter eben auch non-BTW.
Die Amerikanischen sowieso nicht - und die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen kommen von dort.
Ich habe in so fern Schwierigkeiten, als das ich merke, dass es einen großen Unterschied zwischen dem deutschen Sprachgebrauch und den USA gibt. Problem ist auch, dass das Neuheidentum stark von den USA beeinflusst wird.
Wenn ich es der Traditionellen Wicca Community in Deutschland recht machen möchte, sollte ich sagen Wicca ist nur BTW, alles andere ist nicht Wicca. Wenn ich mir aber das größere drum herum ansehe, muss ich sagen das stimmt so nicht.
Persönlich finde ich die Begriffe heterodox und orthodox aus den von Annot beschriebenen Gründen auch am besten. Problem dabei ist aber, dass sie hier zu Lande nicht weit bekannt sind.
Ich merke, eine klare Entscheidung zu treffen fällt mir schwer.....
BB
Ishtar
Tue mich immer noch schwer.....
ich denke eine Unterscheidung ist der Alltagsgebrauch und der andere ist ein wissenschaftlich - theologischer Diskurs darüber.
Hexe passt für mich nicht. Damit bringe ich persönlich vornehmelich das Handwerk in Verbindung und nicht die Religion. Freifliegend finde ich zu ungenau, obwohl ich mich selbst im Alltag häufig so bezeichne und es eine sehr schöne Bezeichnung finde

Ich kann nachvollziehen, dass die BTW in Deutschland sich von den Nicht-BTW abgrenzen wollen. Meine Beobachtungen sind dahingehend, dass in Deutschland eine sehr starke Abgrenzung der BTW stattfindet, neuerdings sogar mit deutlichen Hinweisen auf Covenhomepages. Persönlich glaube ich aber, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Zu viele wichtige Leute wie z.B. Farrar-Bone haben sich für ein freieres Wicca ausgesprochen, zu viele Nicht-traditionelle Wiccatraditionen existieren bereits. In den USA wird mit der Begrifflichkeit sehr frei umgegangen. Es gibt viele nicht-BTW Traditionen wie z.B. Seax-Wicca, die Church and School of Wicca von den Frosts (erste anerkannte neuheidnische Kirche der USA war und Reclaiming wird z.B. von Starhawk als Wicca bezeichnet.
Die wenigsten Religionswissenschaftler, die Wicca untersuchen treffen diese Unterscheidung. In den USA gilt Wicca als die großte neuheidnische Bewegung - allerdings fallen darunter eben auch non-BTW.
Die Amerikanischen sowieso nicht - und die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen kommen von dort.
Ich habe in so fern Schwierigkeiten, als das ich merke, dass es einen großen Unterschied zwischen dem deutschen Sprachgebrauch und den USA gibt. Problem ist auch, dass das Neuheidentum stark von den USA beeinflusst wird.
Wenn ich es der Traditionellen Wicca Community in Deutschland recht machen möchte, sollte ich sagen Wicca ist nur BTW, alles andere ist nicht Wicca. Wenn ich mir aber das größere drum herum ansehe, muss ich sagen das stimmt so nicht.
Persönlich finde ich die Begriffe heterodox und orthodox aus den von Annot beschriebenen Gründen auch am besten. Problem dabei ist aber, dass sie hier zu Lande nicht weit bekannt sind.
Ich merke, eine klare Entscheidung zu treffen fällt mir schwer.....
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Nov 2010 09:54 #9587
von Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Ialokin antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Will mich nicht allzu doll wiederholen, aber ...
> heterodox und orthodox
würden alle neuheidnischen Religionen über ihren Bezug zu BTW definieren - und das finde ich unangemessen.
(Und es sind Worte, die keine Farbe, keine Atmosphäre, kein Gefühl haben ... aber das nur am Rande.)
Ialokin
> heterodox und orthodox
würden alle neuheidnischen Religionen über ihren Bezug zu BTW definieren - und das finde ich unangemessen.
(Und es sind Worte, die keine Farbe, keine Atmosphäre, kein Gefühl haben ... aber das nur am Rande.)
Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Nov 2010 15:07 #9589
von ArionCGN
ArionCGN antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Hi!
Also - ich stückele mal ein bisschen zusammen, was mir an Gedanken durch denk Kopf ging beim Lesen der letzten Posts:
Ich denke, dass die meisten Leute in Amerika einfach ein Problem damit haben, sich "witch"/Hexe zu nennen..... dann muss es eben ein alternativer Begriff sein. Wenn ich auf englisch-sprachigen, bzw. amerikanischen Boards surfe, wird nur allzuoft deutlich, dass die meisten Leute von Wicca absolut keine Ahnung haben, sondern nur eine vage Vorstellung.
Starhawk bezeichnet Reclaiming nicht als Wicca, soweit ich weiss..... da werden ganz klare Unterschiede gemacht!!
Sich als BTW von Nicht-BTWlern abgrenzen zu wollen, ist keine rein deutsche Angelegenheit. Engländer, Niederländer, Schweden, Österreicher und und und - bei Wicca dieser Nationalitäten habe ich diese Tendenzen ebenso wahrgenommen.
Janet und Gavin haben ihr Buch ja nicht "Progressive Wicca" genannt, sondern "Progressive Witchcraft"!!!
Ich kenne jetzt eigentlich niemanden, der Wicca religionswissenschaftlich untersucht hätte..... die Einzige, die sich da einen wissenschaftlicheren Anstrich gegeben hat ist Britta Rensing und die bezieht sich meines Wissens nach hauptsächlich auf Sekundärliteratur. Ich fand ihr Buch nicht schlecht, aber ich fand mich als Wicca da auch nicht 80%ig getroffen, bzw. Wicca in der Form, wie ich es kennengelernt habe und lebe.
Das sind so meine Gedanken....
Also - ich stückele mal ein bisschen zusammen, was mir an Gedanken durch denk Kopf ging beim Lesen der letzten Posts:
Ich denke, dass die meisten Leute in Amerika einfach ein Problem damit haben, sich "witch"/Hexe zu nennen..... dann muss es eben ein alternativer Begriff sein. Wenn ich auf englisch-sprachigen, bzw. amerikanischen Boards surfe, wird nur allzuoft deutlich, dass die meisten Leute von Wicca absolut keine Ahnung haben, sondern nur eine vage Vorstellung.
Starhawk bezeichnet Reclaiming nicht als Wicca, soweit ich weiss..... da werden ganz klare Unterschiede gemacht!!
Sich als BTW von Nicht-BTWlern abgrenzen zu wollen, ist keine rein deutsche Angelegenheit. Engländer, Niederländer, Schweden, Österreicher und und und - bei Wicca dieser Nationalitäten habe ich diese Tendenzen ebenso wahrgenommen.
Janet und Gavin haben ihr Buch ja nicht "Progressive Wicca" genannt, sondern "Progressive Witchcraft"!!!
Ich kenne jetzt eigentlich niemanden, der Wicca religionswissenschaftlich untersucht hätte..... die Einzige, die sich da einen wissenschaftlicheren Anstrich gegeben hat ist Britta Rensing und die bezieht sich meines Wissens nach hauptsächlich auf Sekundärliteratur. Ich fand ihr Buch nicht schlecht, aber ich fand mich als Wicca da auch nicht 80%ig getroffen, bzw. Wicca in der Form, wie ich es kennengelernt habe und lebe.
Das sind so meine Gedanken....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Nov 2010 06:56 #9597
von Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Nivien antwortete auf Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Tja, das Thema ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen.
Ich denke, es ist eben ein großer Unterschied, ob es sich um ein, naja, sag ich mal, ein persönliches Bekenntnis handelt oder um eine (religions-)wissenschaftliche Abhandlung.
Ein Freund hat mich früher mal als "dianische Wicca" bezeichnet, ich weiß gar nicht, ob man sowas korrekterweise sagen kann, aber wir wußten beide, was gemeint ist, und so ganz falsch lag er damit auch nicht. Heute würde ich mich am ehesten als freifliegend bezeichnen, aber das kann ja auch alles Mögliche beinhalten.
Wenn ich etwas Wissenschaftliches über Wicca/Hexentum schreiben würde, müßte ich wohl als erstes mal die verschiedenen Richtungen sortieren und dann die Selbstbezeichnungen anschauen. Und dann mir eine eigene Terminologie überlegen, wobei ich auch eher zu "Hexe" (im Unterschied zu "heterodoxe Wicca") tendiere, weil mir das "heterodox" nicht wirklich einleuchten mag. Wo möglich, würde ich mich auf die Selbstbezeichnung der jeweiligen Gruppen verlassen, wobei man hier und da sicher ertmal einige Erklärungen einfügen sollte, z.B. was bedeutet "Reclaiming" und warum nennen die sich so.
Wohl dem Thema, das schon über eine einleuchtende und gute Terminologie verfügt
Ich denke, es ist eben ein großer Unterschied, ob es sich um ein, naja, sag ich mal, ein persönliches Bekenntnis handelt oder um eine (religions-)wissenschaftliche Abhandlung.
Ein Freund hat mich früher mal als "dianische Wicca" bezeichnet, ich weiß gar nicht, ob man sowas korrekterweise sagen kann, aber wir wußten beide, was gemeint ist, und so ganz falsch lag er damit auch nicht. Heute würde ich mich am ehesten als freifliegend bezeichnen, aber das kann ja auch alles Mögliche beinhalten.
Wenn ich etwas Wissenschaftliches über Wicca/Hexentum schreiben würde, müßte ich wohl als erstes mal die verschiedenen Richtungen sortieren und dann die Selbstbezeichnungen anschauen. Und dann mir eine eigene Terminologie überlegen, wobei ich auch eher zu "Hexe" (im Unterschied zu "heterodoxe Wicca") tendiere, weil mir das "heterodox" nicht wirklich einleuchten mag. Wo möglich, würde ich mich auf die Selbstbezeichnung der jeweiligen Gruppen verlassen, wobei man hier und da sicher ertmal einige Erklärungen einfügen sollte, z.B. was bedeutet "Reclaiming" und warum nennen die sich so.
Wohl dem Thema, das schon über eine einleuchtende und gute Terminologie verfügt

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Wicca & Hexentum
- Bezeichnung für Nicht-traditionelles wicca?
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden