- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Göttinnenkult / Pandea
- Was ist die Goettin
Was ist die Goettin
Nur wenn man dann mal genau hinterfragt wird klar das doch nicht alles so einfach ist, weder mit der Wahrheit noch mit der Göttin.
*g* - ja.
Ialo (@Galla übrigens mit i vorne)
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich habe mal ein Essai über die Wahrheit geschrieben (es war wirklich sehr knifflich aber interessant) und wenn ich mir das jetzt durch den Kopf gehen lasse... könnte man doch sagen es giebt keine Absolute Wahrheit, also eine ultimative unveränderliche Wahrheit. So wie es keine absolute Göttin giebt (also in unserer Empfindung, es kann sie so ja geben) - da jeder ein anders Verständniss von ihr hat und eine ganz persöhnliche Beziehung und sich die Ansichten auch mit den Jarhunderten ändern. Kann mir jemand folgen

liebe Grüße Galla
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gleichzeitig ist *das Goettliche* [fuer mich] nicht wegen eines [realen/imaginierten] Geschlechtes Goettin, sondern weil die goettlichen Qualitaeten von Erschaffen/Gebaeren, Bewahren/Naehren und *Zerstoeren*/Transformieren (Tod & Wiedergeburt) [fuer mich] grundlegend weiblich sind. -*womb & tomb* und alles dazwischen !!
Ich stelle fest dass es einen markanten Unterschied gibt zwischen Heiden die an eine *Grosse* Goettin glauben (im Gegensatz zu denen die mehrere Goettinnen unabhaengig verehren): Naemlich ob sie die Goettin als *Teil* des Goettlichen sehen (evtl. als Gefaehrtin des [Gehoernten] Gottes) oder Goettin als das Goettliche/ All-Eine.
Persoenlich kam ich mit dem ersteren *Teil-Model* nicht klar - das hat mir wirklich Schwierigkeiten bereitet und in viele Krisen gestuerzt;
bis ich wieder bei meinem urspruenglichen monistischen/*monotheistischen*/pantheistischen Glauben zuruck gelangte in dem Goettin das All-Eine, das grosse Netz des Lebens selber ist.

Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
KlarSo wie es keine absolute Göttin giebt (also in unserer Empfindung, es kann sie so ja geben) - da jeder ein anders Verständniss von ihr hat und eine ganz persöhnliche Beziehung und sich die Ansichten auch mit den Jarhunderten ändern. Kann mir jemand folgen

Also ich wuerde ja sagen dass Goettin so allumfassend ist dass Sie locker all die *absoluten* Goettinnen in sich vereint - wodurch Sie natuerlich absolut ist !

In der Goettin-Religion sehe ich kein *Entweder-Oder* sondern meistens ein *dies-und-das*

Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich stelle fest dass es einen markanten Unterschied gibt zwischen Heiden die an eine *Grosse* Goettin glauben (im Gegensatz zu denen die mehrere Goettinnen unabhaengig verehren): Naemlich ob sie die Goettin als *Teil* des Goettlichen sehen (evtl. als Gefaehrtin des [Gehoernten] Gottes) oder Goettin als das Goettliche/ All-Eine.
Persoenlich kam ich mit dem ersteren *Teil-Model* nicht klar - das hat mir wirklich Schwierigkeiten bereitet und in viele Krisen gestuerzt;
bis ich wieder bei meinem urspruenglichen monistischen/*monotheistischen*/pantheistischen Glauben zuruck gelangte in dem Goettin das All-Eine, das grosse Netz des Lebens selber ist.
ich habe auch schwierigkeiten persönlich mit dem "all-einen" zu kommunizieren. ich bin nicht mal sicher ob ich wirklich richtig verstehe was das alles umfasst.
ich finde aber es ist gar kein problem das "all-eine" mit göttern und göttinnen zusammenzukriegen.
auch das an sich unbegreifliche kann sich mir ja in einer begreiflichen form zeigen. und das "all-eine" kann sich jedem in einer anderen form zeigen und trotzdem dahinter immer dasselbe "all-eine" sein.
mir persönlich fällt es am einfachsten mit einer göttin zu kommunizieren, darum zeigt es sich mir als göttin.
ich finde es aber auch vollkommen in ordnung, wenn es anderen als alter mann mit bart und sohn erscheint.
hetzliche grüße
pomie
Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, daß jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ericius
-
- Besucher
-
Sie ist so vielfältig vertreten auf der Erde. Ich meine nicht, alle Göttinnen sind eine Göttin.
Ich bin Polytheist und glaube an viele, viele Göttinnen.
Welche davon "meine" Göttn ist, weiß ich nicht. Hin und wider wage ich einen zaghaften Versuch der Annäherung an eine Göttin mit Namen.
Abgesehen davon, hat die Göttin schon soviel für mich und meine nahe Umgebung getan... Aber auch der Gott. Beide sorgen für mich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
In meinem Glauben sind alle Goettinnen ganz und eigenstaendig in sich selbst und gleichzeitig sind alle Goettinnen ein bestimmter Ausdruck und Teil der Grossen Goettin. -eines der vielen Paradoxe der spirituellen/magischen WirklichkeitDie Göttin ist das Universum, das alles gebiert.
Sie ist so vielfältig vertreten auf der Erde. Ich meine nicht, alle Göttinnen sind eine Göttin.
Ich bin Polytheist und glaube an viele, viele Göttinnen.

(Beispiel: so wie eine Angestellte ihre Chefin nur als knallharte Geschaeftsfrau kennt und gar nicht mitbekommt wie sie zu Hause eine liebevolle weiche Mutter ist, ihre Kinder wiederum kennen vielleicht gar nicht die businessfrau die ihre Mutter auch ist... Natuerlich ist diese Frau als komplette Person beides und mehr - kann aber unabhaengig als reine Geschaeftsfrau oder nur als Mutter angesprochen und gesehen werden; sie hat also mehrere eigenstaendige Identitaeten und ist gleichzeitig mit all diesen verschiedenen Identitaeten eine komplette Person.)
Die maennliche goettliche Energie i.e. die Goetter sehe ich als in der Goettin enthalten - so wie eine schwangere Frau ein maennliches Kind enthalten kann (ich glaube Starhawk hat das so ausgedrueckt und es deckt sich total mit meiner Empfindung);
d.h. ich kenne die maennlichen Goetter an - spreche manchmal auch den einen oder anderen an

aber wenns buchstaeblich *ums Ganze* geht ist es immer die Grosse Mutter an die ich mich wende,
(so wie ich mich an die schwangere Frau wenden wuerde wenn etwas wichtiges ansteht, anstelle an das Kind in ihrem Bauch - was nicht heisst dass das Kind ignoriert wird.)
Nebenbei: *Universum* = das Ganze - Uni ist der etruskische Name fuer die Goettin Juno (und einer der Hauptnamen fuer die Goettin im duotheistischen Stregheria)
Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das "Alle sind Teil der Einen"-Konzept habe ich gelesen, aber aus Erfahrung kann ich das für mich zumindest nicht mehr bestätigen... ich nehme Götter und Göttinnen als voneinander getrennte (und manchmal auch konkurrierende) Wesen dar, die dann wieder jede/r mehrere Facetten besitzen. Aber wahrscheinlich gilt auch hier: Wenn's funktioniert, ist es auch wahr. ^^
Auch hier kann ja paradoxerweise wieder beides gleichzeitig neben- und mit-einander wahr sein...

Eine passende Analogie waere hier der Vergleich zu dem Koerper eines sagen wir Wirbel-/Saeugetieres: die einzelnen Organe sind eigenstaendig, unterscheiden sich voellig von anderen Organen - gleichzeitig sind sie alle Teil des gesamten Koerpers.
(das zieht sich dann weiter bis in den kleinsten zellularen Bereich, wo jede Zelle ein eigenstaendiges *Wesen* ist und gleichzeitig Teil des Ganzen);
man koennte sagen: die Organe sind die Goettinnen/Goetter, die Zellen sind alle moeglichen Lebewesen und der gesamte Koerper ist Goettin.
Und im Koerper spielen sich ja auch grosse und kleine Konflikte ab - die meisten sind natuerlich und gesund und manche sind fuer den gesamt Organismus nicht so gut bis toedlich.

(sprich wenn die Goetter miteinander konkurrieren heisst das nicht dass sie nicht auf einer anderen Ebene zusammen gehoeren.)
Dies ist natuerlich meine persoenliche Sichtweise, die andere teilen koennen oder auch nicht.
Ich denke die Verschiedenheit im heidnischen Glauben liegt vor allem auch daran wo der individuelle Schwerpunkt gelegt wird auf der monistisch--polytheistisch Schiene.
Und ich fuer meinen Teil finde gerade die Vielseitigkeit (und Freiheit des individuellen Glaubens) eines der vielen wunderbaren Dinge im Heidentum!

Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- White Eagle
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Lady of Darkness schrieb:
Das "Alle sind Teil der Einen"-Konzept habe ich gelesen, aber aus Erfahrung kann ich das für mich zumindest nicht mehr bestätigen... ich nehme Götter und Göttinnen als voneinander getrennte (und manchmal auch konkurrierende) Wesen dar, die dann wieder jede/r mehrere Facetten besitzen. Aber wahrscheinlich gilt auch hier: Wenn's funktioniert, ist es auch wahr. ^^
Auch hier kann ja paradoxerweise wieder beides gleichzeitig neben- und mit-einander wahr sein...
Eine passende Analogie waere hier der Vergleich zu dem Koerper eines sagen wir Wirbel-/Saeugetieres: die einzelnen Organe sind eigenstaendig, unterscheiden sich voellig von anderen Organen - gleichzeitig sind sie alle Teil des gesamten Koerpers.
(das zieht sich dann weiter bis in den kleinsten zellularen Bereich, wo jede Zelle ein eigenstaendiges *Wesen* ist und gleichzeitig Teil des Ganzen);
man koennte sagen: die Organe sind die Goettinnen/Goetter, die Zellen sind alle moeglichen Lebewesen und der gesamte Koerper ist Goettin.
Und im Koerper spielen sich ja auch grosse und kleine Konflikte ab - die meisten sind natuerlich und gesund und manche sind fuer den gesamt Organismus nicht so gut bis toedlich.
(sprich wenn die Goetter miteinander konkurrieren heisst das nicht dass sie nicht auf einer anderen Ebene zusammen gehoeren.)
Dies ist natuerlich meine persoenliche Sichtweise, die andere teilen koennen oder auch nicht.
Ich denke die Verschiedenheit im heidnischen Glauben liegt vor allem auch daran wo der individuelle Schwerpunkt gelegt wird auf der monistisch--polytheistisch Schiene.
Und ich fuer meinen Teil finde gerade die Vielseitigkeit (und Freiheit des individuellen Glaubens) eines der vielen wunderbaren Dinge im Heidentum!
Lady of Darkness, deine Sichtweise ist nicht nur interessant sondern ich denke richtig.
Hatte letztens einen interessanten Bericht von einem Wissenschaftler gelesen, der Zellforschung betreibt.
Seine Erkenntnis daraus:
Wir sind alle unsterblich, unsere Zellen sind Vorbilder für uns Menschen. Denn jede hat ihre eigene Aufgabe, alle arbeiten als Team um unseren Körper zu erhalten, indem unser Geist wohnt. Denn unser Körper ist der Tempel des Geistes.
Er war der Meinung, das man seine Zellen durch den Willen, seinen Geist in Gedankenkraft programieren könnte. Also innerhalb einer Meditation.
Dann hatte ich ein lustiges Buch gelesen von einer Inkarnation wo ich Tränen lachte. Eine Frau starb und wurde als Ameise wiedergeboren bis sie wieder zum Mensch aufstieg......
Jedes Tier zu achten.........habe heute in einem Forum etwas aus dem Islam gelesen.
Ein Wanderer stellte fest das eine Ameise mit ihm reiste und drehte um, um die Ameise wieder in ihr Universum zu bringen....
Also um den Bogen zur Göttin zu finden, möchte ich sagen, Gott, Göttin ist EINS.
Nur die Trennung in männlich und weiblich, ist in unseren Köpfen und Körpern.
Wenn zwei Liebende sich vereinen, wird diese Trennung aufgehoben.
Der Vatergott kommt in uns zum Vorschein wenn es um Gerechtigkeit geht und um Richten.
Der Muttergott kommt in uns zum Vorschein, wenn wir unseren Nachwuchs lieben.
Wir haben beides in uns. Eine Mutter kann zur Löwin werden und ein Vater zum Lamm..........
Mutter ist nur der Begriff für ewige Geburt und Leben, Vater ist das Gesetz in uns.
so sehe ich das.
gruss White Eagle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Heidnische Religionen und Mythologie
- Kulturkreise & Traditionen
- Göttinnenkult / Pandea
- Was ist die Goettin