Göttinnensymbole - Übersicht?

Mehr
09 Jun 2008 10:18 #7060 von Lady of Darkness
Kennt eine/r von euch eine (oder mehrere) möglichst umfassende Sammlung/en von Göttinnensymbolen im Internet? Es können sowohl historisch belegte sein als auch Entwürfe jüngeren Datums...

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2008 20:50 #7061 von aksis
Hallo Lady of Darkness,

das einzige was mir dazu einfällt ist das Buch Talismane und Amulette von Markus Schirner. Da sind eine ganze Reihe von Symbolen abgebildet. Im Internet wüsste ich auf Anhieb nichts.

Gruss
aksis

Die Wahrheit ist immer konkret

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jun 2008 16:59 - 15 Jun 2008 17:00 #7066 von Ishtar
nein, aber wir können ja eine anfangen..... wenn viele dazu beitragen....müssten wir nur noch abklären, was alles unter Symbole verstanden wird...
Letzte Änderung: 15 Jun 2008 17:00 von Ishtar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2008 20:38 - 18 Jun 2008 20:40 #7077 von Annot
Naja, da könnte man im Hinblickauf Ikonographie mal bei hier stöbern.

Mythologische (also literarische) Symbole werden hier behandeln, neben 'dingfesten' Symbolen.


Aber am besten sind immer noch...Bücher:) :

Barbara Walker:
Die geheimen Symbole der Frauen (Hugendubel 2002 oder als TB: Heyne 2000; imo bei so einem Thema als erstes zu konsultieren)

Marija Gimbutas:
Die Sprache der Göttin. Das verschüttete Symbolsystem der westlichen Zivilisation (mit viiiiielen Bildern - ich liebe es!!)

Maria Gimbutas, Joan Marler:
Die Zivilisation der Göttin. Die Welt des Alten Europa (nicht zu verwechseln mit Bushs Old Europe ;) )

Aber bevor ich jetzt wahllos weiter aufzähle schließe ich mich Ishtar an:Was suchst du denn genau? Vielleicht kann man Dir dann besser weiterhelfen?

Grüße von Annot

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Letzte Änderung: 18 Jun 2008 20:40 von Annot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov 2008 10:33 - 28 Nov 2008 10:35 #7682 von Frederik
Hi Lady - nach langer Zeit mal wieder da.
Natürlich gibt es Symbole. Aber sie sind nicht immer einheitlich.
Zwei als Hörner oft fälschlich bezeichnete Darstellungen z.B. gehören In.anna / Isis/Ishtar

So wird sie oft mit Hathor/Hator verwechselt

Der Gral ist oft näher, als man denkt
Letzte Änderung: 28 Nov 2008 10:35 von Frederik. Grund: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2009 07:47 #7872 von skatha
Nicht gerade Symbole, aber Attribute, Zuständigkeiten, Eigenschaften findest du auf www.artedea.net
Schau unter Stichwortverzeichnis, dort ist eine sehr umfangreiche und detaillierte Übersicht
Liebe Grüße
Skatha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2009 14:02 #7873 von Lady of Darkness
Danke für den Tipp! Sobald ich ein wenig Zeit übrig habe, werde ich mich dort mal umschauen! Sieht auf jeden Fall schön aus...

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2009 12:29 #7875 von Miakoda
Das habe ich von einer Freundin geschickt bekommen! Wo her sie es hat weiß ich nicht"

Die Symbolik der Hekate

Fackel:
Symbolisiert das göttliche Licht, das Feuer des Lebens. In der Hexenkunst wird sie benutzt um den Kreis zu erhellen. Sie steht auch für Intuition und göttliche Führung. Die Fackel in Hekates Händen wurde ursprünglich als das reinigende und segnende Feuer gesehen, später dann als ein Feuer der Strafe und Vergeltung. Die Fackel spielte eine große Rolle in den verschiedenen Mysterienkulten und Hekate war als Führerin der Novizen bekannt.
Ursprünglich hatte die Fackel wahrscheinlich einen solaren Bezug, später dann als das schützende und segnende Feuer der Göttin, das die Dunkelheit erhellt.
Schlange:
Symbol für die Erneuerung und Fruchtbarkeit.
Hekate hält zwei Schlangen in den Händen, für Leben und Tod. Die Schlangen symbolisieren die Macht der Hexe zu segnen und zu verfluchen. Wahrscheinlich ist die Schlange eines von Hekates ältesten Symbolen. Schlangen sind stark mit der Unterwelt verbunden und die Menschen glaubten die Toten können sich in Schlangen verwandeln. Die Schlange war auch in Heilkulten ein beliebtes Symboltier und Hekate galt unter anderem auch als eine Göttin mit heilenden Fähigkeiten. Die Schlange deutet auch auf den chtonischen Ursprung der Göttin hin und ihr Machtpotenzial.
Schale:
Die Schale symbolisiert die Macht des Wassers, der Heilung und des Segens, doch wie Hekates Macht heilen kann, kann sie töten. Wie bei der Schlange symbolisiert die Schale die Macht zu segnen und zu verfluchen (die Zubereitung von Heiltränken und Giften).
Das Wasser in der Schale wird in der Hexenkunst benutzt um zu segnen (Weihwasser). Die Schale (Kessel) symbolisiert auch die Macht zu transformieren und zu verwandeln, Hekate wacht über die Veränderungen.
Im Antiken Sinne ist die Schale ein Opfergefäß oder ein Gefäß für geweihtes Wasser.
Dolch:
Der Dolch symbolisiert die Macht der Hexe, er wird benutz um Energie zu leiten, zu begrenzen und zu bannen. In einigen magishen Traditionen wird der Dolch benutzt um Geister zu beherrschen.
Das Messer in Hekates Hand kann auch auf das Hebammenmesser hinweisen, mit denen die Hebammen die Nabelschnur durchtrennten. Genauso durchtrennt das Messer nach dem Tod die Verbindung unseres Geistes zum Körper.
Der Dolch wird verwendet als Waffe (Schwert) und hat stark schützende Aspekte. Der Dolch ist auch ein Symbol für den Tod und wurde verwendet um die Opfertiere zu töten. In Zeiten in denen die Türen noch keine Schlösser hatten, wurden die Türen zugebunden, mit dem Dolch konnte man die Türen öffnen.
Doch der Dolch in Hekates Hand weist auch auf ihre Rolle als Göttin der Gerechtigkeit hin. Der Dolch ist zweischneidig, denn Gerechtigkeit und Strafe liegen oft dicht beieinander.
Peitsche:
Mit einer Peitsche kannst du dich Schützen und Gegner abwehren. Sie symbolisiert auch Strafe, Rache und Vergeltung. Hekate wurde oft angerufen um Verbrechen zu bestrafen, denn sie ist auch die Rächende Mutter die ihre Kinder beschützt und verteidigt. Die Peitsche ist auch ein Symbol als Hekates Rolle als Beschützerin der Mysterien und der Einweihung. Doch auch ein Symbol der Macht und der Kontrolle, sie ist die Herrin der Geister. Hekate galt als eine Schwester der Erynien, der Rachegöttinnen und in einigen Traditionen wurde sie als ihre Herrscherin betrachtet. Sie kann die Rachegöttinnen ausschicken um begangenes Unrecht zu bestrafen.
Schnur:
Hekate wird auch oft mit einer Schnur in den Händen abgebildet, sie wird benutzt für Knotenmagie und um Dinge zu binden.
Sie symbolisiert die Verbindung von allen Dingen miteinander, das Netz des Schicksals.
Man kann Dinge an sich binden, oder sich von Dingen lösen. Zauber werden gebunden und gewebt. In früheren Zeiten wurden die Türen zugebunden. Die Schnur bringt sie auch mit den Moiren in verbindung. Ähnlich wie die Erynien sind auch die Moiren Hekates Schwestern und in einigen Traditionen stand sie über ihnen als Herrin des Schicksals.
Schlüssel:
Hekate wird oft mit einem oder mehreren Schlüssel in den Händen dargestellt, er symbolisiert Erkenntnis und Einweihung. Sie hält drei Schlüssel in ihren Händen, einen zu den himmlischen Sphären, einen zu den Toren der Unterwelt und einem zu einem glücklichen Leben hier auf der Erde. Doch der Schlüssel ist auch ein Machtsymbol, sie hat die Macht Häuser und deren Bewohner zu segnen aber auch diesen Segen wieder zu nehmen.

Hund:
Er begleitet die Menschen, er bewacht die Tore und das Grundstück. Er steht für Fruchtbarkeit und Fülle (weil sie viele Welpen werfen). Oft werden Hunde auch als Wächter der Tore zwischen den Welten bezeichnet (Kerberos) und Hunde heulen wenn Geister sich nähern. Und man darf auch nicht den Jagdaspekt bei Hunden außer acht lassen. Ursprünglich hatten die Hunde an Hekates Seite eine positive Bedeutung, wegen ihres fügsamen und treuen Wesens. Später wurden sie als dämonische Begleiter gesehen, die Menschen erschrecken.
Pferd:
Symbol für Reichtum, das Pferd ist ein Transporttier und bringt uns auf Reisen zu unserem Ziel, Hekate beschützt die Reisenden. Das Pferd hat auch einen starken Unterweltsbezug und Hekate waren vor allem schwarze Stuten geweiht.
Schwein:
Ebenfalls ein Symbol für Glück, Reichtum und Überfluss. Es dient den Menschen als Nahrung. Wildschweine wurden gejagt und Hekate war in frühester Zeit eine Jagdgöttin. Schweine stehen auch für Erneuerung, weil sie Allesfresser sind und Aß fressen.
Schlange: siehe oben
Kröte:
Die Kröte ist Hekate geweiht, weil sie eine Vermittlerin ist. Sie gräbt sich ein (Unterwelt), läuft und jagt auf der Erde und geht zur Eiablage ins Wasser. Genau wie Hekate verbindet sie die Gegensätze. Sie ist ein nachtaktives Tier und die meisten Kröten sind giftig. Krötengifte spielten in der antiken Hexenkunst eine große Rolle. Auch der Frosch ist ihr geweiht, weil er aussieht wie ein ungeborenes Kind. Hebammen trugen Amulette aus Fröschen oder in Froschform.
Iltis (und andere Marderartige):
Starker Bezug zur Unterwelt, ebenfalls ein Vermittler zwischen den Welten. Domestizierte Iltisse (Frettchen) wurden von den Griechen und Römern ähnlich wie Katzen gehalten um Ungeziefer fernzuhalten. Der Iltis wird mit Hekate in Verbindung gebracht, weil eine Geburtshelferin die bei den Göttern in Ungnade gefallen ist, von den Moiren in einen Iltis verwandelt wurde. Hekate hatte Mitleid und nahm sie in ihr Gefolge auf. In einer anderen Mythe verwandelt Hekate eine zügellose Zauberin wegen ihres unethischen Verhaltens in einen Iltis.
Löwinnen:
In Kleinasien wurde Hekate oft von Löwinnen umgeben dargestellt. Sie symbolisieren die Macht und die Stärke der Göttin. In der Spätantike wird Hekate auch mit Katzen in Verbindung gebracht.
Weitere Tiere:
Fledermäuse, Eidechsen, Raben, Krähen, Kaninchen, Eulen, Stiere, Hirsche. Vor allem Tiere der Nacht und der Unterwelt.
Dreifaltigkeit:
Geburt, Leben, Tod, drei Weltbereiche (Himmel, Erde, Meer oder Himmel, Erde, Unterwelt), Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung.
Hekate herrscht über die Elemente:
Himmel, Erde, Meer und das göttliche Feuer in ihren Händen. Doch Hekates Dreifaltigkeit deutet auch auf ihre Macht hin, zu sehen was ist, was war und was sein wird. Und sie stehen für ihre Macht zu verwandeln, sie ist Drei in Einer und Eine in Dreien.
Kreuzwege:
Symbol für Entscheidung, die Kreuzwege des Lebens. Die Kreuzwege sind von Menschen gemacht, genauso macht er sein Schicksal selbst.
Früher wurden Menschen auf Kreuzwegen begraben die einen unehrenhaften Tod starben, vielleicht damit Hekate die Führerin der Toten dort anwesend ist. Später waren Kreuzwege auch Richtstätten, wo Menschen hingerichtet und gehängt wurden. Auch in christlichen Zeiten glaubten die Menschen noch, Hexen träfen sich auf Kreuzwegen. Hekate wacht auch darüber dass die Menschen zueinander finden, die zueinander finden sollen, sie sorgt dafür, dass ihre Wege sich kreuzen. Kreuzwege sind Plätze an denen es leicht ist zwischen den Welten zu vermitteln, denn man ist gleichzeitig auf allen Wegen und auf Keinem. Die dreifache Hekate steht an den Kreuzwegen und bringt ihr Licht. Kreuzwege galten auch als Orte an denen man leicht Geistern begegnen konnte- Hekate wurde um Schutz vor bösen Geistern gebeten.
Der Mond:
Auch wenn Hekate keine reine Mondgöttin ist, ist der Mond ist eins von Hekates Symbolen, weil er verschiedene Phasen durchläuft und ein Gestirn der Veränderung ist. Porphyrius (ein antiker Anhänger der Theurgie) schreibt dazu:
"der Hekate ist als Symbol ihrer veränderlichen Phasen der Mond zugeordnet. ..... ihre macht drückt sich in drei Erscheinungsformen aus. als Symbol des Neumondes ist sie in ein weißes Gewand gehüllt, trägt goldene Sandalen und wird von brennenden Fackeln umgeben. der Korb, den sie bei ihrem Aufstieg trägt, symbolisiert den Anbau des Getreides, das sie je nach der Menge des von ihr gespendeten Lichtes gut oder schlecht wachsen ließ."
In der Spätantike wird der Mond als eine Art Sitz der Seelen gedeutet, er war auch ein Schwellenort zwischen der materiellen Welt und der höheren Ebenen.

Hekate galt als Schutzgöttin der Stadt Byzanz (Istanbul) und als die Stadt in vorchristlicher Zeit von Makedonien angegriffen wurde soll Hekate den Menschen dort helfend zur Seite gestanden haben. Ihre Symbole (der Mond und der Stern) wurden zu den Symbolen der Stadt.
Hekate wurde vor allem mit dem Mond in Verbindung gebracht, weil er mit der Unterwelt verbunden ist und ein Gestirn der Gezeiten und Zyklen ist.
Sonne:
Hekate wurde in der Antike auch mit der Sonne in Verbindung gebracht, sie ist die nächtliche Sonnengöttin, während Helios der Gott der Sonne bei Tag ist. Die Sonne ist ein Symbol für jedes Wachstum und jedes Vergehen, in den Chaldäischen Orakeln wird Hekate solarer Bezug immer wieder betont und sie herrscht über jedes Wachstum und jeden Verfall und wird Feuer des Lebens genannt.
Das gleichschenklige Kreuz:
Symbolisiert die Macht der Schöpfung, die Macht der Erde und der Manifestation. Wieder ein starker solarer Bezug. Es gibt auf einer frühen Vase eine Darstellung Hekates, die von Swastikas umgeben ist und wieder klar den solaren Bezug der Göttin zum Ausdruck bringt.
Die Unterwelt:
Hekates Unterwelt ist nicht etwa der Tartaros über den Hades in den hellenischen Mythen herrscht, sondern ein Ort der Erneuerung.
Da Hekate über Geburt, Leben und Tod herrscht, herrscht sie auch über die Geister der Toten und Ungeborenen. Sie führt die Geister in die Unterwelt, dort finden sie Ruhe in der Dunkelheit und von dort aus führt sie die Geister in ein neues Leben auf der Erde. Und sie führt die Geister auch in ihrem fleischlichen Körper durch die Reise des Lebens. Sie wurde deswegen auf Friedhöfen verehrt, weil hier die Lebenden und die Toten zusammenkommen. Man glaubte auch das die Toten dafür sorgen, dass die Felder reiche Ernten bringen. Man glaubte auch, sie würde über die Daimonen herrschen. In der Antike erscheinen Daimonen nicht als böse und furchteinflössende Teufel, sondern als Mittler zwischen der Welt der Götter und der Menschen. Sie sind weder gut noch böse, genauso wenig wie die Natur gut oder böse ist. Aus dem antiken Daimonenglauben hat sich der spätere Engelglaube entwickelt. Daimonen konnten Menschen helfen, sie schützen und führen und die Anhänger der Theurgie glaubten jeder Mensch hätte einen besonderen Schutzdaimon (heute würden wir Schutzengel sagen). Hekate verbindet und trennt gleichzeitig die Welten voneinander. Einer ihrer Beinamen war Angelos- Bote.
Hexenkunst und Magie:
Hekate wird oft mit Hexerei und Magie in Verbindung gebracht. Sie ist die Schutzpatronin der Hexen und die Magie ist eins ihrer Geschenke. Hekate kann dich auf deinem Weg, zur Hexe zu werden führen und sie wird auch über die Veränderungen deiner Magie wachen, wenn du sie darum bittest. Doch du bist für diese Veränderungen verantwortlich. Hekate ist vor allem mit der Theurgie verbunden, der hohen Magie die dich mit dem Göttlichen verbindet.
Qelle unbekannt.

Lieben Gruß Miakoda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden