Götter als moralische Instanz

Mehr
25 Okt 2010 17:42 - 25 Okt 2010 17:47 #9466 von eald

Undine schrieb hier :

Die Rache der Götter war schon immer grausam.
Ob Medusa,Kassandra,Arachne oder der Fluch der Nibelungen,oder Ägypten.Bei dem Mayas wars nicht anders.

eald antwortete darauf:
Abgesehen davon, dass die Aufzählung m.E. eher [bestenfalls] Halbgötter denn Götter etwa beschreibt ... Kann man wirklich alle Götter der Welt über einen Kamm scheren? Sei es indem man sie en bloc in die Blümchenfraktion stellt, sei es indem man ihnen generell Unnettigkeiten attestiert.


Was Undine veranlasst anzumerken dass:

Ach Eald,gerade Du hast Dich doch zu den immer guten Absichten der Götter geäußert?
Aber das passt auch gerade nicht zum Film...


Hier wiederum sprach ich mich gegen erhobene Zeigefinger aus, worauf Undine, nicht ganz unverständlich ;), meinte,

Ach Eald,gerade Du hast Dich doch zu den immer guten Absichten der Götter geäußert?

Was mich zu der Frage bringt:
Ist das die "Aufgabe" der Götter - den Menschen einen moralischen festen Halt zu geben?

Aber vorweg: Undine? Von immer guten Absichten der Götter schrieb ich nirgends. Einzig zweifelte ich vice versa deren immer böses Sinnen an - sogar eine mögliche aus schierer Teilnahmslosigkeit heraus geborene Teilnahmslosigkeit, wie im von dir verlinkten Immortal-Film (siehe mein zweiter lionk in diesm Beitrag). Ich denke, das ist ein nicht zu vernachlässigender Unterschied in der Aussage, n'est-ce pas? ;)

Zur Frage an sich und was mich an dem Film störte, aber nicht wirklich ontopic wäre - in dem Thread: Geschichten erzählen Menschen, Heilige Schriften schreiben [physisch erst mal unbestritten] Menschen, Märchen erzählen Menschen und erziehen - das tun Menschen.

Wenn nun also ein Mensch auf mich zukommt und mir erzählen will was Gott/Göttin//Götter/Totem/etc. [von mir] wollen, dann denk ich halt automatisch an Erich Fried ("Zweifle nicht an dem, der dir sagt er hat Angst, aber hab Angst vor dem der dir sagt, er kenne keinen Zweifel.") und ... nun ja :whistle:

Ich denke das man durch eigene Erfahrungen, seien es mystische Welche, sei es magische Praxis, sei es ... keine Ahnung was noch, sehr wohl was lernen kann. Aber ein Buch, oder ein Film, wo einer sich die Mühe gibt und das vielleicht gar noch aneren schmackhaft machen muss, die eigentlich grad nur bespasst werden wollen ... das mein ich mit hölzern.

Ich denke das mit Begegnungen, der Arbeit an sich und eventuell noch mit Anderen, einen durchaus weiterbringen kann. Aber der Impuls, der Wille dazu ... muß imho da sein. Sprich: wenn ich nicht will, oder auch nur gefragt werde und einer hälts mir halt trotzdem vor was [ihm] die Götter möglicherweise verraten haben, dann ... Wie sagte Laozi in der Übersetzung von Richard Wilhelm in seinem 38 Vers des Daodejing noch eins: "[...] Wer die Sitte hochhält, handelt, - und wenn ihm jemand nicht erwiedert, - so fuchtelt er mit den Armen und holt ihn heran." Es geht im eben Zitierten um Jene die am weitesten weg vom Dao (dem Weg) wie dem De (der ... Kraft?) entfernt sind, denn die seien es nach Laizi, die am ehernsten an den Sitten festhalten.

Darum mag ich solche Bücher, Filme, Geschichte halt nicht, in dem gerade das - und dann auch noch unter dem Deckmantel der Mär von der göttlichen Weisung - an all die verbreitet wird, die gerade mal nicht danach grad gefragt hat.

Aber genug von mir.
Wie hält's der Rest hier so mit [a]moralischen Gottheiten?
Letzte Änderung: 25 Okt 2010 17:47 von eald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt 2010 19:11 - 25 Okt 2010 19:54 #9467 von Undine
Nun,ich halte es ein wenig mit dem Erleben.Vieles was so erzählt wird halte ich für üble Nachrede mit einem Körnchen Wahrheit.
Doch ich vergesse auch nicht,das Göttlichkeiten keine Menschen sind und damit mit menschlichen Maßstab nicht zu messen.Gerade deshalb erleben wir sie,wenn wir sie nicht idealisieren mitunter als grausam.
Ein Kind,das mit Käfern spielt....
Womit wir fast wieder bei den Märchen sind.
Die Beispielgeschichte habe ich gerade bei einer Freundin,wo ein sogenannter "Reiterwechsel"stattgefunden hat.
Doch das möchte ich nicht auswerten.
Theorie und Praxis.
Moral ist für Menschen.Alles andere entzieht sich menschlicher Kenntnis....

Das Problem von Hexen ist,das sie nie vor Dingen weglaufen,die sie von ganzen Herzen hassen.....
Letzte Änderung: 25 Okt 2010 19:54 von Undine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden