- Forum
- Götter, Wesen, Ahnen
- Götter, Ahnen, Naturgeister und andere Wesen.....
- Naturgeister und andere Wesen
- butzemann
butzemann
kennt ihr auch noch das lied: es tanzt ein biba butzemann...
ich auch. und heute frage ich mich wer er überhaupt ist.
meine eltern haben keinen schimmer und da hab ich im www nachgesehen.
Zitat:
„Wartet, ich rufe den Butzoma, der nimmt euch mit!“ So drohte eine Mutter oft ihren Kindern, wenn sie nicht brav waren. Zuerst zeigten die Worte die erwartete Wirkung, doch nach und nach gewöhnten sich die Kleinen daran. Als diese eines späten Abends wieder einmal besonders unfolgsam waren, packte die zornige Mutter eins der Kinder, hob es, so gut es ging, zum offenen Fenster hinaus und rief: „Butzoma, Butzoma, komm und nimm's!“ Und in demselben Augenblicke wurde der Mutter das Kind aus den Händen gerissen und durch die Lüfte entführt. Am ändern Morgen sah man an den nächsten Bäumen ein paar Fetzen vom Kleid des Kindes hängen, von ihm selbst aber war keine Spur mehr zu entdecken.
Das war ganz offensichtlich nicht jener „Butzemann“ gewesen, den sich die Kinder sonst stets als kleinen lustigen Hausgeist vorstellten und von dem sie oft sangen: „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum ...“ Das alte Lied findet sich - ohne Silbenwiederholungen - bereits in der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ vom Jahre 1806. In Wirklichkeit war der Butzemann jedoch seit jeher eine Schreckgestalt. Gewöhnlich stellte man sich dabei einen vermummten Mann vor, der Kinder in seinen Sack steckte und sie anderwärts verkaufte.
habt ihr das gewusst?
ich dachte mich schon das er böse ist.
ist doch komisch das es das kinderlied dazu gib, indem aber nicht erwähnt wird wer er ist.
b.b.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NocturnaSnape
-
- Offline
- Vorhöfler
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
de.wikipedia.org/wiki/Butzemann
Nocta :witch:
[font=Comic Sans MS:98c5a4ed21]I spent seven years in Snape's potionsclass and all I got was this lousy signature.... [/font:98c5a4ed21]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Hatten eure Eltern eigentlich Schreckgespenste, mit denen sie euch Angst machen wollten/konnten?
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber das war auch gar nicht nötig, die Schreckgespenste habe ich auch einfach so erlebt - im Traum, in der Dunkelheit...

@Butzemann
Bei Kluge (etymologisches Wörterbuch) findet man dazu:
"Butz, (m), Butzemann (m) "Poltergeist".
Seit dem 13. Jh. bezeugt. Die Herleitung ist (wie so oft :mrgreen: ) unsicher, vielleicht von bozen (ahd) "schlagen".
Weiter Kluge: "Ähnliche Koboldbezeichnungen mit schwer zu beurteilendem Zusammenhang sind ne. Puck und lit. babauze f. "Schreckgespenst, mit dem man Kindern Furcht einjagt."
)O(
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cooler Name! (mir ist nur der Roggenwolf bekannt) *googlengeht*
Wikipedia Ergebnis:
Feldkult (auch Ackerkult) ist die Bezeichnung für die Verehrung besonderer, den Ackerbau beschützender, sowie die Bekämpfung der diesen schädigenden Gottheiten.
Feldkulte wurden bei allen Landwirtschaft betreibenden Völkern geübt und haben sich in bestimmten Gebräuchen bis heute fast allgemein erhalten, z.B. im Erntedankfest oder beim Fangen des in die letzte Garbe des Feldes geflohenen Kornmanns.
Die alten Ägypter verehrten den Sonnengott Osiris, dessen Leben und Sterben ihnen mit Erwachen, Leben und Vergehen der Vegetation gleichbedeutend war. Bei den Griechen bewirkte Persephone das Wachstum des Getreides, während es Demeter beschützte. Bei den Römern war der Feldkult am weitesten ausgebildet. Sie glaubten, dass jeder einzelne Wachstumsperiode der Kulturpflanzen von einem besonderen Gott oder einer besonderen Göttin behütet wurde, dass es aber auch feindliche Götter gäbe, wie die Brandgöttin Robigo und einen Dornengott, die durch besondere Opfer besänftigt werden müssten.
Überreste dieser sowie deutscher heidnischer Gebräuche sind besonders in katholischen Gegenden noch erhalten: Bittgänge, Prozessionen, z.B. zur Beseitigung von Dürren und Überschwemmungen (Nässe), im Mai- und Johannisfest. Auch der Glaube an bestimmte Geister, die das Leben der Kulturpflanzen in Person darstellten, gehört hierher. So gab es bei den Peruanern eine Mais- und eine Kartoffelmutter, bei den Germanen eine Roggenmuhme. Diesen Geistern wirkten aber auch feindliche Dämonen entgegen. Zu diesen gehörten der Bilmesschnitter (Bilwis), manchmal auch als Teufel bezeichnet, der das Getreide durchwandert und durch kleine, an den Zehen befestigte Sicheln die besten Halme herausschneidet. Außerdem gab es den Roggenwolf, der bei Wind Wellen ins Getreide schlägt und die Halme knickt sowie das Mutterkorn hervorruft (Wolfszähne), daneben der Tauschlepper usw. Im Norden sähte Loki Lolch unter das Getreide.
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
die lieben eltern...aber diese geschichten wirken wenigstens.
was andererseits nicht so toll ist, das man manches erst ziemlich spät entdeckt...
aber besser spät als nie. ^^
b.b.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Götter, Wesen, Ahnen
- Götter, Ahnen, Naturgeister und andere Wesen.....
- Naturgeister und andere Wesen
- butzemann