Was lest ihr aktuell 2014
- Mondtänzerin
-
Autor
- Offline
- Vorhöfler
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
20 Feb 2014 21:03 #13755
von Mondtänzerin
Was lest ihr aktuell 2014 wurde erstellt von Mondtänzerin
Ich fang dann mal an
. Ich lese gerade ein sehr schönes Buch. "Das Schneemädchen" von Eowyn Ivey.
" Alaska in den 1920er Jahren: In dem Wunsch, neu anzufangen, zieht das kinderlose Paar Mabel und Jack nach Alaska. Das harte Leben in der Wildnis setzt den unerfahrenen Neusiedlern sehr zu. Mit dem ersten Schneefall überkommt die beiden jedoch ein schon verloren geglaubter Übermut, und sie bauen zusammen ein Kind aus Schnee. Tags darauf entdecken sie zum ersten Mal das feenhafte blonde Mädchen zwischen den Bäumen am Waldrand. Woher kommt das Kind ? Wie kann es allein in der Wildnis überleben ? Und was hat es mit den kleinen Fußspuren auf sich, die von Mabels und Jacks Bloghaus wegführen?"
Ich hoffe, es ist ok dass ich diesen Thread hier aufgemacht habe. Da es für 2014 noch keins gab...
Liebe Grüße,
Mondtänzerin

" Alaska in den 1920er Jahren: In dem Wunsch, neu anzufangen, zieht das kinderlose Paar Mabel und Jack nach Alaska. Das harte Leben in der Wildnis setzt den unerfahrenen Neusiedlern sehr zu. Mit dem ersten Schneefall überkommt die beiden jedoch ein schon verloren geglaubter Übermut, und sie bauen zusammen ein Kind aus Schnee. Tags darauf entdecken sie zum ersten Mal das feenhafte blonde Mädchen zwischen den Bäumen am Waldrand. Woher kommt das Kind ? Wie kann es allein in der Wildnis überleben ? Und was hat es mit den kleinen Fußspuren auf sich, die von Mabels und Jacks Bloghaus wegführen?"
Ich hoffe, es ist ok dass ich diesen Thread hier aufgemacht habe. Da es für 2014 noch keins gab...
Liebe Grüße,
Mondtänzerin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Feb 2014 19:13 #13781
von Mairi
Thig crioch air an t-saoghal ach mairidh gaol agus ceòl.
Mairi antwortete auf Was lest ihr aktuell 2014
Bei mir sind's immer mehrere Bücher gleichzeitig:
Geert Mak: Wie Gott verschwand aus Jorwerd.
"Jorwerd ist ein kleines friesisches Dorf im Norden der Niederlande. Doch was sich dort in den letzten fünfzig Jahren ereignete, lässt sich in ganz Europa finden: eine Revolution der Lebens- und Arbeitsverhältnisse, die im Laufe von nur zwei Generationen Lebensformen und Traditionen zum Verschwinden gebracht hat, die Jahrhunderte überdauert hatten. Eindringlich, detailreich und mit großer Sympathie erzählt Mak vom Verschwinden einer Welt: der dörflichen Welt."
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war.
"Eine Kindheit in Dresden: Erich Kästner, geboren 1899, erzählt von seinen Eltern und Großeltern, dem Familienleben, den gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen, dem Treiben auf den Straßen und Plätzen der Stadt. Kästners Erinnerungen, die junge wie alte Leser seit über 50 Jahren in ihren Bann schlagen, sind ein zeitloses Meisterwerk voller Witz, Esprit und menschlicher Wärme."
Birgit Jochens: Deutsche Weihnacht.
"45 Jahre lang, von 1900 bis 1945, photographierte Herr Wagner aus Berlin-Schöneberg sich und seine Frau am Abend des 24. Dezember: 45 Jahre lang die gleiche Wohnung, der gleiche Tisch, die gleiche Perspektive. Nur der Weihnachtsbaum war jedes Jahr anders geschmückt. Mit Selbstauslöser wurde 45 Jahre lang alles dokumentiert.
Man erfährt, warum Kochkisten zum Schlager der Weihnachtssaison 1917 wurden, weshalb 1930 der Erwerb eines Föns überfällig war und seit wann der Weihnachtsbaum mit elektrischen Kerzen geschmückt wurde.
Ein vergnügliches Weihnachts-Geschichtsbuch und zugleich die ungewöhnliche Chronik des beliebtesten deutschen Familienfestes."
Geert Mak: Wie Gott verschwand aus Jorwerd.
"Jorwerd ist ein kleines friesisches Dorf im Norden der Niederlande. Doch was sich dort in den letzten fünfzig Jahren ereignete, lässt sich in ganz Europa finden: eine Revolution der Lebens- und Arbeitsverhältnisse, die im Laufe von nur zwei Generationen Lebensformen und Traditionen zum Verschwinden gebracht hat, die Jahrhunderte überdauert hatten. Eindringlich, detailreich und mit großer Sympathie erzählt Mak vom Verschwinden einer Welt: der dörflichen Welt."
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war.
"Eine Kindheit in Dresden: Erich Kästner, geboren 1899, erzählt von seinen Eltern und Großeltern, dem Familienleben, den gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen, dem Treiben auf den Straßen und Plätzen der Stadt. Kästners Erinnerungen, die junge wie alte Leser seit über 50 Jahren in ihren Bann schlagen, sind ein zeitloses Meisterwerk voller Witz, Esprit und menschlicher Wärme."
Birgit Jochens: Deutsche Weihnacht.
"45 Jahre lang, von 1900 bis 1945, photographierte Herr Wagner aus Berlin-Schöneberg sich und seine Frau am Abend des 24. Dezember: 45 Jahre lang die gleiche Wohnung, der gleiche Tisch, die gleiche Perspektive. Nur der Weihnachtsbaum war jedes Jahr anders geschmückt. Mit Selbstauslöser wurde 45 Jahre lang alles dokumentiert.
Man erfährt, warum Kochkisten zum Schlager der Weihnachtssaison 1917 wurden, weshalb 1930 der Erwerb eines Föns überfällig war und seit wann der Weihnachtsbaum mit elektrischen Kerzen geschmückt wurde.
Ein vergnügliches Weihnachts-Geschichtsbuch und zugleich die ungewöhnliche Chronik des beliebtesten deutschen Familienfestes."
Thig crioch air an t-saoghal ach mairidh gaol agus ceòl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden