Was lest ihr so?

Mehr
20 Jan 2008 11:26 #6174 von sternhagel
Hallo Briga,
erzähl ruhig mehr, sobald du fertig bist! :)

Hallo scarabaea,
großartig, danke der Nachfrage! Ich staune, dass du dieses Buch gelesen hast… ;)
Teilweise fand ich es ganz schön amerikanisch, aber was tut man nicht alles, wenn man schon dafür bezahlt hat… Letztlich war ich dann doch ganz zufrieden damit, es stand doch einiges drin, was ich so noch nicht betrachtet hatte, und manches, was man sich irgendwann mal gedacht, aber doch wieder „vergessen“ hat. Ich glaube, dass die meisten Leute das Buch tatsächlich zweimal lesen müssen, einmal zum Verarbeiten der Eindrücke, und noch mal zum Wiederaufwärmen, und für die teilweise ganz entsetzlichen Übungen… :dry:

Hinterher habe ich übrigens noch Lise Bourbeaus „Dein Körper weiß alles über dich“ (das klingt schon so) ausprobiert und sogar bis zum Ende durchgehalten (Stichwort perverse Faszination :blink: ), aber irgendwie beschleichen einen diffuse Gefühle der Schuld und des Ertapptseins, wenn die Autorin einen duzt, während sie Dinge à la „Kleine/große/krumme Nase steht für dieses, breite/schmale Hüften für jenes, volle/schmale Lippen bedeuten das, schiefe Augen das“, usw. konstatiert und das Ganze öfter mal mit Ausdrücken wie „Gott“, „Herz“ und „Seele“ garniert. :huh:

Manche Enten können schwimmen, andere können gar nichts.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Jan 2008 12:37 #6177 von scarabaea
Letzteres kenn ich nicht. Klingt interessant.

Was ich dir momentan dringend abraten möchte, sind Bücher von Alice Miller (Drama des begabten Kindes usw.). Die analysiert zwar sehr gut, Verletzungen, die man als Kind erlitten hat. Jeder der das liest, erinnert sich sofort an vergleichbare Situationen und ist betroffen und tief traurig. Sie bietet aber keine Lösungen an, wie man aus solchen Situationen wieder herausfindet. Deshalb: Bitte aufschieben bis irgendwann einmal später.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Jan 2008 14:28 #6178 von sternhagel

Letzteres kenn ich nicht. Klingt interessant.


Wenn du magst, kann ich dir ein paar nette Absätze abtippen, sobald ich wieder zu Hause bin.

Von Alice Miller habe ich überhaupt nichts gelesen und habe auch intuitiv die Finger vom begabten Kind gelassen. Ich glaube, nach dem Buch kann man sich gleich erschießen vor lauter „Und-ich-hatte-noch-nicht-mal-Klavierstunden“-Anfällen.
:pinch:
Wie steht’s übrigens mit Dahlkes „Aggression als Chance“, kennst du das?

Manche Enten können schwimmen, andere können gar nichts.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
20 Jan 2008 15:44 #6180 von scarabaea
Das kenn ich noch nicht. Ich mag ja Dahlke sehr gern. Inzwischen bin ich etwas kritischer ihm gegenüber.

Iiegt vielleicht daran, dass ich mittlerweile sehr viele Talkshows gesehen hab, an denen er beteiligt war. Persönlich kommt er ganz anders rüber als in seinen Büchern.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
22 Jan 2008 15:35 #6223 von Mondlicht
-Der medicus- und -Die Erben des Medicus- habe ich vor einigen Monaten gelesen und ausserdem
- Der Schwarm- Dean Koontz ist schon wirklich beängstigend das mit dem Methangasabbau (nicht so sehr der Teil mit dem Ausserirdischen, ist aber schönes Beiwerk)
ansonsten jetzt viel über Heilkräuter,und versuche etwas zu finden über Heilkräuter in verbindung mit Hexenwissen(Altertum)

lgMondlicht

Das Dasein ist köstlich, man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(Peter Rosegger)
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
23 Jan 2008 08:35 #6235 von Briga
Briga antwortete auf Aw: Was lest ihr so?
Hallo, Sternhagel!
Ich bin zwar noch lange nicht durch mit Fr. Reddemann, weil ich immer wieder über ihre Übungen "stolpere", die meinen recht ähnlich sind, doch kann ich Dir schon sagen, worum es geht:
Sie empfindet es als sehr wichtig, bei Posttraumatischen Belastungsstörungen nicht sofort die erfahrene Situation immer wieder zu verarbeiten, sondern erst mal ein Gleichgewicht dazu herzustellen.
Sie gibt Tipps für Übungen zur Erdung, wie man sich seinen inneren "Garten" "erschafft", ihm "Grenzen" setzen kann, damit nichts Negatives hinein kann und wie man schnell dahin kommt, wenn belastende Situationen/Gefühle auf einen zu kommen.
Ich finde diesen Ansatz fantastisch, erst einmal zu zeigen, daß es auch Gutes gibt, und sei es nur das Gefühl als Kind im Sommer, wenn man ein Eis ist!
Gruß
Briga
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
23 Jan 2008 16:56 #6240 von scarabaea
Ich habe tatsächlich in meinem Bücherregal noch ein Buch von Rüdiger Dahlke gefunden:

"Reisen nach Innen - Geführte Meditationen auf dem Weg zu sich selbst"

Vor Jahren hab ich mal damit angefangen. Als ich dann in einem Buchladen gesehen hab, dass er diese Meditationen auch auf CD vermarktet, ist mir irgendwie die Lust vergangen. Jetzt denk ich aber, es könnte vielleicht doch gut sein, mich damit zu befassen.

Das Buch liest sich jedenfalls gut, eben typisch Dahlke.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Jan 2008 00:01 #6257 von Esmerelda
Ich lese zurzeit Luisa Francia - "Der Rest deines Lebens beginnt jetzt" und Thomas Schnura, Tanja Schnura - "Psychologische Beratung für Heilpraktiker, Wissen für Prüfung und Praxis"

Viele Grüße
Esme

Träume sind dazu da um zu Ende geträumt zu werden. Wenn nicht heute dann morgen!
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Jan 2008 11:36 #6264 von Lady of Darkness
Habe gerade heute morgen "Vincent" von Joey Goebel beendet... ein faszinierendes, aber auch etwas deprimierendes Buch, trotz HappyEnd. Jetzt sitze ich vor einem im wahrsten Sinne des Wortes gigantischen Stapel ungelesener Bücher und grüble noch, was ich als nächstes lesen soll... Sachliteratur oder Belletristik, Thriller oder Geschichte, Kurzgeschichten oder Roman, anspruchsvoll oder amüsant,... - wahrscheinlich werde ich warten, bis ich das nächste Mal Zeit zum Lesen habe, und mich dann spontan inspirieren lassen. Wird auf jeden Fall höchste Zeit, dass die Stapel mal kleiner werden, ehe ich wieder etwas neues anschleppe... *g*.

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
27 Jan 2008 20:33 #6269 von aksis
aksis antwortete auf Aw: Was lest ihr so?
Klarer Fall von Literaromanie,

Absetzen ist sehr schwierig, kenne das, meine Regale platzen aus allen Nähten. Wenn Dich alle Buchhändler schon beim Namen kennen wird es bedenklich.

Ich lese gerade Faust Teil 1, kann ich weiterempfehlen. Wenn Die beim Einkaufen mal die Kalevala begegnet, nimm sie mit, ist wie die Edda, nur aus Finnland.

Frohes schmökern :silly:
aksis

Die Wahrheit ist immer konkret
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden