Deutsches Buch zu den Jahreskreisfesten

Mehr
28 Apr 2008 17:05 #6923 von Anu
Hallöchen,

gibts inzwischen ein _gutes_ deutsches Buch zu den Jahreskreisfesten?

Danke schon mal für alle Tipps,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2008 02:02 #6924 von Baldur
aloha anu !

ein neues buch zu dem thema hab ich letzten herbst gefunden:
"Heidnisches Europa" ... sachlich und informativ erklärt es hintergründe und herkünfte ohne detailliert auf die einzelnen jahresfeste einzugehen http://www.amazon.de/Heidnisches-Europa-Geschichte-Kult-Wiederbelebung/dp/3935581238

aus dem jahr 1990 gibt es das buch "Im Tanz der Elemente" welches um ein vielfaches umfangreicher und detaillierter ist, mit noten und vorschlägen ist es das umfangreichste buch zu dem thema, welches ich kenne, jedoch teilweise in einzelnen kapiteln etwas asatru-lastig ;) http://www.amazon.de/Tanz-Elemente-Ritus-naturreligi%C3%B6sen-Gemeinschaften/dp/392794095X

gruss aus wien,
baldur

- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2008 16:47 #6929 von Nivien
Hallo Anu :)

wirklich viel habe ich nicht zu dem Thema, und schon gar nichts brandneues ;)

Für die keltischen Feste habe ich heute noch das Kapitel über Beltane gelesen in:

"Die hohen Feste der Kelten", wahrscheinlich kennts Du das aber eh schon, fällt ja in Dein Spezialgebiet ;) Ich finds wirklich gut, weil es sich direkt auf die Quellen, die noch auf uns gekommen sind, bezieht.

Ansonsten benutze ich mal hier was, mal da, habe aber kein Nachschlagewerk in dem Sinne. Obwohl, es gibt doch auf Deutsch so einiges, auch nicht-übersetztes...

BB
Nivien

Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2008 18:48 #6930 von Ishtar
Ich fand den Jahreskreis von Martina Kaiser ganz interessant. Was mir daran gefallen hat war eben gerade, dass sie auch Bräuche aus dem deutschsprachigen Raum mit aufgenommen hat und darauf einging. Ja nachdem wie viele Jahreskreisbücher du schon gelesen hast wird dir natürlich vieles auch bekannt vorkommen.

BB
Ishtar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2008 18:50 #6931 von Lady of Darkness
Ich kann sowohl Morgaine: Hexenfeste - Das Rad mit den acht Speichen" als auch Holunder: "Göttinnen - Feste - Hexenkräfte" empfehlen, haben beide schöne Anleitungen und auch genügend an Hintergrundmaterialien.

(Achtung: Die Titel gebe ich gerade aus dem Kopf wieder, verlasst euch nicht 100% drauf... aber die Autorinnen stimmen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Holunder aus dem deutschsprachigen Raum stammt... und Morgaine habe ich mal hier im Rheinland getroffen. :) )

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 10:14 #6940 von Robin
Hi,
ich kann noch das Buch von Brigitta de las Heras empfehlen. Reise durch den Jahreskreis? Gefällt mir gut, auch wenn die Festgestaltung für Gruppen beschrieben wird und man immer beim Angucken der Fotos das Gefühl hat die Damen seien doch schon alle in fortgeschrittenem Alter und wollten jetzt noch mal etwas Selbsterfahrung machen (à la Evelyn in 'Grüne Tomaten')... :-)
Und ja, Holunder ist eine deutsche Autorin. Heißt richtig irgendwas mit Uta am Anfang...

Liebe Grüße, Robin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug 2008 11:35 #7433 von Alyria
Kann vielleicht mal jemand beschreiben, was genau alles in dem Buch "der Jahreskreis" von Martina Kaiser und in dem Buch von Morgaine vorkommt? Für diese Bücher gibt es bei Amazon ja leider keine Search Inside Funktion und ich würde gerne ein bisschen mehr über die beiden Bücher wissen, bevor ich mir eines kaufe.

Wichtig wäre mir ein Buch, wo auch der Gott im Bezug auf die Jahresfeste erwähnt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug 2008 11:16 #7434 von Lady of Darkness
Morgaine gibt erst einmal eine Einführung in einige Basics (Zauberwerkzeug, Techniken, die Elemente) - ganz kurz, aber effektiv. Danach geht sie die einzelnen Jahreskreisfeste durch und stellt jedes vor: Hintergründe, Parallelen zu regionalen Volksbräuchen, Entwicklung. Außerdem gibt es Ritualvorschläge (keine ausgearbeiteten Rituale) und Liedtexte zu den einzelnen Ritualen, ein- oder zweimal auch ein leckeres Rezept. (Keine AHnung, wo es liegt, aber das dürfte der Inhalt sein.)

Ich mag vor allem die Bezüge zu den Volksbräuchen und die nicht-dogmatische Art, allerdigns gefällt mir weniger, dass sie des öfteren sich auf Geza von N. beruft, der ja einen nicht ganz einwandfreien Ruf hat... - aber wer das gekommt ignoriert, der dürfte mit dem Buch glücklich sein.

(Es ist übrigens kein dicker Schinken, hat vielleicht 100-120 Seiten.)

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2008 12:25 #7672 von Kari
Neu ist auch "Die Wurzeln von Weihnacht und Ostern - heidnische Feste und Bräuche" (von G. v. Nemenyi, Kersken-Canbaz-Verlag). Hier werden die acht Jahresfeste mit ihren Bräuchen vorgestellt und auch die keltischen Feste sind dabei.

Kari

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2008 14:03 #7677 von Andy
Nun, also ich habe mal vor Ewigkeiten die deutsche Übersetzung eines Buches von Janet und Steward Farrar bekommen - "Acht Sabbate für Hexen und Riten für Geburt, Heirat und Tod".

Da ich es nur überflogen habe, da ich nichts mit Wicca am Hut habe, kann ich nicht viel zum Inhalt sagen. Es werden jedoch diverse Rituale und Zeremonien samt Hintergründen aus dem reichhaltigen Fundus der beiden nicht unbekannten Autoren beschrieben...

Mittlerweile ist es wohl vergriffen und eher schwer zu bekommen.


Blessings,
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden