- Forum
- Zum tropfenden Kessel
- Bei einem Krug Met....
- Aktuelle Geschehnisse in der Welt
- Nano - Forschung
Nano - Forschung
orf.at/061109-5805/index.html
Pfui - Bäh !
Was meint ihr ?
Baldur
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Manche Erfindungen werden doch wohl gezielt eingesetzt, um den Konsumenten zu verblöden, oder???
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Macht mir irgendwie Angst. Von der "Natur" entfernen wir uns immer weiter. Ich hab gestern gelesen, daß bei einem Test schon der überwiegende Teil der Leute künstliche Aromastoffe für den "natürlicheren" Geschmack hielt - man kennt halt mittlerweile kaum noch was anderes.
)O(
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ach ja - und die gravimetrischen Platten fehlen auch immer noch! (Star Trek - für jene, die das nicht kennen :wink:)
Zum Thema:
Das ist schon manchmal bedenklich und manchmal aber auch praktisch (z.B. Mandarinen mit weniger Kernen). Was praktisch für den einen ist, ist allerdings unnatürlich für den anderen. Seien wir mal ehrlich, Zucht ist irgenwo auch "unnatürlich", schließlich werden Tiere ja dann nach gewissen Zielen ausgesucht.
Ich denke für einige Leute sind solche Dinge praktisch. Andere konzentrieren sich auf die "natürlichen" Dinge. Umso wertvoller wird dann die sogenannte "gesunde Hauskost".
Ich musste in letzter Zeit häufiger Tees wegschmeißen, weil sie mir zu künstlich nach aromatisiert wurden.
Ich glaub das mit diesen Studien hat mehr etwas mit "normalen" Geschmack zu tun. Wenn du einen gewissen Geschmack immer als Ananans Geschmack kennenlernst ist es für dich der natürliche bzw. normale Geschmack. Aber du hast es als Konsument eigentlich selbst in der Hand.
Ich meine wir haben die Wahl was wir kaufen und ich denke es ist Kennzeichen der Leute, die auf einem naturreligiösen Weg sind, dass sie eben wohl tendenziell weniger dieser Dinge kaufen werden (ist mal so ne Einschätzung von mir), weil sie mehr wert auf den natürlichen Geschmack von Essen legen.
Wenn man z.B. sehr viel scharf isst (was zwar auch von einem Zinkmangel her kommen kann) schmeckt man den natürlichen Geschmack des Essens ja auch nicht mehr, sondern nur scharf.
Ich seh dem relativ gelassen entgegen und vertraue darauf, dass ich immer noch selbst bestimme was ich kaufe und was nicht. Bei Kindern, die übrigens nur "Dosenfutter" kriegen kann gekochtes Essen übrigens wunder bewirken. Ich hab mal einen kennengelernt der ist deshalb Biokoch geworden - grade weil er so gut wie nie selbstgemachte Sachen von seiner Mutter gekriegt hat. :wink:
Ich für meinen Teil finde es auch traurig, man kann aber die Menschen nicht zwingen natürliche Aromastoffe zu sich zu nehmen, wenn sie die anderen gewohnt sind. Ich kann es nur bei meinen Einladungen vormachen und entweder sie kommen auf den Geschmack oder nicht.
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich seh dem relativ gelassen entgegen und vertraue darauf, dass ich immer noch selbst bestimme was ich kaufe und was nicht.
Ja, Ishtar, ist stimme Dir da zu aber genau da sehe ich das Problem, denn die Lebensmittel werden nicht ehrlich gekennzeichnet und wenn überhaupt, dann so, dass kaum wer was damit anfangen kann, und wer hat schon die Zeit sich vor dem Einkaufen die Seiten von Greenpeace, VGT usw. durchzulesen um zu wissen, wer gerade wieder mal die Produkte nicht richtig bezeichnet hat (siehe Gen - reis und -mais, siehe Eier aus Bodenhaltung)
"Fleisch aus Österreich" bedeutet lt. Gesetz, dass das Fleisch in Österreich VERPACKT !! wurde und nicht, wie man sich denkt, dass es von einem einheimischen Bergbauern stammt .... auf unseren Bauernmärkten werden Eier von Hofer (bei Euch Aldi) verkauft und seit zwei Jahren diskutiert unsere Regierung darüber, ob alle oder nur bestimmte Genprodukte gekennzeichnet werden sollen ... Ich vertraue ja den Heiden, dass sie wissen, was sie wollen, aber ich ich habe keine Ahnung, wie sie es unter diesen Voraussetzungen umsetzen sollen =( !!
Baldur
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das ist der Punkt: haben wir die Entscheidungsfreiheit wirklich (schon, noch, überhaupt?)
Ich geb's zu: bei sowas werd ich total pessimistisch. Leider. :frown:
BB
Nivien
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das ist eine hoch-philosophische Frage, aber die kurze Antwort: Wir haben fast immer viel mehr Entscheidungsfreiheit als wir nutzen.
Seien die Verhältnisse auch noch so finster, es ist immer unsre eigene Sache, was wir draus machen - das fängt schon an bei der eigenen Reaktion auf solche Dinge: z.B. Ansporn vs. Depression vs. das ist nicht meine Aufgabe.
Liebe Grüße von
Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir haben fast immer viel mehr Entscheidungsfreiheit als wir nutzen.
Diesen Satz versteh ich nicht ... ich meine Entscheidungsfreiheit hat man oder man hat sie nicht, und auch gewisse Möglichkeiten nicht zu nutzen beinhaltet diese Art von Freiheit ... allein die Möglichkeit zu haben macht für mich schon den Unterschied.
Gruss, Baldur
- Du kannst mir keine Angst machen, ich habe Kinder -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Okay ... es dürfte ziemlich schwierig werden, z.B. sein gesamtes Gemüse selber zu ziehen, einzulagern etc. Aber es wäre prinzipiell möglich. Sogar noch neben einem Job, mit dem man das notwendige Geld (Abwassergebühren, Steuern, ... ) verdient. Aber es wäre sehr unbequem.
Man könnte auch verstärkt auf entsprechend gekennzeichnete Lebensmittel zurückgreifen (wenn es das noch nicht gibt, wird bestimmt ein Siegel für weder genetisch noch sonstwie nanotechnisch oder so veränderte Lebensmittel kommen), aber das wäre zum einen wohl teuer - und zum anderen müsste man dann konsequent auf einige Lieblingslebensmittel verzichten, die dieses Siegel nicht haben.
Wir haben die Möglichkeiten. Ich bin auch zu bequem, um sie alle zu nutzen. Aber wenigstens ist es eine bewusste Entscheidung, diesen Weg zu gehen (im Moment) und keine selbstinduzierte Augenwischerei ...

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Also ich finde, das seit ein paar Jahren immer mehr Leute dazu über gehen, auf ihre Ernährung zu achten. Das sieht man schon allein daran, dass in letzter Zeit immer mehr Bio-Läden oder Bio-Höfe aus dem Boden schießen wie Pilze und sich auch wirklich halten können.
Das zeigt doch, das viele Leute "veränderte" Lebensmittel gar nicht wollen und lieber auf die natürliche Variante zurückgreifen - und es ist doch so auf dem Markt, dass die Nachfrage bestimmt was produziert wird.
Oder sehe ich das jetzt zu Blauäugig?
Grüße,
Lina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Zum tropfenden Kessel
- Bei einem Krug Met....
- Aktuelle Geschehnisse in der Welt
- Nano - Forschung