Der alte Weg - Wie alt?
23 Feb 2021 08:32 #14940
von irka
ein mensch ohne vogel ist wie ein leeres nest
Der alte Weg - Wie alt? wurde erstellt von irka
Viele schreiben ja, dass sie auf dem "alten Weg" sind. Woran macht ihr das alt fest?
Ist das ein sprachliches alt oder ein mythologisches? Bezieht ihr euch auf archäologische Fakten oder ist das ein >gefühlter, >gechannelter, >ausgedachter (muss ja nicht schlecht sein
) alter Weg?
Oder ist er eigentlich gar nicht sooo alt, sondern 100, 200 Jahre alt?
Und wieso überhaupt "alter Weg"? Ist das ein Qualitätsmerkmal? Sind neue Wege schlechter?
LG irka
Ist das ein sprachliches alt oder ein mythologisches? Bezieht ihr euch auf archäologische Fakten oder ist das ein >gefühlter, >gechannelter, >ausgedachter (muss ja nicht schlecht sein

Oder ist er eigentlich gar nicht sooo alt, sondern 100, 200 Jahre alt?
Und wieso überhaupt "alter Weg"? Ist das ein Qualitätsmerkmal? Sind neue Wege schlechter?
LG irka
ein mensch ohne vogel ist wie ein leeres nest
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DuxBellorum
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 7
02 Mär 2021 22:05 #14943
von DuxBellorum
Warum das Rad neu erfinden?
Die römischen Straßen halten heute noch, die heutigen Straßen sind
ne Katstrophe, anders ist es auch nicht mit der Hexen und Magie-Literatur,
gerade in den letzten 10 Jahren.
Das alte Wissen und Riten haben sich sich bewährt, vor allem in den
alten Familientraditionen. Also warum was abändern?
LG Dux )O(
DuxBellorum antwortete auf Der alte Weg - Wie alt?
irka schrieb: Sind neue Wege schlechter?
Warum das Rad neu erfinden?
Die römischen Straßen halten heute noch, die heutigen Straßen sind
ne Katstrophe, anders ist es auch nicht mit der Hexen und Magie-Literatur,
gerade in den letzten 10 Jahren.
Das alte Wissen und Riten haben sich sich bewährt, vor allem in den
alten Familientraditionen. Also warum was abändern?
LG Dux )O(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Mai 2021 09:43 #14947
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Der alte Weg - Wie alt?
Ich habe das am Anfang irgendwie mal so gelernt, dass es der "Alte Weg" genannt wird. Persönlich meine ich damit Vorchristlich. Historisch muss ich aber zugestehen, dass es korrekterweise der "Versuch einer Anknüfpung, teilrekonstruktion an die vorchristlichen Religionen mit moderem Touch" ist. Ich denke das "Alte" hat sich in der Geschichte auch entwickelt, um eine gewisse Akzeptanz, oder Berechtigung hervorzurufen, so nach dem Motto: "Wir sind keine neue Erfindung, uns gibt es schon länger als euch!". Lange Zeit hat ja Wicca , vom dlem viele Traditionen eher etwas mit Freimaurertum als mit wirklichen vorchristlichen Religionen zu tun haben, vehemment verneint "neu" zu sein - bis die Wissenschaft eben anderes bewiesen hat. Heutzutage sprechen auch einige anders darüber. Für mich persönlich ist es noch teilwesie eine Gewohnheit es so zu nennen, obwohl ich das nicht mehr so viel gebrauche wie früher.
Ich finde nicht, dass neue Wege unbedingt schlechter sind.
Zum Rad neu erfinden:
Römische Straßen sind auch kaputt gegangen und auf römsichen Straßen mussten keine LKW fahren. Persönlich gehe ich auch davon aus, dass viele der "alten" Riten gar nicht sooo alt sind. Es ist auch nicht alles "gut" nur weil es "alt" ist. Wenn wir uns von den wenigen Vorchristlichen Ritualbeschreibungen ein paar Sachen ansehen..... ich denke nicht, dass heutige Menschen rituelle Schlachtungen toll fänden und in irgendeiner Weise spirituell. Das Rad ist nicht immer neu erfunden worden, aber es hat sich schon verändert. Wir würden mit Rädern, so wie sie Gallier und Römer konstruiert haben heute nicht fahren wollen. Überhaupt, ist eine damalige "Kutsche" nicht sehr komfortabel gewesen.
Wenn man sich z.B. die römische Religion und die unterschiedlichen Kulte anschaut, sieht man auch, dass das Entwicklungen, Erneuerungen etc. stattfanden.
Ich finde nicht, dass neue Wege unbedingt schlechter sind.
Zum Rad neu erfinden:
Römische Straßen sind auch kaputt gegangen und auf römsichen Straßen mussten keine LKW fahren. Persönlich gehe ich auch davon aus, dass viele der "alten" Riten gar nicht sooo alt sind. Es ist auch nicht alles "gut" nur weil es "alt" ist. Wenn wir uns von den wenigen Vorchristlichen Ritualbeschreibungen ein paar Sachen ansehen..... ich denke nicht, dass heutige Menschen rituelle Schlachtungen toll fänden und in irgendeiner Weise spirituell. Das Rad ist nicht immer neu erfunden worden, aber es hat sich schon verändert. Wir würden mit Rädern, so wie sie Gallier und Römer konstruiert haben heute nicht fahren wollen. Überhaupt, ist eine damalige "Kutsche" nicht sehr komfortabel gewesen.
Wenn man sich z.B. die römische Religion und die unterschiedlichen Kulte anschaut, sieht man auch, dass das Entwicklungen, Erneuerungen etc. stattfanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden